Erinnert ihr euch noch an meinen Trendbericht im Januar? Weltweit schien mir Schwarz auch als Hochzeitsfarbe auf dem Vormarsch und als ich dann die wunderbaren Inspirationen von Hochzeitsfotografin Daniela Vallant sah, gepaart mit kräftigen Beerentönen und Gold, war mir klar, was Schwarz alles kann: Elegant und cool zugleich begeistert das Hochzeitskonzept für eine Berghochzeit im Bohemian Stil: “Wir wollten unbedingt einmal ein Konzept in den Farben Schwarz, Beere und Gold – dabei haben wir uns bewusst für die Hauptfarbe Schwarz entschieden weil sie unserer Meinung nach eine sehr unterschätzt wird”, berichtet mir das Team. “Das Thema Boho ist ein Lebensgefühl und die Entscheidung, es anders und unkonventionell zu machen. Gerade Paare die keine Trauung in religiösem Rahmen oder mit klassischen Traditionen zelebrieren möchten, können ihre Liebe zur Natur einbinden und bei der Wahl der Kleidung und Accessoires ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Kleid und das Gilet sind so designed, dass sie auch nach der Hochzeit noch getragen werden können.” Das Kleid von Petra Pflegpeter Couture ist dabei ein besonderer Hingucker: Es besteht aus schwarzer Boho Tüllspitze in Pfauenfeder-Optik und ist ein trendiger Zweiteiler mit crop top und Knopfleiste (Knöpfe aus Keramik) am Rücken. Das Pfauenfeder-Muster des Kleides wurde auch als Deko-Element in die Torte von Genussmomente -mit eingebunden. Die wunderbare Kalligraphie-Arbeit von Jeannette Mokosch passt farblich perfekt zum Gesamtkonzept. Der Schmuck von Goldschmiede Wiedl ist zart und schlicht aus Gold. Der Brautstrauß von Floralavie besticht durch seine kräftigen Farbtöne und gelungene Mischung aus lila Wanda Orchideen, Heidekraut, Calla Lilien, Brombeeren und Heidekraut. Auch das Styling von Anna Unterberger ist auf den eleganten Boho Look abgestimmt: Im halboffenen Haar trägt Braut ein edles Haarband oder einen Blumenkranz.
Was wären eure Ratschläge für Paare, die in genau so einem Stil heiraten möchten?
“Auf jeden Fall raten wir bei Hochzeiten im Freien zu gutem Schuhwerk. Eine Heirat im Freien muss auch zur Persönlichkeit passen – ja, es kann kalt werden oder regnen, aber davon darf man sich nicht die Laune verderben lassen. Auch ein Plan B ist wichtig, im Falle dass es regnet – wie etwa die Trauung in ein Bootshaus oder eine Hütte zu verlegen, wenn man sich an einem See befindet. Auch muss man damit rechnen, für verschiedene Locations ein bisschen zu wandern – ein bisschen Abenteuerlust gehört also dazu. Für ein stimmiges Gesamtkonzept ist eine Farbpalette sehr wichtig. Wichtig ist auch, seine Dienstleister eng in die Planung einzubinden oder untereinander kommunizieren zu lassen. Bsp: Erst nachdem das Kleid fertig war, wurde die Torte zum Kleid eigens designed und die Blumen und der Schmuck nach der Farbpalette ausgewählt.”
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Brautkleid und Bräutigam Gilet+Fliege: Petra Pflegpeter Couture I Floristik: Floralavie – Judith Thamer I Papeterie: Jeannette Mokosch I Haarreif &Schmuck: Goldschmiede Wiedl – Kirstin Wiedl I Torte: Genussmomente – Angelika Fasching I Hair&Make-up: Anna Unterberger I Paar: Elke&Edi I Fotografie: Daniela Vallant Fotografie