Ein Hotel – das ist Urlaubsziel, Übernachtungsmöglichkeit, Domizil für Geschäftreisende, Arbeitsstätte – soziologisch betrachtet, gilt es als “Transitort”, eine Zone des Durchgangs, nicht der Sesshaftigkeit, in der temporär verweilt wird. Flüchtigkeit statt Beständigkeit, das ist ein Charakteristikum eines Hotels. Und dennoch spricht es Touristen an, wenn ein Hotel als “Zuhause fern vom Zuhause” wirkt; ein gemütlicher Rückzugsort, Zufluchtsort oder auch intimer Ort der Erholung, an dem die Gesetze des Alltags aufgehoben sind. Das wünschen sich Reisende. Daher ist es umso wichtiger auf den ersten Blick genau diese Attribute zu vermitteln. Ein Urlaubs-Hotel sollte gerade auf der Webseite – meist im Webzeitalter 2.0 der erste Raum, in dem der Interessent Bekanntschaft mit der Unterkunft schließt – darauf aufmerksam machen.
1. Aussagekräftige Fotos, die den Charakter des Hotels einfangen
Nichts ist wichtiger als Bilder, um einen ersten Eindruck zu machen und Lust auf mehr beim Gast zu wecken. Aber Vorsicht: Keine Standardfotos, die lieblos und verschwommen aufgenommen sind. Von atmosphärischen Nahaufnahmen, die die Gemütlichkeit der Zimmer zeigen, bis hin zu Panoramaaufnahmen der Lobby oder des Frühstücksraums. Ihr Gast soll sich sofort wohl fühlen. Warum dann nicht schon auf Bildern genau diesen Wohlfühlcharakter betonen? Wichtig dabei ist immer eine gute Beleuchtung und das Styling der Räume. Schön arrangierte Gegenstände wie ein Frühstückstablett mit Zeitung auf dem Bett lassen das “Zuhause” ganz nah wirken. Oder auch Stillleben wirken modern und attraktiv. Diese Bilder habe ich etwa in Hamburg im 25hourshotel Hafencity von der Einrichtung gemacht.
2. Anfahrt und Karten einbauen
Vor allem die Lage des Hotels, eine ausführliche Anfahrtsskizze und auch die Umgebung sind entscheidend für den Urlaubsmehrwert für den Gast. Fotografien von benachbarten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Strandpromenaden lassen gleich ein Bild im Kopf des Gastes erscheinen, wie er/sie gemütlich den Strand entlang spazieren kann. Auch eine gut strukturiete Google Map sollte auf der “Anfahrts”-Unterseite stets enthalten sein. Auch, wenn es bereits viele Internetseiten mit diesen Themen gibt: der zukünftige Gast ist dankbar für zahlreiche Informationen – und Links zu informativen Seiten!
3. Call to Actions
Egal ob Buchungs-Button, Newsletter-Anmeldungen, Tischreservierung oder ein Button zu Zusatzpaketen wie einen Spa-Nachmittag – Call-to-Actions sind unverzichtbar auf einer Hotelwebseite. Ganz wichtig: Die Buttons sollen zwar auffallen und klar zu erkennen sein, trotzdem sollten sie nicht unseriös oder drängend wirken. Achten Sie bei der Umsetzung auch auf eine einheitliche Darstellung, um das harmonische Gesamtbild beizubehalten.
4. Buchbarkeit
Eine gute Hotelwebsite verfügt über ein Buchungssystem, das gleich auf der Startseite platziert ist und ganz einfach über Datum und Anzahl der Gäste funktioniert.
5. Zusatzinfos zur Gegend
Jeder Gast freut sich über zusätzliche Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Wellnessangebote, Sportmöglichkeiten, Museen & Ausstellungen oder Shoppingideen. Verlinken Sie benachbarte Attraktionen und helfen Sie Ihren Gästen schona uf der Homepage, sich in Ihrer Urlaubsumgebung rundum wohl zu fühlen.
6. Ansprechender Text
Im Text muss dem Gast bereits ein Bild vor Augen geführt werden, wie der Aufenthalt sein wird: herrlich gemütlich, modern-stylish, elegant-klassisch oder doch erholsam und ruhig? Mit individuell gewählten Worten wird ihr Hotel zur Wellnessoase oder zum Ruhepunkt in einem hektischen Alltag.
7. SEO nicht vergessen
Neben einem ansprechenden Text, sollten Sie die SEO (= Suchmaschinenoptimierung) Grundlagen nicht außer Acht lassen. Denn wie gut Sie Ihre Website SEO-optimieren, wirkt sich unmittelbar auf Ihr Ranking in den bekannten Suchmaschinen aus und kann darauf Einfluss nehmen, ob Sie auf Seite 1 gelistet sind oder erst Seite 10. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hotel-Website reich an wertvollen Inhalten ist und relevante Suchbegriffe auf natürliche Weise integriert. Damit können sie deutlich mehr Klicks bekommen, wenn potenzielle Kunden über Google nach einem Hotel in Ihrer Gegend suchen. Blogbeiträge oder auch kürzere Erklärungstexte auf Ihren Hauptseiten sind dazu besonders geeignet. Ganz wichtig aber ist: Überladen Sie Ihre Website nicht nur mit hotelspezifischen Begriffen, sondern berücksichtigen Sie auch Begrifflichkeiten, die insbesondere Ihre Kunden (also Laien, die nicht vom Hotelfach sind) bei Google eingeben würden.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Schreibecke,
Barbara