Foto: Marie Bleyer
Was mich an Hochzeiten so besonders reizt, auch fast zwei Jahre nach meiner eigenen? Ganz klar, dass Liebe keine Grenzen kennt! Dass verschiedene Menschen, Generationen, Familien, Kulturen, und Traditionen zusammenkommen und eins werden, an dem Tag und für ein Leben. Und wie schön man etwa verschiedene Kulturen miteinander verbinden kann, zeigen uns heute diese wunderbaren indischen Inspirationen von Hellbunt Events. Tina und ihr tolles Dienstleisterteam haben sich in der Spittelau 10 getroffen, um mitten in Wien in der indischen Flair aufleben zu lassen. Mein Favorit dabei sind die ausdrucksstarken Farben: Safrangelb, Bordeaux und Violett wirken sinnlich und fröhlich zugleich. Perfekt also als Hochzeitsfarben, die ihr sowohl in der Kleidung, dem Sweet Table als auch den Gewürzen, dem Schmuck und dem Make-up wiederfinden könnt! Also nur Mut zur Farbe, für jede gibt es die passenden! Genießt jetzt erstmal die sinnlichen Bilder von Marie Bleyer. Ein paar Tipps rund ums Thema multikulturell heiraten gibts auch noch…
Die Hochzeitstorte von der Schnabulerie besticht durch ihre feine Musterung und bordeauxroten Überzug. Und falls ihr euch ebenso eindrucksvolle Farben für eure Hochzeit ausgesucht habt: Traut euch ruhig bei Make-Up und Schmuck die Farbnuancen aufzugreifen. Der zarte, aber farblich ausdrucksstarke Ohrschmuck von Butterfly Treasures ist genau Das Richtige, um was Besonderes aus eurem Brautkleid zu machen. So ist es in Indien etwa bei Hochzeiten Brauch, dass Rot als glücksbringende Farbe gilt. Die schlichte Papeterie mit kalligraphischer Schrift von Papierhimmel stimmt die Gäste schon einmal auf die Feier und das Fabthema ein. Und wusstet ihr, dass es in Indien Tradition ist, die Einladungen (mehrere hundert oft an der Zahl) per Hand an die Gäste zu überbringen?
Und noch ein paar kleine Tipps, falls ihr eine multikulturelle Hochzeit mit Gästen aus anderen Ländern plant:
- Ihr könnt die Papeterie zweisprachig drucken lassen, so dass Gäste aus beiden Kulturen euch verstehen.
- Ebenso ist es bei der Trauzeremonie hilfreich, den Ablauf der Trauung in beiden Sprachen anzubieten. Ihr könnt euch etwa zwei Trauredner suchen, die einen Teil der Trauung auf deutsch und den anderen Teil der Zeremonie auf türkisch/indisch/arabisch abhalten.
- Falls das nicht möglich ist, wäre ein professioneller Dolmetscher ebenfalls eine gute Idee.
- Und falls ihr die Sprache eures Partners selbst nicht beherrscht, wäre es trotzdem eine wunderschöne Geste der Liebe ein paar Sätze in der jeweiligen Muttersprache einzubauen in euer Ehegelübde. Das gibt einen wunderschönen Mix, ist emotional berührend und auch wunderbar interessant für all eure Gäste!
Wie schön, dass Liebe keine Grenzen kennt!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Location: Spittelau 10; Fotografie: Marie Bleyer Fotografie; Organisation und Dekoration: Hellbunt Events; Sweet Table: Schnabulerie; Make up/Haare: Julia Mikulitsch; Papeterie:Â Papierhimmel; Accessories: Butterfly Treasures
Die Ornamente auf der Hochzeitstorte sind ja “geil”!
Das möchte ich nicht ausschneiden müssen 🙂
Liebe Grüße aus Berlin
Dennis