I

Inspirationen für eine opulente Märchenhochzeit

2017-02-07_0002

Opulent, märchenhaft, romantisch – heute entführe ich euch in 700 Jahre alte Schlosswelten. Und das ganz im Stile eines modernen Fashion Editorials, also mit ausgefallenen, herrlichen Settings und Posen. Inspirationen, die die Fantasie beflügeln. Mal außergewöhnlich und extravagant. Als ich die Bildstrecke gesehen habe, war ich hin und weg, nicht nur wegen der Farbwelten, sondern insbesondere wegen der Idee, moderne Trends und Elemente aus dem Jahr 2016 bzw. 2017 im eher traditionellen Schlosssetting einfach mal neu in Szene zu setzen. Bewusste Stilbrüche und stimmige Kontraste gehören ebenso zu den folgenden Inspirationen wie fantasievolle Kreationen, die das Dienstleisterteam rund um Vera von Die Macherei im Schloss Dietach in einem kleinen Wald in Österreich realisiert hat. “Ich war schon immer ein großer Fan von sehr klassischer Romantik wenn es um Hochzeiten geht. Was mir jedoch oft in  Interpretationen gefehlt hat ist, dass dieses Thema sehr wohl mit modernen Elementen im Jahr 2016 bzw 17 ankommen kann.”, verrät Vera. “Die Gegensätze des schönen 700 Jahre alten, verwitterten Schlosses zusammen mit delikaten Details und ausgefallener Farbpalette geben eine reizvolle Kulisse für die Braut und ihre Brautjungfern. Märchenhaft doch modern war die Vorgabe und das Konzept sah unter anderem die  Interpretaion von klassischen Märchensujets wie ‘die Kalligrafistin’, ‘Prinzessin auf der Erbse’, ‘vor dem Rosenquartzaltar’ und  aber auch neues märchenhaftes wie ‘den Raum der tausend Ballons’ vor.” Auch für mich einer der Trends für 2017: Luftballons! Aber das in rauen Mengen oder in riesigen Größen! Sozusagen ein Meer aus Luftballons, gerne zusammengebunden und als Dekoration eurer Wände oder Sweet Tables. Tolle Idee: Luftballons in Verbindung mit Blumendekorationen. Einen wunderschönen Blickfang bieten dabei die Braut-Couture Kleider von Eva Polischinski. Aber lasst euch nun entführen, los geht es mit einer Reise in den Raum der tausend Ballons….

2017-02-07_0016 2017-02-07_0006 2017-02-07_00252017-02-07_0061 2017-02-07_0023

Passend zu den Farbtönen der Pfingstrosen findet sich hier auch ein Sweet Table im rustikalen Vintage Stil. Eine Girlande aus Eukalyptus bietet dabei eine wunderschöne Wanddekoration. Vintage Etageren und Lasercut Cake Topper setzen stilvolle Akzente. Besonders schön: Die Cookies mit floralen Motiven, die die Dekoration wieder aufgreifen. Kleine kalligrafierte Kärtchen sorgen für eine persönliche und elegante Note! “Die Farbpalette umfasst dabei ein zeitloses, dunkles Blau, das sich unter anderem in der handgefärbten Tischwäsche und in den Drucksorten wiederfindet,” berichtet Vera. “Kombiniert mit der natürlichen Farbpalette der Pfingstrosen (weiß, rosé, nude, pfirsich,rot, dunkelrot) sowie sattem Moosgrün und Eukalyptus. Neben der einzigartigen Szenerie der Prunkräume des Schlosses ,die unter anderem aufwendigen Stuck und einzigartige handbemalte Tapeten beinhaltet,  aber auch der verwunschenen Schloßgarten, dem verspielten Damenzimmer sowie der alten Rosenquarz Kirche runden moderne Elemente wie pastellfarbene ghost chairs, lasercut Tischnummern, Namenskärtchen und Caketopper das Konzept ab. Darüber hinaus hatten wir das Glück wunderbare handgeschriebene Kalligrafie von Feinsinnig mit dabei zu haben die meine Papeterieserie wunderbar ergänzte sowie handbemalte Torten & entzückende Buttercreme Cupcakes an das Pfingstrosendesign angepasst von Himmelhoch Torten.

2017-02-07_0046 2017-02-07_0056 2017-02-07_0039 2017-02-07_0042 2017-02-07_0066 2017-02-07_0065 2017-02-07_0064 2017-02-07_0059 2017-02-07_0057 2017-02-07_0009 2017-02-07_0012

Was würdet ihr Brautpaaren raten, die in diesem Stil heiraten möchten?

“Dare to dream big. Viele Brautpaare sind sich unsicher, ob sich  kräftige Farben und Statement Details mit einem klassisch eleganten Setting überhaupt vereinbaren lassen. Die Beispielfotos vieler prunkvoller Locations sind oft in sehr gedeckten Farben und mit klassischer Deko, um nicht zu viel vorzugeben. Das hat jedoch oft den gegenteiligen Effekt, dass es das Brautpaar ein bisschen verunsichert, was die Gestaltungsmöglichkeiten angeht. In den meisten Fällen passt es jedoch absolut und unterstreicht nur die Besonderheit der Umgebung. Es bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit mit modernen Elementen an der richtigen Stelle der jeweiligen Location neuen Wind einzuhauchen und hebt einen von anderen Hochzeiten im selben Setting deutlich ab. Wichtig ist dabei, nur seiner Idee treu zu bleiben und die verschiedenen Elemente wirklich als roten Farben, aufeinander angepasst bis zum Ende durchzuziehen. Dabei ergeben sich viele DIY Möglichkeiten, die in Kombination und Abstimmung mit den richtigen Dienstleistern an der richtigen Stelle ein wahrlich unvergessliches Hochzeitsstyling abgeben.”

2017-02-07_0075 2017-02-07_0074 2017-02-07_00732017-02-07_0076

Das Waldsetting wird hier auch stilvoll beim Sweet Table wieder aufgegriffen, insbesondere mit einer üppigen Moosdekoration. Sommerliches Highlight für eure Gäste: Fruchtiges Eis am Stil mit Beeren! Sieht nicht nur absolut schön aus, sondern schmeckt auch richtig gut. Die floralen Muster des Vintage Geschirrs zeigt sich auch wunderschön in der Torte.

2017-02-07_0070 2017-02-07_00512017-02-07_0094 2017-02-07_00492017-02-07_0005

Liebe Vera, liebes Team, habt ganz herzlichen Dank für die wunderbaren Inspirationen!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

 

Concept, Styling & Design: Die Macherei I Fotografie: Jenni Koller Photography I Kalligrafie: Feinsinnig I H&M: Angela Hubmann I Kleider: Eva Polischinski I Blumen: Astrid Mayer Blumenbinderei I Cupcakes,Cookies,kleineKuchen: Himmelhoch Torten & Cupcakes by Lisa I Hochzeitstorte: Demel I Videografie: Marco Gorbach Zeittouristen I Vintage Etageres: Maggie’s Etageres I Flowercrowns: Miss Lillys Hats

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.