H

Hochzeit wegen Corona verschieben: FAQ

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wollte ich euch nochmal die neuesten Informationen rund um das Thema Corona und Hochzeiten hier zusammenstellen: Am 30.4.2020 wird die Bundesregierung zusammen mit den Ländern die aktuellen Lockerungsmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin beurteilen und dann soll es auch einen Stufenplan für Veranstaltungen geben, d.h. ab wann, mit wie vielen Personen wieder private Veranstaltungen wie Hochzeiten zugelassen werden können. Wichtig: Großveranstaltungen (in Schleswig-Holstein wurde solch eine Veranstaltung definiert ab 1000 Personen; in Niedersachsen sind es aber beispielsweise 2000 Personen) sind generell bis 31.8.2020 untersagt. Hochzeiten sind an sich erstmal nicht darunter zu zählen. Eine Tendenz hat sich aber schon ergeben: Kanzleramtschef Helge Braun hat am 16.4.2020 die Empfehlung gegeben, mit der Planung von Hochzeiten und Feiern für Sommer 2020 noch zu warten (Quelle: Stuttgarter Zeitung).

Länderregelungen

Wichtiger Tipp: Die Veranstaltungsregelungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Erkundigt euch daher auch immer bei den für euer Land zuständigen Seiten und Behörden (siehe dazu auch meine Linkliste am Ende des Beitrags. Für Norddeutschland findet ihr zum Beispiel aktuelle Infos auf ndr.de (auf der Startseite auf euer Bundesland klicken), für Bayern auf br.de, NRW wdr.de, Berlin/Brandenburg rbb.de. Für Mitteldeutschland informiert auch mdr.de. Für Hochzeiten sind die zuständigen Behörden neben dem Standesamt auch das Ordnungsamt! Falls Hochzeiten meldepflichtig sind, müsst ihr sie nämlich bei eurem Ordnungsamt anmelden.

FAQs

Quellen: eigene Recherche und Bund deutscher Hochzeitsplaner

1. Ab wann sollten wir unsere Hochzeit umbuchen/stornieren?

Leider ist es aufgrund der dynamischen und sich ständig verändernden Lage schwer, eine pauschale Aussage zu treffen. Generell plant beispielsweise der Bund deutscher Hochzeitsplaner max. 1-2 Monate im Voraus und hat die Hochzeitsfeiern, die sie für ihre Paare im Mai & Juni geplant hatten, verschoben. Mein Tipp: Setzt euch selbst eine Deadline (etwa der Tag 4-8 Wochen vor eurem Hochzeitsdatum), bis zu der ihr erstmal die aktuellen Entwicklungen abwartet. Entscheidet euch dann anhand der Situation, ob ihr umbuchen, stornieren oder (je nach Gesetzeslage) die Hochzeit feiern möchtet (etwa mit weniger Gästen). In der Zwischenzeit könnt ihr bis zu eurer eigenen Deadline einen Plan B vorbereiten, so dass ihr diesen dann umsetzen könntet. Beachtet dabei bitte, dass Dienstleister derzeit keinen zweiten Termin kostenfrei und unverbindlich reservieren können. “Alle müssen schnell agieren und ggf. sofort bei Anfragen entscheiden, ob sie zur Verfügung stehen”, berichtet Svenja Schirk vom Bund deutscher Hochzeitsplaner. “Unser Rat ist deshalb, sich bei einem Wunsch nach einem Plan B schon einmal die Verträge der gebuchten Dienstleister anzusehen, um im Fall einer definitiven Verschiebung bereits über die Regularien informiert zu sein.”

2. Entstehen bei einer Umbuchung Kosten?

“In der Regel ja, es entstehen Kosten”, berichtet der Bund deutscher Hochzeitsplaner. “Der Vertrag wurde für ein bestimmtes Datum geschlossen, das der Dienstleister für euch reserviert hat. Bitte denkt deshalb unbedingt bei der Wahl eures neuen Datums an folgende Punkte: Der Dienstleister hat durch die Umbuchung einen Verdienstausfall. Möchtet ihr nun einen neuen Termin an einem Wochenende im Sommer 2021, muss der Dienstleister seine Kapazitäten herunterfahren und kann kein anderes Paar betreuen bzw. weniger Paare. So kommt es zum Verdienstausfall. Deshalb ist eine Gebühr für die Umbuchung meist unumgänglich. Die Höhe richtet sich nach den AGB des Dienstleisters.”

3. Wir möchten auf einen Samstag im Sommer 2021 umbuchen. Was müssen wir beachten?

Viele Dienstleister und Locations sind bereits so gut wie ausgebucht für Samstage 2021 oder haben nur wenige Plätze noch frei. Zudem fallen in den meisten Fällen Umbuchungsgebühren (siehe Punkt 2) an. Der Bund deutscher Hochzeitsplaner rät daher: “Hier ist das offene Gespräch wichtig. Unser Tipp: Verschieben Sie Ihre Hochzeit in die Nebensaison oder legen Sie diese auf einen Tag unter der Woche (Sonntag – Donnerstag). So ist die Wahrscheinlichkeit für Verfügbarkeiten und Kulanzregelungen am höchsten.”

4. Die gebuchte Location muss aufgrund der Corona-Krise Insolvenz anmelden. Was habe ich für Rechte?

Der Bund deutscher Hochzeitsplaner meint dazu: “Dies ist der traurigste Fall und leider auch schon Realität. Nach aktueller Gesetzeslage können Sie sich dann an den Insolvenzverwalter wenden, um sich auf die Liste der Gläubiger setzen zu lassen. Sie erhalten dann – falls Geld ausbezahlt werden kann – ggf. etwas von Ihrer Anzahlung/Zahlung zurück.”

weitere Informationen

In meinem Beitrag “Coronavirus und Hochzeiten: Worauf wir achten müssen” findet ihr weitere grundlegende Informationen zu euren Fragen mitsamt FAQ

Die wichtigsten Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus gibt es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Das Auswärtige Amt hat Informationen für Reisende zusammengestellt.

Das RKI veröffentlicht Reisehinweise in verschiedenen Sprachen als Handzettel und Poster.

Beim BMI gibt es Fragen und Antworten zu Reisebeschränkungen und Grenzkontrollen.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Diese Informationen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen für Sie zusammengestellt. Wir übernehmen keine Haftung für Fehler oder Vollständigkeit und können rechtlich nicht belangt werden. Bitte informieren Sie sich immer zusätzlich, z.B. bei der Verbraucherschutzzentrale oder einem Anwalt oder den zuständigen Behörden. Denn die Lage ändert sich aktuell stündlich.

KategorienCoronavirus
  1. Liebe Barbara,

    ein ganz fantatsischer Artikel über Heiraten in dieser pandemischen Lage. Mit deinen super hilfreichen Tipps sollte die Planung ein Leichtes sein – es ist nur überhaupt schön, wieder Hochzeiten, schöne Brautpaare, eine feierliche Gesellschaft, eine tolle Hochzeitssängerin und die einmalige Atmosphäre wieder zu erleben! Das wurde uns so lange verwehrt!
    Danke für den tollen Beitrag & dir alles erdenklich Gute!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.