Heiraten im Industrial Style mit all den Vorzügen, die Amsterdam zu bieten hat. Das heutige Shooting zeigt euch, wie schön eine Hochzeit in der niederländischen Hauptstadt sein kann, unweit der deutschen Grenze entfernt. Amsterdam hat einen ganz besonderen Flair mit den vielen Wasserstraßen und der beeindruckenden, oft gemütlichen Architektur. So hat das kreative Dienstleisterteam rund um Wedding Planner Laura Roemling Ideen für eine Industrial Wedding in der holländischen Hauptstadt für euch in Szene gesetzt. Als Farbpalette für den Industrial Look wählte das Team Senfgelb, Dunkelblau, Gold und Grau. Das Hochzeitslogo bestand aus einer gelben Tulpe, typisch holländisch & auch in der Mode findet die Farbe momentan wieder einen neuen Hype. “Einen schönen Kontrast zu Senfgelb hat die Farbe dunkelblau geboten”, berichtet Laura. “Dunkelblau, da es zum Delfter Porzellan passt, welches auch integriert wurde. Typisch Amsterdam eben.” Hochzeitsfotografin Greta Faßbender hat die Impressionen in Amsterdam für euch festgehalten.
Die Tischdekoration
Einzigartig mit Industrial Flair ist bereits die Location: Das Pont13 in Amsterdam ist eine alte Dampffähre, die zu einem Restaurant umfunktioniert worden ist. Und daher perfekt zum industriellen Stil passt. Außerdem haben wurde bei der Dekoration von AUSGFUCHST mit schwarzen Servietten gearbeitet. Viel Metall, Holz und Leder als Materialien sollte den Industrial Look treffend widerspiegeln. Goldene Akzente auf dem gedeckten Tisch runden dieses Bild ab.
Cheese Bar
Was bei einer Hochzeit in Holland nicht fehlen darf: Eine Käsetorte bzw. Cheese Bar, bei der sich die Gäste mit landestypischem Käse, frischem Brot und Trauben versorgen können. Toll, wie hier das Lokalkolorit auch beim Essen und der Dekoration aufgegriffen wurde.
Sweet Table
Die Käsetorte wie auch der Sweet Table greifen dabei typisch holländische und Amsterdamer Sehenswürdigkeiten auf. Die dreistöckige Hochzeitstorte von Tortenmacher und die Wedding Cookies sind dabei im Stil Delfter Porzellans von byGretl handbemalt.
Auch die Papeterie von Lena-Marieke Rosemann ist farblich auf das holländische Hochzeitskonzept abgestimmt: Die Hochzeitskarten erstrahlen in Senfgelb und Blau. Liebevolle Details wie Envelope Liner mit dem Amsterdamer Stadtbild oder auch das Hochzeitslogo (eine gelbe Tulpe) ziehen sich wie ein roter Faden durch die Dekoration. Auch die Umschläge von Cariñokarten greifen die Farbpalette wieder auf.
Wunderschönes Detail: Das Hochzeitslogo – eine gelbe Tulpe – ist extra im Hochzeitsschmuck von Veduta eingraviert worden.
Trauung auf dem Boot
Passend zum Amsterdam Flair findet die freie Trauung mit Traurednerin Ines von Philosophy love auf einem Kanalboot statt. Eine kleine Fahrt mit dem Lastenfahrrad durch die Amsterdamer Gassen rundet das Nachmittagsprogramm hier ab.
Welche konkreten Tipps habt ihr für Brautpaare, die in diesem Stil heiraten möchten?
“Einzigartiges liegt manchmal so nah. Die Holländische Grenze ist nicht weit entfernt und die Möglichkeiten, die Amsterdam für eine Hochzeit bietet sind einmalig. Also warum nicht heiraten in Amsterdam? Auf jeden Fall eine freie Trauung auf einem Boot machen, das ist typisch Amsterdam und passt perfekt zu einer Hochzeit dort. Außerdem kann man überlegen, ob das Paar mit der Bakfiets zum Bootsanleger kommt. Auch eine Käsetorte empfinde ich als tolle Idee für eine Hochzeit in diesem Stil.”
Für einen passenden Industrial Bridal Look trägt die Braut hier eine schwarze Lederjacke zum zarten Brautkleid von Rembo Styling (via Flamenco Brautmoden). Stylistin Denise Langner hat auch die Brautfrisur auf den lässigen City Chic abgestimmt, und sie locker hochgesteckt. Auch das Bräutigam Outfit von Herr Fliege und senfgelbe Schuhe mit Hochzeitslogo runden den Stil stimmig ab.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
eure Barbara
Hochzeitsplaner/Eventplaner: Laura Roemling Hochzeitsmanufaktur I Fotograf: Greta Faßbender Fotografie I Brautkleid Designer: Rembo Styling bei Flamenco Brautmoden München I Bräutigam Outfit: Herr Fliege & Nike Schuhe I Brautschmuck: Veduta I Floristik/Brautstrauß: Selbstgemacht I Dekoration: AUSGFUCHST I Einladungen/Papeterie: Lena-Marieke Rosemann I Torten & Backwerk: Tortenmacher (Tortenbemalung byGretl) I Catering: Pont13 I Hochzeittransport: Boot, Canalmotorboats I Haare & Make-up: Denise Langner I Freie Traurednerin: Ines von Philosophy love I Fliege & Hosenträger: Herr Fliege I Umschläge: Carinokarten
Warum immer Hochzeitsfeiern am Stand? Was für außergewöhnlich schöne Fotos mit so vielen tollen Details. Amsterdam ist wirklich ein guter Tipp, gerade, wenn man es nicht weit zur Grenze hat. Diesen (Geheim?-)Tipp nehme ich mir gerne mit!
Danke!