W

Wunderschöne Hochzeitstorten und Trends 2016 mit Christina Krug von Schnabulerie

047_SchnabulerieFoto: Karl Blümel Photography

Regelmäßige Leser unter euch wissen ja, was für ein großer Schokoholic und Kuchenliebhaber ich bin! Aus diesem Grund war dem Mann und mir bei unserer Hochzeit auch das Kuchenbüffet eine unsere wichtigsten Prioritäten! Wir haben sicherlich mit der Frage, für welche Geschmacksrichtung wir uns entscheiden sollen (und dem damit verbundenen Probekosten) am längsten aufgehalten während der Planung (die Entscheidung fiel übrigens für Sacher, Mango und Himbeere). Umso mehr freut es mich, euch heute einige der Tortentrends für 2016 vorstellen zu können. Denn Christina Krug von Schnabulerie war virtuell zu Besuch in meiner kleinen Hochzeitsecke und hat neben jeder Menge Tipps für eure Hochzeitstorte auch ihre wunderschönen neuen Kreationen mitgebracht! Besonders begeistert mich, dass sie in der klassischen Literatur und Musik ihre Inspiration für ihre Kunstwerke fand! Da schlägt auch mein Herz als studierte Kulturwissenschaftlerin gleich höher. Schade, dass es auch noch keine digitale Erfindung gibt, mit der ihr die Torten jetzt schmecken könnt. Besonders schön, die verschiedenen Inspirationen für eine passende Deko auf eurem Sweet Table!

009_Schnabulerie

Liebe Christina, herzlich willkommen in meiner kleinen Hochzeitsecke. Erzähl mal ganz kurz meinen Leserinnen, wer bist du und was machst du eigentlich?

Ich bin Torten-Designerin und Konditormeisterin. Ursprünglich komme ich ja aus einer ganz anderen Ecke, nämlich der Musik und habe Klavier und Kulturmanagement studiert. Das Faible für Kunst und Kultur ist nach wie vor da und so gibt es in meiner Torten-Kollektion immer wieder Einflüsse aus der Musik, der Kunstgeschichte oder der Literatur. So ist etwa die Torte „Bastien und Bastienne“ nach dem Schäfer-Singspiel von W.A. Mozart benannt – das zarte Pastellgrün und die Spitze haben mich sehr an die Schäfer-Romantik des Rokoko erinnert. Auch „An Sylvia“ ist inspiriert von einem Shakespeare Sonett oder „Ondine“ von der Wassernymphe, die von verschiedensten Dichtern von ETA Hoffmann bis zu Hans Christian Andersen literarisch verarbeitet wurde.

An Sylvia

„Was ist Sylvia, saget an, dass sie die weite Flur preist?“ Zart und schön beschreibt sie Shakespeare in seinem Sonett, so dass Sylvia für ein natürliches Modell einer Hochzeitstorte mit frischen Blumen Inspiration war. Perfekt für eure Vintage-inspirierte Feier! Besonders schön: Die zarten Wachsblumen!

046_Schnabulerie 048_SchnabulerieVintagerie

Ein Naked Cake mit zart verstrichener Creme-Optik und frischen Blumen gibt ein wunderschönes Bild für romantische Hochzeiten im Vintage-Stil. Zarte Töne in Aprikot und Creme passen besonders gut dazu und verleihen der Torte eine besondere Note.

009_Schnabulerie 008_Schnabulerie 005_Schnabulerie 006_SchnabulerieBastien et Bastienne

Das zarte Pastellgrün der sanften Hügel ist Schauplatz von Mozarts Schäfer-Singspiel “Bastien und Bastienne”, das charakteristisch für die Schäfer-Romantik des Rokoko war. Inspiriert von  dem musikalischen Singspiel, ließ Christina eine zartgrüne Torte entstehen, die durch Eleganz besticht!

009a_Schnabulerie 010a_SchnabulerieWelche Trends im Tortenbereich sind für 2016 angesagt?

Ganz stark im Kommen sind die „Naked Cakes“, also Torten ohne Fondant. Beliebt sind Torten mit Buttercreme eingestrichen wie etwa unser „Frühlingstraum“ aber auch ganz „naked“, wo die Kuchenböden zu sehen sind. Unsere „Vintagerie“ hat sich jetzt bereits zu einem Favoriten der Brautpaare entwickelt. Ein weiterer Trend sind glänzende Effekte mit Blattsilber und Blattgold. Wir haben mit dieser Technik bei den Torten „Imperial“ und „Ondine“ gearbeitet. Besonders mit weiß sind gold oder silber eine unglaublich elegante Kombination.

Welche Torten sind bei dir besonders beliebt?

Als absoluter Renner haben sich bei Naked Cakes die Bayrische Creme mit frischen Himbeeren entwickelt. Bayrische Creme ist ja die Königin unter den Patisserie-Cremen und muss händisch bis zu einer Stunde warm gerührt und anschließend kalt gerührt werden. Aber der Aufwand lohnt sich, es gibt kaum etwas Feineres! Bei den Fondant-Torten ist nach wie vor die Sacher-Torte ein Must-Have. Wir verwenden dazu selbstgemachte Marillenmarmelade, die dem Kuchen noch eine fruchtige Note gibt.

Chocolat

Diese Sachertorte gefüllt mit feiner Creme und einem Guss aus belgischer Schokolade wird üppig mit frischen Früchten der Saison dekoriert.
010_Schnabulerie 003a_Schnabulerie 018_Schnabulerie

Fleur de Rose

Ein Meer von Rosenblüten in den verschiedensten Schattierungen mit Nuancen von Aprikot bis Brauntönen rankt sich um die zartrosa Torte. Das Spiel der unterschiedlichen Blumen von feinen Knospen, großen Blütenköpfen, Anemonen und Hortensien erinnert an die Fülle und Pracht eines wilden Rosengartens.

040_Schnabulerie 039_Schnabulerie 001a_Schnabulerie

Und nun zu einer der an mich meistegestellten Fragen und für alle, die keine Buttercreme mögen! Gibt es  denn Alternativen, wenn man auf Buttercreme verzichten möchte?

Ganache, also Schokolade-Cremen sind eine wunderbare Tortenfüllung. Wir verwenden dafür Cremen, die auch für Pralinen verwendet werden mit belgischer Schokolade. So sind die Ganachen wunderbar wandelbar wie etwa Weiße-Schokolade-Erdbeere, dunkles Mousse au Chcoolat oder Weiße-Schokolade mit Marc de Champagner und Holunderblüten.

Welche Tipps würdest du Brautpaaren geben, die nach einer Hochzeitstorte suchen? Worauf sollten sie achten bei der Auswahl?

Wichtige Kriterien für die Auswahl sind der Rahmen der Feier und die Anzahl der Gäste. Ebenfalls entscheidend für die Größe ist, wann sie serviert wird. Ich empfehle den Brautpaaren gerne die Torte entweder nach der Trauung zum Empfang zu nehmen oder als Dessert. Am späten Abend nach 3 Gängen plus Nachspeise hat kaum mehr jemand Platz im Magen und die köstliche Torte droht übrig zu bleiben. Gerade am Nachmittag sind die Hochzeitsgäste meist hungrig und über eine Torte zu Champagner oder Kaffee höchst erfreut. So kommt die Torte so richtig zur Geltung und meist bleibt dann auch kein Krümel übrig…

Frühlingstraum

Eine Fülle von frischen Frühlingsblumen in Aprikot, Rosé und Weiß bedeckt die in verspielter Creme-Optik gearbeitete Torte und gibt ein herrlich buntes Bild eines leuchtenden Frühlingstages.

001_Schnabulerie 002_Schnabulerie 003_Schnabulerie

Imperial

Üppige Dekorationen aus Zuckerblumen in weiß und Blattgold geben der Torte eine imperiale Note und erinnern an Stuck und Wandverzierungen der herrschaftlichen Prachtbauten der letzten Jahrhunderte.

008a_Schnabulerie 031_Schnabulerie 032_Schnabulerie

Marie Christine

Als einziger Tochter von Kaiserin Maria Theresias war Marie Christine eine Liebesheirat vergönnt. Mit ihrem Mann Albert von Sachsen-Teschen, der die Wiener Albertina gründete, teilte sie ihre Liebe zur Graphik, die in Form einer symmetrischen Verzierung aus Spritzglasur auf die Torte gefunden hat.

006a_Schnabulerie 005a_Schnabulerie 026_SchnabulerieEin Sommernachtstraum

Üppige Blumen in geheimnisvollen Farben gleichen dem verzauberten Wald, in dessen Mitte sich in Shakespears Sommernachtstraum die Liebenden gefunden haben! Hier begeistert mich die Dekoration – Hortensien, Rosen und Waxblumen in zarten Altrosa und Lilatönen zieren die Torte. Ein puristischer Cake Topper mit den Namen des Brautpaares setzt einen tollen Akzent! Und herrlich schön. Die Lichterkette!

051_Schnabulerie

050_Schnabulerie 053_Schnabulerie 054_SchnabulerieIch gehe jetzt erstmal Torte essen! Und falls ihr noch mehr Inspirationen rund ums Thema Hochzeitstorte wollt, auf meinem Pinterest Board ‘Hochzeitstorte’ könnt ihr ausgiebig stöbern und pinnen!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Torten. Schnabulerie; Foto: Karl Blümel Photography www.karlbluemel.com; Deko: Sabine Schwinger-Rapp Dekoraum; Cake Topper: Goldmarie

KategorienEssen

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.