I

Ideen für eine Winterhochzeit in Beerentönen

 

Kräftige Beerentöne, modernes Acryl und ein romantischer Hundeschlitten inmitten der verschneiten Alpen: Wie schön edel eine Winterhochzeit aussehen kann, haben für euch das tolle Dienstleisterteam rund um die Hochzeitsfotografen OctaviaplusKlaus und Eventstylistin Irka von PomPom your life! im Kasermandl in Tirol kreativ in Szene gesetzt. Dabei boten die Tiroler Alpen die ideale Kulisse für die Fine Art Winter Wedding: “Unsere Inspiration für das Shooting waren die Elemente der Berge im Winter – Schnee, Holz und Steine. Dabei war es uns wichtig, eine Inspiration abseits des klassischen rustikalen Alpenlooks mit rot-weiß karierten Gardinen und Tischdecken, Edelweiß und rustikalen Stühlen aus Kiefernholz zu kreieren”, berichtet mir das Dienstleisterteam. “Die verschneiten Berge bieten die perfekte Kulisse für kräftige Beerentöne, gepaart mit Champagner- und Nudetönen. Anfang/Mitte Februar bekommt man die ersten Christrosen und Lenzrosen. Ende Februar kommen Schachbrettblumen und persische Glockenlilie hinzu, die die Farbpalette der Blumen perfekt abrunden. Diese Blüten sind ungewöhnlich und besonders. Ihr eleganter, zarter Look passt wunderbar zu einer modernen Winterhochzeit. Ein besonderes Highlight: Der Hundeschlitten! Gibt es eine romantischere Art der Fortbewegung im Schnee als ein Hundeschlitten mit sibirischen Huskies? Diese liebenswerte Hunde sind nicht nur unglaublich fotogen, sie sind die perfekten Wahl für die alternative Hochzeitskutsche.” Und schon Anfang Januar habe ich ja als großen Hochzeitstrend das Material Acryl ausgemacht, umso schöner hier die Papeterie aus Acryl zu sehen, passt es auch perfekt zu Winterhochzeiten. “Acryl hat ein wenig eine Anmutung wie Eis”, verrät mir das Kreativteam. “Bei der Entwicklung des Dekorationskonzeptes war daher schnell klar, dass wir dieses Element im Designkonzept integrieren wollten. Ana Luiza  hat hierfür eine traumhafte handkalligrafierte Papeterie geschaffen.” Lasst euch nun aber von den eindrucksvollen Aufnahmen inspirieren. Außerdem warten jede Menge toller praktischer Profi-Tipps auf euch rund um eure Winterhochzeit, die euch sicherlich bei der Planung weiterhelfen.

Brautstrauß Winter, Brautstrauß rot Winter Winterhochzeit Deko Winterhochzeit Beerentöne, Winterhochzeit rustikal rot,

Gepaart werden die kräftigen Beerentöne bei der Tischdekoration mit zarten Nuancen in Champagner und Nude. Was dem rustikalen Holztisch einen edlen Chic verleiht, sind die eleganten Leinentischwäsche und Seidenbänder von Silk & Linen! Weiterer Blickfang: Die Keramikteller. Gerade wenn ihr bereits kräftige Farbtöne für euren Blumenschmuck gewählt habt, sind solch dezente Farben ideal als Kombination.

Hochzeitskarten Acryl, Hochzeitstrend 2018 Acryl, Acryl Menükarte Kalligrafie Menükarte Acryl, Hochzeitskarten Acrly, Hochzeitspapeterie Acryl, Hochzeitstrends 2018

Was wären eure Ratschläge für Paare, die in genau so einem Stil heiraten möchten?

1.Location

Wählt eine schöne und gemütliche Location, die Wärme ausstrahlt, aber nicht zu rustikal und überladen eingerichtet ist. In den letzten Jahren findet man immer mehr Locations in den Alpen im modernen Alpin Chic. Das ist nicht nur zeitgemäß, sondern lässt euch auch genügend Raum für eine schöne Dekoration abseits herkömmlicher Alpendorfklischees.

Wenn ihr euch eine Hochzeit im Schnee wünscht, solltet ihr außerdem darauf achten, dass die Region, in der ihr heiratet relativ schneesicher ist. In den letzten Jahren ist dies auch in Europa immer schwieriger geworden. Januar und Februar sind in höheren Lagen in den Alpen jedoch meist eine recht sichere Wahl und reisen die Gäste wie im Kasermandl mit einem Schneeraupenshuttle auf die in 1.400 m Höhe gelegene Hütte an, ist das ein unvergessliches Erlebnis.

2.Kerzen, Kerzen, Kerzen.

Kerzen schaffen eine tolle Atmosphäre und dürfen deshalb auf keiner Winterhochzeit fehlen.

3.Details

Wählt Details, die sich gut ins Gesamtkonzept einfügen. Felle, Papeterie mit Acrylglaselementen, Holzelemente wie z.B. schöne Platzteller aus Akazienholz, organische Keramik statt klassischem Hotelporzellan, natürliche Leinentischdecken statt herkömmlichem Gastrodamast. Kleine feine, gut aufeinander abgestimmte Details sorgen für den besonderen und natürlichen Touch dieses Designkonzepts.

Blumenkranz rot, Haarkranz Braut rot, Blumenkranz Hochzeit Winter Winterhochzeit outfit Winterhochzeit outfit

Habt ihr Tipps für eine Winterhochzeit? Was sollte man beachten?

Eine Winterhochzeit? Was für viele nach einer kalten und nassen Vollkatastrophe klingen mag, kann mit der richtigen Planung eine unglaublich besondere Zeit zum Heiraten sein, romantisch und ungewöhnlich. Bei winterlichen Temperaturen kann es einem aber auch sehr schnell sehr kalt werden und das ist alles andere als romantisch. Investiert daher in ein passendes Outfit und schöne Winteraccessoires. Als Braut möchte man nicht mit High Heels im Schnee versinken. Denkt daher daran, euch noch ein zusätzliches Paar bequeme und stylishe Winterschuhe einzupacken. Warm gefütterte Boots in schönem Naturleder oder schicke gefütterte Stiefel lassen eure Füße auch bei winterlichen Temperaturen beim Paarshooting im Schnee nicht zu Eis erstarren. Hilfreich sind auch dicke Strumpfhosen unter dem Kleid. Diese sieht man nicht, sie halten aber warm. Die meisten Brautkleider sind aus feinen Stoffen und Spitze wie etwa hier das wunderschöne Kleid von Asos. Auch mit langem Arm halten diese bei Minusgraden aber nicht warm. Kombiniert das Kleid mit einer schicken Felljacke (TIPP: Buy ethical! Hochwertiger fake fur sieht inzwischen täuschend echt aus und dafür müssen keine Tiere sterben.) oder einer hübschen Strickjacke. Diese muss übrigens auch nicht immer weiß sein. Es kann hier sonst eine ziemliche Herausforderung sein, den passenden Weißton zum Kleid zu finden. Eine Akzentfarbe passend zum Farbkonzept verleiht dem Style Pepp.

Auch der Bräutigam soll nicht frieren. Hier etwa im schicken Anzug von Lo & Go. Tweed oder Samt ist die perfekte Wahl für den Anzug. Beide Stoffe sind dick und halten warm und passen einfach ganz wunderbar zu einem winterlichen Thema.

Denkt auch an die Gäste. Heiratet ihr in einer Kirche? Oder denkt ihr gar über eine romantische Zeremonie im Schnee nach? Haltet die Zeremonie kurz und gebt euren Gästen mit der Einladung ein paar Kleidungstipps mit auf den Weg. Nach der Zeremonie sind eure Gäste sicherlich etwas durchgefröstelt. Haltet warme Decken und Handwärmer bereit. Ein warmer Punsch, Glühwein oder eine heiße Schokolade statt eines herkömmlichen gekühlten Sekts oder Champagners ist nicht nur passendes Getränk für den anschließenden Empfang, es hilft den Gästen auch schnell wieder warm zu werden. Und last but not least, im Winter wird es doch sehr schnell dunkel, schaut, dass ihr die Zeremonie und das Paarshooting noch im Hellen stattfinden lasst, damit es davon auch tolle Bilder gibt!

Winterhochzeit outfit Winterhochzeit outfit Brautstrauß rot Winter, Winterhochzeit Blumen, Brautstrauß Winterhochzeit, Brautstrauß Winter, Brautstrauß rot

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

 

Foto + Video: OctaviaplusKlaus Photo + Film I Konzept, Floristik + Dekoration: PomPom your life!  I Kleid: Asos I Anzug und Accessoires: Lo & Go | www.lo-and-go.de | I Papeterie: Ana Luiza  I Location: Kasermandl  I Leinentischwäsche, Servietten, Seidenbänder: Silk & Linen I Models: Simone | @apfelkiwiorange Kevin | @kevinroessler13​

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.