Foto: Marie Bleyer
Erinnert ihr euch noch? Erst letzte Woche – bei der traumhaften Hochzeit von Charlotte und Rob – habe ich euch meine große Liebe zu Scheunenhochzeiten gestanden. In Großbritannien und den USA ist es ja schon lange Trend im angesagten ‘rustic chic’ Stil zu heiraten. Und endlich ist auch 2014 und sicherlich für 2015 der Trend zu uns gelangt, inklusive all der schönen ländlich-inspirierten Dekoelemente, also Heuballen, Holzscheite, Birkenstämme, Jutestoffe oder gar Pferdeställe. Klingt erstmal nicht wirklich elegant? Denkste! Denn wie richtig edel und stilvoll ‘Heiraten in der Scheune’ gehen kann, das zeigt euch Sabrina Ullmann von The Perfect Day mit einem großartigen Dienstleister-Team aus Österreich in diesem Styled Shoot. Was mich besonders begeistert hat? Ab dem ersten Blick auf die eindrucksvollen Fotos von Marie Bleyer war ich fasziniert von der ‘erdig’-warmen Atmosphäre der Scheune, die mit einem Meer aus leuchtenden Kerzen, Lampions und Lichterketten zu einer wahrlich märchenhaften Kulisse inmitten der ländlichen Landschaft wird. Bislang hat mich selten ein Styled Shoot mit seiner einzigartigen Bildsprache so sehr in seinen Bann gezogen. Und gleich vorneweg: Es werden tatsächlich Tränen der Rührung fließen! Ach, bevor ich aus dem Schwärmen nimmer rauskomme, seht lieber selbst…
Seufz, und da kullern doch tatsächlich schon die Tränen…. Rustikale Hochzeitsthemen passen auch wunderbar zur herbstlichen und winterlichen Jahrezeit, wie ihr hier so beeindruckend sehen könnt. Dabei sind die Farben des Brautstraußes von Fiona (FlowerUp) aus weißen Anemnonen, weißen Rosen und schwarzen Beeren eine gelungene Kombination und unterstützen das ländliche Flair. Die knallroten Lippen der Braut als Farbakzent zaubern einen tollen Schneewittchenlook. Und für alle Bräute, die (wie ich damals) keinen Schleier tragen möchten oder vielleicht auch kurze Haare haben: Das zarte, mit Perlen bestickte Headpiece von Edita Rosenrot ist nicht nur ein kleines Kunstwerk, sondern ergänzt das Brautkleid perfekt, wirkt edel und schlicht zugleich. Zudem begeistert mich die Idee mit einem schwarzen bodenlagen Cape für die (Winter-)Braut – stylisch und praktisch….
Und das wäre doch eine tolle Idee für ein After Wedding Shooting, oder? Fotos zu zweit beim Pferdereiten über Wiesen und Äcker – noch mehr rustic chic geht gar nicht! Mein Tipp: Bei der Hochzeit selbst bleibt meist wenig Zeit für so ausgefallene Shootings. Falls ihr euch also noch was Schönes schenken wollt, dann zieht unbedingt ein After Shooting in Betracht. Zudem seid ihr da auch in der Regel auf den Bildern entspannter. Aber jetzt geht’s erstmal zu unserer Märchenscheune, bei Laab im Walde.
Die zur Scheune passende Tischdekoration von Sabine von deko-raum lässt mich jedes mal vor Freude aufseufzen, weil sie euch auch so viele Inspirationen liefert: Ganz angesagt ist ja derzeit Papeterie in Kreidetafel-Optik mit romantischer Kalligraphie in Weiß – wie hier so liebevoll umgesetzt von Papierhimmel. Das Schwarz der Kreidetafel passt auch nur zu gut zu den weißen Blüten der Anemonen und zum frischen Grün der Birnen. Auf rustikalen Birkenscheiben werden die Birnen mit den Namenskarten der Gäste als Tellerdeko verwendet. Eine tolle Idee, die auch für euch leicht umzusetzen ist! Dazu ergänzen Kerzen in Braun- und Weißtönen, elegante Glasfläschchen und Vintage Bücher die Tischlandschaft. Und für eine rustikale Hochzeitsdeko ein Muss: Jute-Tischläufer! Mein heißer Tipp: Auf Flohmärkten könnt ihr ganz leicht alte Bücher finden oder bei Dekoverleihen mieten, die in Windeseile einen Wow-Effekt auf euren Tisch zaubern. Die Birkenscheiben gibt’s meist beim Floristen; diese könnt ihr auch als Ringkissenersatz verwenden.
Für mich als Kuchenliebhaberin ist ja nicht nur die schlichte, aber dafür richtig elegante Hochzeitstorte mit schwarzem Band und Anemonenverzierung der Knaller, sondern auch die Mini-Guglhupf von Christine von The Cakeshop aus dunklem Schokoteig, besteubt mit feinem Puderzucker. Auf Birkenscheiben angerichtet, bewirken sie einen wahren Wow-Effekt auf eurem Kuchenbüffet. Die handliche Größe finde ich nicht nur wunderhübsch anzusehen, sondern auch richtig praktisch für Kinder (weil auch ohne Creme wie etwa bei Cupcakes und daher ohne Schmiergefahr) oder als Probierhappen für Zwischendurch. Am Abend mit Wunderkerzen versehen, zaubern die Mini-Kuchen eine herrlich romantische Stimmung.
Für 2015 unbedingt nachmachen: die Beleuchtung! Zarte Lichterketten an den Wänden, Wunderkerzen im Kuchen, Lampions an den Decken und Teelichter sowie Kerzen auf den Tischen schaffen ein magisches Ambiente und lassen das Brautpaar auf Bilder zusätzlich erstrahlen.
Na, Scheune schon ausgesucht? Herzlichen Dank an Sabrina, dass ich die tollen Fotos zeigen darf!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke.
Mitwirkende:
und nochmal digital, für euch zum anklicken: Organisation & Konzept: Sabrina Ullmann – The Perfect Day; Fotografie: Marie Bleyer Fotografie, zweiter Fotograf: Stefan Bauer; Dekoration & Inszenierung: Sabine Schwinger-Rapp – deko-raum & wedding-design, Papeterie: *papierhimmel*, Blumen: Fiona Seidl – FlowerUp; Konditorei: Christine Schlerith-Zednicek – The Cakeshop, Make up & Hair: Alexandra Condopoulos; Headpieces: Edita Rosenrot; Brautkleid: Solaine Piccoli bei Petra Pabst Braut & Abendmode, Brautjungfernkleider: twobirds bridesmaid von Wedding Avenue (Birgit Horn), Models: Leni, Jacob, Nina, Fiona; Location: Laab im Walde
Wunderschöne Bilder!
Eine ideale Location für eine edel-rustikale Scheunenhochzeit findet sich in der Nähe von Berlin in der Remise Schloss Ahlsdorf.
Tolle Bilder!!! Mich würde total interessieren, von welcher Marke ihr schönes Kleid ist?
Würde mich über eine Antwort freuen
Das freut mich riesig! Das Kleine ist von Solaine Piccoli ?
Kann man diese Scheune nun wirklich als Hochzeitslocation mieten?
Liebe Julia,
Setz dich gerne mit der Hochzeitsplanerin von The Perfect Day in verbindung! Link ist unten beim Beitrag. Herzlich, Barbara