Foto: Planet Cards
Erinnert ihr euch noch an meine Hochzeitstrends für 2016? Ungezwungen, natürlich und nachhaltig mit zarten Farben oder floralen Elementen, das scheint immer mehr der Trend für 2016 zu werden. Und gerade bei der Hochzeitspapeterie könnt ihr ja euren Gästen schon eine erste Vorfreude auf eure geplante Hochzeit senden und auch euren individuellen Hochzeitsstil prima mit einfließen lassen. Daher habe ich mich für euch einmal umgesehen, und tolle Einladungskarten von Planet Cards samt der passenden Hochzeitsstile und Inspirationen für eure Tischdekoration für euch herausgesucht und mir auch für euch Tipps vom Profi geben lassen. “In der Papeterie zeichnet sich diese Tendenz eindeutig durch die Hinwendung zu floralen Motiven, zarten Farben mit ausgesuchten Kontrastakzenten sowie strukturierten oder geriffelten Recycling-Papieren ab.,” erzählt mir Pawel vom Papeteriehersteller Planet Cards. “Es findet eine allgemeine Rückbesinnung auf natürliche Romantik statt, die durch blumige Designs und DIY-Dekorationen, wie zum Beispiel selbst gebastelten Flaschenetiketten und Badges für die Hochzeitsgäste zum Ausdruck kommt. Die eigene Persönlichkeit ist somit der Hochzeitsklassiker, der sich nie einem Trend unterwirft und alle Designelemente maßgeblich bestimmt.”
1.Glitzer
2016 darf Glitzer nicht fehlen! Zarte Farben werden mit metallischen Akzenten komboiniert, etwa Gold oder Kupfer. Das könnt ihr nicht nur in der Hochzeitspapeterie perfekt umsetzen, sondern auch auf eure Tischdekoration übertragen. Pastellfarbene Blumen könnt ihr etwa mit kupferfarbenen Kerzenhaltern, Besteck oder Vasen mischen. Oder wie wäre es mit glitzernden High Heels als edler Kontrast zum weißen Brautkleid? Generell gilt: Fröhliche, bunte Farben erhalten dank Gold oder Kupferelementen eine elegante Note verliehen. Dabei könnt ihr Glitzerelemente mit warmen Farben, etwa einem zarten Rosa kombinieren oder auch mit kühleren blau und Grautönen.
Schön hierfür sind silberne Akzente auf den Tischen, die die kühleren Blautöne kontrastieren!
2. Floral
Ob Blumenkränze, Farndekorationen, mit Blumenbouquet oder einzelne Lavendelblüten – florale Elemente kündigen eure Sommerhochzeit oder Gartenhochzeit schon auf der Einladungskarte stilvoll an. Dafür eignen sich auch kräftige Farben: Von frischem Blau, über Lavendellila bis hin zu gelb – eure florale Hochzeit kann ausgelassen bunt sein!
3. Verspieltes Boho
Mit zarten Türkis- und Rosatönen seid ihr dieses Jahr genau Richtig! Vor allem wenn ihr gerne unkonventionelle Feiern im Boho Stil bevorzugt! Toll kombinieren lassen sich Boho Hochzeiten mit Stoffen wie Häkelspitze, Makramee, Federn, Traumfängern, aber auch bunten Tellern, Edelsteinen, Quarzen.
Worauf solltet ihr bei der Auswahl eurer Hochzeitspapeterie achten?
- Sind das wirklich wir? Unser Hochzeitsstil…: Wisst ihr schon, wie ihr eure Hochzeit feiern möchtet? und was genau zu euch passt? Seid ihr etwa begeisterte Globetrotter und möchtet das Reisethema als roten Faden? Dann könnt ihr euren Hochzeitsstil bereits ine ure Papeterie einfließen lassen. Wichtig: Nehmt das, wobei ihr euch wohl fühlt und was wirklich zu euch passt!
- Eure Gästeliste festlegen: Erstellt eine Excel-Liste, in die ihr jeden Namen einzeln aufführen könnt. Ihr könnt zur Auswahl erst einmal nach Kategorien unterteilen wie ‘muss unbedingt dabei sein’ (Familie und engste Freunde), ‘wäre toll, wenn sie kommen’ (Tanten, Onkel, Freunde) und dann noch ‘wäre schön, sind aber nicht soooo wichtig’ (diese könnt ihr einladen, wenn ihr noch Platz habt). Errechnet daraus euren Papeteriebedarf. Ganz wichtig: Rechnet beispielsweise immer Ersatzdankeskarten ein, denn ihr werdet sicherlich von mehr Menschen Glückwünsche erhalten als ihr eingeladen habt!
- Lohnt sich ein Save the Date? Eine Save-the-Date Karte ist eigentlich nur sinnvoll, wenn ihr wirklich lange im Voraus plant. Ihr könnt genau so gut auch einfach frühzeitiger eure Einladung versenden, wenn ihr bereits wisst, wann und wo genau ihr euch traut. Wann ihr unbedingt ein Save the Date einplanen solltet: Heiratet ihr zur Ferienzeit und wisst leider aber noch nicht genau wo? Dann verschickt ein kleines “Haltet euch den Termin frei”, damit eure Gäste notfalls auch ihren urlaub darauf ausrichten können!
- Weniger ist mehr! “Wie bei vielen Dingen im Leben, ist auch bei Hochzeitskarten eine Reduktion sinnvoll. Wir empfehlen maximal zwei verschiedene Schriftarten und auch nicht allzu viele unterschiedliche Farben”, berichtet Pawel. Wer mehr als zwei Farben benutzt, sollte darauf achten, dass sie aus derselben Farbwelt kommen. Aufgebrochen werden sollte das Spektrum dann maximal mit einem Kontrastakzent (wie zum Beispiel oben Goldelemente)
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
P.S. Dieser Artikel ist mit freundlicher Unterstützung von Planet Cards entstanden!