Eine alte, verlassene Fabrikhalle mit rauem Industriecharme trifft auf detailverliebte Dekoration, industrielles Flair trifft auf Vintage Elemente aus der Vergangenheit, Greenery harmoniert mit dunklen Braun, Schwarz und Goldtönen – Hochzeitsfotografin Nicole Schiessl hat zusammen mit einem tollen Dienstleisterteam wunderschöne Inspirationen rund um einen “Industrial Greenery” Stil erschaffen. “Greenery” meint dabei nicht mehr ausschließlich die Pantone Farbe des Jahres, sondern einen Hochzeitsstil, der vor allem Natürlichkeit betont wie auch grüne, florale Highlights verwendet. Besonders schön: Urban und naturverhaftet zugleich, setzen die “Industrial Greenery” Inspirationen auf gekonnte Stilbrüche. Glas, Altglas und Baumwollstoffe tragen hier zu einem spannenden Mix der Texturen bei. Dezente Weiß- und Goldtöne geben dem Grün dabei eine festliche Note. Industrielles Flair wird hier geschickt mit modernen wie auch Vintage Elementen kombiniert. “Wichtig ist auf alle Fälle die Location”, verrät Nicole. “Diese muss zum gewählten Stil passen. In unserem Fall war die alte Industriehalle die perfekte Location für die Umsetzung unseres Stilmix, da wir dort sowohl industrielle als auch vintage und moderne Elemente vorgefunden haben.”
Für die Tischdekoration finden sich neben Altglas auch Apothergläschen, teils noch mit den nostalgischen Aufschriften, die ein besonderes Vintage Flair erzeugen. Goldenes Besteck setzt edle Akzente. Der frühlingshafte Blumenschmuck von Kerstin Feigl verwendet Schachbrettblumen, Christrosen, Frauenhaarfarn, Ranunkeln, Olive, Eucalyptus, Schneeball, Astilben und Farne. Die Stühle von Braut und Bräutigam sind durch grüne Kränze festlich hervorgehoben. Auch die Ringe von skusa Schmuckgeschichten greifen mit zarten Gold- und Grüntönen die Farbpalette stilvoll auf.
Die Papeterie von Nicole Schiessl besticht durch ihre Mischung aus modernen Handlettering-Schriftzügen ina usdrucksstarkem Schwarz und floralen Elementen in zarten Grüntönen. Die Hochzeitskarten greifen dabei gekonnt mit grünen Farn-Motiven die botanisch-inspirierten Dekorationen wieder auf. Ein altes Farne-Poster ziert ergänzend dazu die alte Industriewand. Die weiße Hochzeitstorte von Die Törtchenboutique begeistert mit edlen Blattgoldelementen und passendem Blumenschmuck.
Welche Tipps habt ihr für die Auswahl der Blumen? Was sollte das Brautpaar unbedingt beachten beim Blumenschmuck?
“Wichtig beim Beratungssgespräch sind soviele Infos wie möglich mitzubringen”, verrät Kerstin Feigl. “Welche Tische hat die Location? Gibt es ein Farbkonzept oder ein generelles Thema dass sich durchziehen soll? Ist es erlaubt den Altar in der Kirche zu schmücken? Welche Farbe hat das Kleid usw… Auch persönliche Infos oder Erinnerungsstücke die miteingearbeitet werden sollen helfen uns ein für die Brautpaare individuelles Konzept zu erstellen. Um eventuelle Enttäuschungen vorzubeugen wäre es sinnvoll bereits vorab zu checken ob denn die Lieblingsblumen überhaupt der Jahreszeit entsprechen. Es kommt schon einmal vor das Pfingstrosen im Dezember gewünscht werden. Demnach sollte man auch offen für Alternativen sein, denn leider ist nicht jede Blume zu jeder Zeit verfügbar bzw nur mit Abstrichen. Bei Qualität und Preis kann es schon einmal vorkommen dass der Florist auch einmal nein zu einem bestimmten Produkt sagt (z.B. Weiße Hortensien mit sehr kleinen Blütenköpfen aber mit enormen Preis). Hier gilt es zu beachten: Umwelteinflüsse wie Kälteeinbrüche, Regen oder Hitzeperioden und Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wir dürfen nicht vergessen, wir haben es mit einem lebenden Produkt zu tun und der Florist sein bestmögliches versucht mit diesen eine für seine Brautpaare unvergessliche Blumendekoration zu schaffen.”
Lässig und elegant zugleich: Das Styling von Braut und Bräutigam. Neben Hosenträgern und Fliege von my bro tie trägt er Vintage Cordhosen. Die Braut strahlt in einem fließenden Brautkleid des britischen Designerlabels Andrea Hawkes (erhältlich bei La Donna Hochzeitsatelier). Im hochgesteckten Haar (gestylt von Teresa Meschke) trägt die Braut passenden Blumenschmuck mit Farnen, der das Outfit stilvoll abrundet.
Bezaubernd schön und zugleich praktisch für kühlere Abendstunden: Das gestrickte Oberteil für die Braut mit zarten floralen Elementen!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotograf: Nicole Schiessl Fotografie I Organisation & Fotografie: Nicole Schiessl I Florales, Organisation & Styling: Kerstin Feigl I Brautkleid Designer: Andrea Hawkes erhältlich bei La Donna Hochzeitsatelier I Bräutigam Outfit Designer: Vintage/Used + H&M I Fliege: my bro tie über La Donna Hochzeitsatelier I Manschettenknöpfe aus Holz: bewooden über La Donna Hochzeitsatelier I Hosenträger: Lloyd über La Donna Hochzeitsatelier I Brautschmuck+ Trauringe Gold Designer: skusa Schmuckgeschichten I Trauringe Weißgold Designer: mein Lieblingsring I Haarschmuck Floral: Kerstin Feigl I Einladungen/Papeterie: Nicole Schiessl I Torten & Backwerk: Die Törtchenboutique I Haare & Make-up: Teresa Meschke
Liebes the-Little-Wedding-corner Team,
ich hab mit Begeisterung den Artikel “Industrial Greenery in alter Fabrikhalle” gelesen. Könnt ihr mir bitte sagen wie diese Location genau heißt? Wir sind verzweifelt auf der Suche nach so einer Location.
Ich wäre euch sehr dankbar!
Ganz liebe Grüße
Nadine
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem salbeifarbenen Pocketfold – wie auf euren Bildern zum Thema Papeterie.
Könnt ihr mir sagen, woher ich diese Pocketfolds beziehen kann? Lieben Dank!
nitzki