Foto: The little Wedding Corner
Wie hab ich mich doch gefreut, als letzte Woche diese wunderschöne Papeterieserie von Wedding Republic bei mir in die Hochzeitsecke eingetrudelt ist! Und wer sich mein Blogdesign ansieht, weiß ja was für ein großer Fan von zarten Pastelltönen und Vintageschriften ich bin. Wedding Republic ist eine kleine, aber feine Design-Manfaktur aus Berlin für exklusive und individuelle Karten für eure Hochzeit. Ob Save-the-Date Karten, Menükarte, Einladung oder auch eine Banderole für eure Taschentücher – mit Wedding Republic könnt ihr euch das Rundum-Sorglos Paket gönnen. An der Serie “Vintage Carnival” begeistern mich vor allem die liebevollen Details, wie etwa das naturfarbene Jutegarn, mit dem an der Einladungskarte noch ein kleines Schildchen mit euren Namen befestigt ist!
Warum mir gerade die Papiersachen der Hochzeit so gut gefallen (und der Mann und ich dafür gefühlt 50% unserer Zeit (und Geld, ähem) gewidmet haben in einem Anfall von Brautzillawahn?) Weil ihr mit den ersten verschickten Kärtchen eure Gäste auf ganz besondere Weise auf die Hochzeitsfeier einstimmen könnt. Verrät die Papeterie ja meist schon was über den Hochzeitsstil, obs eher elegant, bunt, modern oder rockig wird etwa. Und heutzutage ist ja schöne Post eher eine Seltenheit, darum ist die Freude über einen schön gefüllten Briefkasten gleich doppelt so groß! Die Kombination hier aus frischen Minttönen und kalligraphierter Schriftart verströmt gleich den perfekten Vintage Charme und lässt eure Gäste schon auf die Hochzeit freuen! Mit dieser Tischnummerkarte könnt ihr etwa eure Tischdeko individuell ausstatten und über die wunderschönen Schächtelchen für die Gastgeschenke freue sich eure Gäste bestimmt:
Und falls ihr euch jetzt fragt, was denn so alles zu beachten gilt bei eurer Hochzeitspapeterie, dann habe ich jetzt für euch genau die richtigen Tipps! Denn Sonja von Wedding Republic hat mir gerne meine ganzen Fragen beantwortet zum Thema.
1. Was gilt es zu beachten bei Hochzeitspapeterie? Wann wird sie so richtig schön?
“Ob DIY oder vom professionellen Anbieter – so richtig schön wird Eure Papeterie erst, wenn sie einem roten Faden folgt, der sich durch die ganze Hochzeit zieht. Stellt also sicher, dass ihr gegebenenfalls einen Anbieter findet, der Euch neben den typischen Dingen, wie Einladung und Dankeskarte auch andere Papeteriewünsche im gleichen Design umsetzen kann oder ihr auch diese Dinge bei Euren Besorgungen einplant.” (Sonja)
2. Wie kann ich meine Papeterie persönlich machen?
“Lasst Euch nicht (nur) von aktuellen Trends leiten. Die Papeterie sollte euren eigenen Stil und den der Hochzeit reflektieren. Noch persönlicher kann man sie machen, wenn man ein persönliches Detail, wie Lieblingsblumen-/Motive, Lieblingsfarben oder auch Themen, wie Hobbies, einen gemeinsamen Berufe o.ä. einbindet.” (Sonja)
3. Und wie sieht es mit der Planung aus?
“Eure Papeterie solltet Ihr möglichst frühzeitig planen und ggf. verschicken. Das vermeidet Stress und gibt auch den Gästen genug Zeit zur Planung. Habt Ihr noch nicht alle Daten für eine Einladung zusammen, hilft eine Save-the-Date Karte. Informiert Euch auch bei Eurem Kartenanbieter, wie lange vor der Hochzeit Ihr z.B. Menükarten bestellen müsst, damit noch alles rechtzeitig ankommt.” (Sonja)
Überlegt euch als erstes eure Hochzeitsfarben und euren Stil. Wollt ihr lieber elegant, klassisch, modern, rockig, abgefahren, alternativ, rustikal, Vintage-inspiriert, traditionell heiraten? Mögt ihr lieber kräftige Farben oder eher zarte Pastelltöne? Soll es lieber mit viel Glitzer sein oder doch eher rustikaler mit Jute? Habt ihr ein gemeinsames Hobby oder Motiv? Wieviel Budget habt ihr zur Verfügung und wie viele Gäste wollt ihr einladen? Macht euch vielleicht ein Pinterest-Board, mit dem ihr leicht den Überblick behalten könnt – zur Papeterie habe ich etwa hier eines für euch zusammengestellt. Bestellt dann auf alle Fälle ein paar Karten mehr, als ihr verschicken wollt als Puffer. Was habe ich doch etwa aus Versehen falsch unterschrieben, mit Tinte gebatzt oder ähnliches. Da waren wir froh, dass wir noch stille Reserven hatten. Und denkt dran auch für euch ein Erinnerungsstück zu reservieren!
Habt ihr sonst noch Fragen rund um die Papeterie? Vielleicht helfen euch ja auch meine “Tipps zum passenden Text für die Einladung” oder auch “5 Tipps für eure Dankeskarten” weiter. Und wenn ihr genauso begeistert von Wedding Republic seid wie ich, dann klickt doch mal rüber – es gibt auch noch herrliche andere Kartenserien; für jeden Geschmack und jede Stilrichtung etwas!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos: The little Wedding Corner; Papeterie: Wedding Republic “Vintage Carnival” Serie
Toll beschrieben! Schöne Papeterie ist sowas schönes und ich finde es sie ein wunderbarer Einstieg in einen so wundervollen Tag!
Herzlichst Juliane