In fröhlichem Gelb und Grün gepaart mit Grau zeigen die heutigen Inspirationen tolle Ideen für eure mediterrane Gartenhochzeit im eigenen Garten! Mit Picknickecke, um den Sonnenuntergang zu genießen; einer sommerlichen Festtafel mit Wiesenblumen und vielen Materialien, die ihr zu Hause finden könnt, lässt sich die farbenfrohe Sommerhochzeit selbst realisieren: “Die Idee war, eine Hochzeit zu planen, für ein LOW-Budget”, erklärt Hochzeitsfotografin Ramona Reckziegel, die das Shooting für euch kreativ in Szene gesetzt hat. “Eine Gartenhochzeit zu Hause im eigenen Garten.” Und gerade Gartenhochzeiten eignen sich wunderbar dazu, selbst anzupacken und dadurch auch unter Umständen geschickt Geld einzusparen. Für eine Gartenhochzeit könnt ihr nämlich wunderbar frische Sommerblumen verwenden, die saisonal verfügbar sind. Außerdem lässt sich mit Früchten und Dekoobjekten, die ihr schon besitzt eine tolle Tischdekoration zaubern. Das Schönste an einer Gartenhochzeit: Die lässige Atmosphäre! Ganz ungezwungen und entspannt könnt ihr in eurem Garten feiern und den Tag genießen. Bevor ich aber vorgreife, lasst euch erstmal von den Bildern inspirieren.
Passend zum fröhlich-sommerlichen Farbschme trägt Braut hier zum Spitzenkleid gelbe Akzente: Ob gelbe Schuhe, Gürtel oder auch Brautstrauß – mit solchen Highlights bringt ihr auch schnell in euer Outfit Farbe und macht es zu etwas ganz Besonderem. ein filigranes Headpiece verleiht dem offenen Haar eine elegante Note. Und auch der Bräutigam trägt Gelb: Mit gelber Fliege greift auch sein Outfit das mediterrane Farbschema gekonnt wieder auf.
Die fröhlich-bunte Sommerfesttafel begeistert mit ihren frischen Gelb und Grüntönen. Frische Wiesenblumen lassen zusammen mit Zitrusfrüchten ein mediterranes Flair entstehen. perfekt für eure Gartenhochzeit! Wichtig auch hier: Ein einheitliches Farbkonzept. So findet ihr gelbe Kerzen, passend zu Zitronen und gelben Wiesenblumen, die ihr üblicherweise zu der Jahreszeit findet. Besonder schön. Wie materialien aus dem Zuhause integriert wurden. Rustikale Platzsets mit Flechtwerk wurden geschickt mit Einmachgläsern kombiniert.
Welche Tipps habt ihr für zukünftige Paare?
“Auch für ein Low-Budget gilt, das wichtigste ist ein Farbkonzept, das zur Jahreszeit Eurer Hochzeit passt. Jeder kann mithelfen, z.B. für das Buffet mit feinen Salaten, belegte Brötchen, Grillfleisch, Cakes & More. Dsa spart Geld. Es ist zwar viel Arbeit, aber wenn jeder mithilft, ist es zu schaffen. So erhaltet Ihr eine unvergessliche sommerliche Party im Kreise Eurer Familien & Freunde. Gemütlich und auf das Wichtigste reduziert. Für schlechte Witterung solltet Ihr auf jeden Fall einen Plan B in Petto haben, z.B. ein Partyzelt oder die eigene Holzhütte im Garten.”
Ein wunderschöner Sweet Table begrüßt im Garten die Gäste mit kleinen, süßen Backwerken. Ob frischer hausgemachter Obstkuchen oder Guglhupf, auch hier könnt ihr auf die Hilfe eurer Lieben zurückgreifen. Als Dekoration wurden Zitronen eingebunden. Melonen und Banen sorgena uch für gesunde Verpflegung. Mein Tipp damit auch der vermeintlich “langweiligste” Guglhupf ein Hingucker ist: verziert die Tortenplatte mit schönen Blumen. Achtet dabei aber darauf, dass sie nicht giftig sind! Gerade wenn ihr viele kleine Gäste habt, solltet ihr da unbedingt vorsichtig sein.
Wunderschöne Idee: Eine kleine Picknickecke im Garten, um kurz Zeit zu Zweit oder den Sonnenuntergang genießen zu können. Für den Abend könnt ihr auch wie hier die Haare in einem eleganten Knoten hochgesteckt tragen. Die abendliche Party kann so kommen!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotografin: Ramona Reckziegel Photography I Konzept, Dekoration & Floristik: Ramona Reckziegel in Zusammenarbeit mit Trudi Krammer von http://www.luthienphotoart.de I Stylistin: Svetlana Bauer I Brautkleid: Chi Chi London I Models: Melissa Peraic & Tobias Schmid