Über uns nur der Himmel und die traumhafte Kulisse der Berge, links und rechts umsäumt von grünen Wiesen oder weißem Schnee, dem Horizont so nah. Eine Berghochzeit strahlt eine ganz eigene, magische Atmosphäre aus. Wie schön es sein kann inmitten der Natur der Berge zu heiraten, zeigt euch heute dieses tolle Shooting, das Hochzeitsplanerin Merle von Merle Weddings zusammen mit einem wunderbaren Dienstleisterteam in Kitzbühel auf die Beine gestellt hat. “Es war für uns sehr wichtig, dass wir ein Shooting kreieren, welches in die Umgebung der Berge passt”, berichtet das Team. “Es sollte alles so natürlich und authentisch wie möglich gehalten sein. Allerdings auch aufzeigen, dass es durchaus Locations gibt, bei denen es möglich ist ein bisschen Deko und das Brautkleid unbeschadet auch auf die Bergspitze zu bringen. Man muss nicht immer im Tal heiraten, weil man denkt, dass es so einfacher ist. Besonders am Herzen lag uns, die Berglandschaft mit in die Hochzeitsdetails einfließen zu lassen: Wir haben etwa Papeterie von Herzdruck mit Bergmotiv und natürlichen Farben gewählt und für den Strauß und Blumenkranz heimische Wild- und Bergblumen verwendet. Aber auch die Trauungsszene auf dem Kitzbühler Horn war für uns besonders wichtig. Das Paar hatte hier die Möglichkeit zu zweit die wunderbare Natur zu genießen und dabei ganz für sich zu sein.” Ab in die Berge, sage ich daher nur, die wunderschönen Impressionen von Gloria Schwan nehmen euch jetzt erstmal mit nach Kitzbühel. Außerdem warten im Beitrag auf euch noch jede Menge praktischer Tipps rund um eure romantische Berghochzeit.
Besonders schön: Auch der Blumenschmuck von Blumenfenster Dachau wurde passend zur Location in den natürlichen Farben der Bergwelt – blau, grün und weiß – gewählt. Es wurden Enzian, Disteln, Rittersporn, Scabiosen, Astrancien, Salbei, Brombeeren und Zittergras verwendet. der lässig-elegante Bridal Look wird durch eine lockere Flechtfrisur und ein natürliches Make-Up von Stylistin Marina von Massenbach stilvoll abgerundet. Goldene Trauringe von Susanne Ringelhan ergänzen das Outfit. Nach dem Getting Ready im Grand Tirolia Kitzbühel Resort geht es hier zur Trauungsszene ans Kitzbühler Horn.
Praktische Tipps für eure Berghochzeit
- Wählt den richtigen Zeitpunkt! Für eine Berghochzeit ideal ist die Saison zwischen Mitte Mai bis Mitte September – wenn ihr keine romantische weiße Schneehochzeit riskieren möchtet
- Bedenkt das Wetter und im Sommer die Temperaturen! Im Hochsommer, also Juli und August, kann es tagsüber sehr heiß werden und die Sonneneinstrahlung sehr stark. Also Achtung: Sonnebrandgefahr! Gerade bei kleinen Kindern oder älteren Gästen solltet ihr vorsorgen. Denkt an ausreichend Sonnencreme, Hüte, Sonnenschirme oder ausreichend Schattenplätze. Reicht auch frisches Wasser und Getränke oder legt Fächer aus. Für kühle Abendstunden solltet ihr an ausreichend Decken denken. Und Jacke oder Bolero nicht vergessen! Falls ihr einen Aufsteig plant, legt ihn am besten auf den Vormittag und auf keinen Fall in die Mittagshitze.
- Bedenkt den Transport! Je nachdem, wen ihr gerne einladen möchtet, solltet ihr auch auf den Transport achten. Habt ihr viele ältere Gäste oder kleine Kinder ist es wichtig, dass eure Location gut erreichbar ist, am besten mit dem Auto. Viele Hütten sind allerdings nur zu Fuß oder mit der Seilbahn erreichbar. Erkundigt euch, ob eine Sondergenehmigung beantragt werden kann. Falls eure Location schwer erreichbar ist, erkundigt euch auch, wie ihr Dekoartikel, Brautkleid oder ähnliches den Berg hinaufbringen könnt. Und vor allem, wenn nur eine Anfahrt per Seilbahn möglich ist, bedenkt wann die letzte wieder ins Tal fährt.
- Detaillierte Absprache mit Dienstleistern! Wenn ihr tatsächlich alles den Berg per Seilbahn oder ähnlichem raufschaffen müsst, müsst ihr eine detaillierte und konkrete Absprache mit allen Dienstleistern machen. Wann können die Blumen dekoriert werden? Ab wann darf die Location geschmückt werden?
An die Profis: Was sind eure Ratschläge für Paare, die in genau so einem Stil heiraten möchten?
“Erstellt euer Konzept, eure Farben und eure Dekoration immer entsprechend eurer Location aber auch danach was zu euch als Paar passt und macht euch keine Sorgen, wenn ihr und eure Gäste für eure Hochzeit eine längere Anreise habt. Die Leute, denen ihr es wert seid, werden auch mit euch in die Berge fahren. Bezüglich des Haarstylings und des Make-ups ist es wichtig, dass es sehr locker und natürlich gehalten ist. Blumenkränze kombiniert mit offenen Haare oder Flechtfrisuren und ein natürliches Make-up, das die Vorzüge der Braut unterstreicht passen wahnsinnig gut zu einer Berghochzeit.”
Für das Brautpaar Picknick passt die rustikale Dekoration von Michaela Utner mit seinen dunklen Holztönen perfekt zur Berglandschaft. Kleine urige Holztafeln mit handkalligrafierten Beschriften von Viviane Lenders setzen liebevolle Akzente. Süße Macarons von Wir machen Cupcakes sorgen für das leibliche Wohl.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Planung & Konzept: Merle Weddings I Fotografie: Gloria Schwan I Location: Grand Tirolia Kitzbühel Resort I Hair &Make up: Marina von MassenbachI Dekoration: Michaela Utner I Schmuck: Susanne Ringelhan I Macarons: Wir machen Cupcakes I Papeterie: Herzdruck I Schilder: Viviane Lenders I Blumen: Blumenfenster Dachau
Richtig inspirierende Bilder :-). Das ist Liebe 🙂