Auf den heutigen Beitrag habe ich mich schon so gefreut! Ihr wisst ja, wie gerne ich euch hier praktische Tipps und Inspirationen mit an die Hand gebe. Ein wunderbares Dienstleisterteam rund um Jennifer und Miriam vom Tisch- und Stuhlverleih NIMMPLATZ hat für euch richtig schöne Dekorationen rund um euren Sweet Table, Geschenketisch und Trautisch in Szene gesetzt. Besonderes Highlight: Ich konnte alle am Shooting beteiligten Dienstleister interviewen und nach ihren Erfahrungen soie Tipps rund ums Thema Hochzeitsdekoration fragen. So haben mir Ali von Blütenträume, Birgit vom Dekoshop Partyerie, Hochzeitsfotografin Eileen Maes und Eva von Cologne Cake Couture Rede und Antwort gestanden. Ich bin ganz begeistert, von den schönen Ideen, die sie entwickelt haben und natürlich auch von ihren Profi-Ratschlägen. Mein Tipp daher für alle, die gern so eine wunderschöne Tischdekoration auf ihrer Hochzeit haben möchten: Nehmt euch Profis! Professionelle Dienstleister helfen euch wirklich dabei, euren Traum vom Hochzeitstag zu realisieren. Sucht euch dabei Dienstleister, die zu eurem Hochzeitsstil passen und die ihn für euch mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft umsetzen.
Ihr Lieben! Erstmal herzlich willkommen in meiner kleinen Hochzeitsecke! Vielen Dank für die tollen Inspirationen, die ihr heute mitgebracht habt. Was mich als Erstes interessiert: Welche Tipps könnt ihr zukünftigen Brautpaaren für ihre Hochzeitsdekorationen 2017 geben? Gibt es spezielle Trends, die sich auch schön umsetzen lassen?
Jenni und Miri von NIMMPLATZ: “Für uns gibt es aktuell zwei Trends die verschiedener nicht sein könnten. Zum einen waren bereits in diesem Jahr Naturfarben und viel grün ein großer Trend, der sich aber auch im kommenden Jahr weiter fortsetzten wird. Zum anderen sind kräftige Farben wieder stark im kommen. Mut zur Farbe wird in der kommenden Saison in jedem Fall groß geschrieben. Hier wird jedoch nicht wild kombiniert, sondern natürlich auch mit einem klaren Farbmuster gearbeitet, welches dann aber knallt.”
Eileen Maes Hochzeitsfotografie: “Ich persönlich finde es am wichtigsten bei der eigenen Hochzeit auch die eigene Persönlichkeit und Individualität widerzuspiegeln. Inspirieren ist schön, man sollte jedoch nicht kopieren. Mein Deko Tipp sind essbare Blüten eingefroren in Eiswürfeln. Das ist ein wirklicher Hingucker in jedem Getränk, ob mit oder ohne Alkohol. Toll finde ich auch zu überraschen, warum nicht einfach Eiscreme mit frischen Waldbeeren bei einer Sommerhochzeit wählen statt einer klassischen Torte mit der jeder rechnet.”
Ali von Blütenträume: “Generell sollte die Blumendeko immer leicht wirken. Bei der Wahl von helleren Farben ist zartes Grün oder Grau im Blumenbeiwerk eine tolle Kombination. Bei der Wahl von kräftigen oder auch eher dunklen Blumenfarben sollte das Blumenbeiwerk hell und zart sein. Dunkle Farben sind toll in Kombination mit zarten kleinen Blüten. Beeren lockern auch immer sehr schön auf. Trend ist in jedem Fall wenige bis gar keine klassischen Rosen zu verwenden.”
Geschenketisch: LOVE
Ganz oft unbeachtet bei der Planung der Dekoration ist tatsächlich der Geschenketisch! Eigentlich schade, da ihr ihn mit einfach Mitteln zu einem wahren Hingucker gestalten könnt. Mit Vintage Tisch und Metallic Akzenten sowie Luftballons zaubert ihr wie beim heutigen Beispiel schnell eine tolle Atmosphäre. Besonders schöne Idee: Ein Vintage Koffer soll alle Glückwunschkarten beherbergen. Mit einem Schild mit der Aufschrift “Vielen Dank für eure Geschenke & Karten” hinterlasst ihr euren Gästen gleich ein Dankeschön. Die gezeigten Vintage Stühle oder Tische wie noch viele weitere Utensilien und Mobiliar könnt ihr übrigens bei NIMMPLATZ mieten! Das ist nicht nur wahnsinnig praktisch (weil ihr nicht für die Hochzeit extra etwas kaufen müsst), sondern sieht auch noch so schön aus. Die Dekoration wie die Paillettentischdecke und Folienluftballons findet ihr bei Partyerie. Das süße Backwerk ist von von Eva von Eva Cologne und die Blumen von Blütenträume.
Welche Tipps habt ihr für Bräute, die gern einen schönen Geschenketisch umgesetzt haben möchten? Welche schönen Ideen gibt es?
Birgit von Partyerie: Eine Pailettentischdecken ist ein wirklich sehr schönes Highlight, um einen Geschenktisch in Szene zu setzen. Wichtig ist, dass die Farben der Pailettentischdecke die Farben der Hochzeit widerspiegeln sollte und man hier im gleichen Farbkonzept bleibt. Ebenso schön sind Lichtakzente unter einer durchscheinenden Tischdecke, die den Geschenktisch besonders hervorheben.
Ali von Blütenträume: Der Geschenketisch sollte nicht zu groß aber auch nicht zu klein sein. In jedem Fall sollten sich die Geschenke nicht übereinander gestapelt werden. Ein paar Blumen locker in hohen Vasen lassen den Tisch zudem nicht kahl wirken wenn zu Beginn der Feier noch keine Geschenke abgelegt wurden.
Jenni & Miri von NIMMPLATZ: Die Basis für einen Geschenketisch, wie sollte es auch anders sein, ist in jedem Fall ein schöner alter Tisch, der in jedem Fall groß genug ist um alle Geschenke unterzubringen. Da oftmals an Hochzeiten Geld verschenkt wird basteln die Gäste gerne etwas Besonderes, um das Geld nicht einfach in einem Umschlag zu überreichen. Entsprechend sollte der Tisch groß genug sein, damit auch jedes Geschenk ein Plätzchen findet. Zudem ist es sehr schön den Geschenketisch mit alten Koffern oder Holzkisten zu kombinieren, in denen bspw. Karten perfekt abgelegt werden können. So lassen sich auch toll verschiedene Ebenen kreieren, wodurch der Tisch selbst nicht zu überladen wirkt. Bei einer Hochzeit kommen doch eine Menge Geschenke zusammen…
Eileen Maes Hochzeitsfotografie: Ich finde Ballons sind immer eine tolle Dekoidee insbesondere wenn es doch beim Geschenketisch etwas bunter sein darf. Man sollte die Gäste in jedem Fall irgendwie auf den Geschenketisch aufmerksam machen, hier finde ich eine Wimpelkette bspw. sehr schön.
Eine wunderschöne Alternative: Statt Koffer sammeln hier alte Waschschüsseln oder Behälter die Glückwunschkarten!
Welche Trends gibt es zurzeit im Bereich der Geschenketische?
Jenni & Miri von NIMMPLATZ: Schrill und viel Farbe. Der Geschenketisch darf auch gerne mal etwas bunter sein. Konfetti, Ballons und Paillettendecke sind mehr als willkommen.
Trautisch und Bankdekoration: Boho Green
Ein wahres Highlight kann die Dekoration eures Trautisches oder eurer Stühle sein! Denn gerade bei eurer Trauung und dem Jawort wird es emotional berührend, da ist es umso schöner wenn auch hier schon euer Hochzeitskonzeot umgesetzt wird. Bei einer freien Trauung könnt ihr auch was die Dekoration angeht, eurer Kreativität freien Lauf lassen. Im dezenten Bohemian Chic und “Greenery” Stil sagt das Brautpaar hier stilvoll Ja mit einer Girlande aus Traumfängern und Blumenkränzen. Besonders schön: Die zartgrüne Blumengirlande aus Eukalyptus für die Rückseite der Traubank! Passend dazu sorgen kleine weiße Stumpenkerzen mit Olivenzweigen für eine wunderschöne, romantische Stimmung.
Welche Tipps habt ihr für einen schönen Trautisch?
Ali von Blütenträume: “Für mich gehören an einen Trautisch einfach viele Blumen, die nicht nur den Tisch, sondern auch das Drumherum schmücken.”
Jenni & Miri von NIMMPLATZ: “Ein schöner Trautisch sollte in jedem Fall schlicht gehalten sein. Deko darf hier natürlich nicht fehlen, jedoch sollte diese zurückhaltend und schlicht bleiben. Sehr schön ist es etwa die Ringe im Kontext des Dekokonzept der Hochzeit in Szene zu setzen, so hat man auch hier wieder einen roten Faden. Kerzen sollten natürlich auf keinen Fall fehlen. Toll ist ebenfalls den Trautisch mit den entsprechenden Stühlen, oder auch einer Bank zu kombinieren, so dass das Brautpaar auch einen besonderen Ehrenplatz hat. Stühle als auch Bank lassen sich sehr schön mit Kränzen oder auch Zweigen dekorieren. Trend sind hier in jedem Fall Naturmaterialen wie Holz oder auch Federn sowie gedeckte Farben.”
Mein Tipp für eure kirchliche Trauung: Erkundigt euch zuvor bei eurem Pfarrer oder der Pfarrei, was ihr individuell schmücken könnt beziehungsweise dürft. Unter Umständen könnt ihr auch eine Traubank mitbringen.Falls ihr Kirchenbänke schmücken wollt, fragt vorher ob bereits kleine Haken für Blumendekorationen vorhanden sind und was ihr anbringen dürft. In der Regel ist sehr viel erlaubt!
Sweet Table
Welche Tipps hast du für Bräute, die gern einen schönen Sweet Table umgesetzt haben möchten?
Eva von Von Eva Cologne Cake Couture: “Die Deko sollte sich hier wie ein roter Faden durch den gesamten Stil des Fests ziehen: Blumenakzente, die sich in hübschen Vasen, aber auch auf der Torte, Cupcakes und Co wiederfinden, alles im gleichen Stil gehalten, kreieren ein tolles Gesamtbild. Man sollte sich zudem in jedem Fall die Frage stellen, ob jeder Gast ein Stück von einer einzelnen mehrstöckigen Torte bekommen soll oder es doch eher mehrere kleine Törtchen sein sollen, eventuell kombiniert mit süssen Kleinigkeiten wie Cupcakes, Cookies oder Cakepops. Ich empfehle Bräuten, die eher klassisch als extravagant heiraten, Torte und Kuchentisch im Stil des Brautkleides zu gestalten. Ob schlicht, mit Perlen, Schleifen oder mit essbarer Spitze, hier ist so ziemlich alles möglich.”
Birgit von Partyerie: “Ergänzend würde ich sagen, dass auch das Design des Tisches im Stil der Hochzeit von Bedeutung ist. Wie bei dem Geschenketisch sind Paillettentischdecken nach wie vor im Trend.”
Ali von Blütenträume: “Auch am Kuchenbüffet dürfen Blumen nicht fehlen, hier sollte man jedoch mit kleinen Vasen arbeiten, damit der Kuchen im Vordergrund steht. Beeren, Zweige und natürlich Blüten sind zudem eine wunderschöne Deko auf Torten und Cupcakes. Wenn für Torten, Cupcakes etc. florale Deko benutzt wird, sollte sich aber die restliche Blumendeko ein wenig zurücknehmen.”
Jenni & Miriam von NIMMPLATZ: “Beim Kuchenbuffet kann man natürlich auch schon ein tolles Highlight mit dem richtigen Mobiliar setzten. Warum hierfür einen langweiligen Buffettisch nehmen, wenn es doch viel schöner geht?! Persönlich sind wir große Fans von üppigen Kuchenbuffets die sich nicht nur auf eine Torte konzentrieren, sondern viele verschiedene Leckereien bieten. Hier kann man ebenfalls sehr schön mit alten Baumscheiben und kleinen Holzkisten verschiedene Ebenen schaffen und so die einzelnen Bestandteile des Kuchenbuffets toll inszenieren.”
Wunderschön für eine herbstlich inspirierte Hochzeit könnt ihr bei diesem Sweet Table auch dunkle Beerenfarben verwenden in Verbindung mit edlen Akzenten in Silber. Gerade der Stilbruch aus altem Mobiliar und rustikalen Baumscheiben mit dem Industrieflair der Location setzt hier ein wahres Highlight. Dunkle Beeren eignen sich auch hier wunderbar für die Dekoration des Tisches und der Backwaren. Grüne Sukkulenten und Protea runden den Look stilvoll ab. Auch hier wurde mit verschiedenen Höhen gearbeitet. So finden sich die Cupcakes auf einer alten Holzkiste und rustikalen Baumscheiben, um die süßen Leckereien schön in Szene setzen zu können.
Mit Hortensien in zarten Blau- und Lilatönen sowie edlen silbernen Akzenten zeigt sich dieser Sweet Table. Auch 2017 großer Trend: Marmoreffekte auf Kuchen oder wie hier Cookies!
Welche Trends gibt es für Kuchenbüffets 2017?
Eva von Von Eva Cologne Cake Couture: Neben dem Ombre Look (Farbverläufe in den Hochzeitsfarben) sind Fondant Torten in Marmor Optik gerade absolut im Trend. Gerne noch dekoriert mit essbarem Blattgold. Ebenfalls für die kommende Saison angesagt sind Kuchen im Wasserfarben bzw. Aquarell Look. Hierbei werden der weisse Fondant oder die Buttercreme mit einem Pinsel und Lebensmittelfarbe bemalt.
Jenni & Miri von NIMMPLATZ: Der Trend von Kuchenbuffets entwickelt sich weiterhin dahin nicht nur eine einzelne Torte zu wählen, sondern diese ebenfalls mit Cupcakes etc. zu kombinieren. Der Stil der Torte wird in den anderen kleinen Leckereien fortgeführt. Sehr schön ist dieser Trend wenn bspw. kleine Plätzchen hinzukommen, welche die Details der Torte wieder aufgreifen, sehr aufwendig aber auch wirklich sehr schön.
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für das tolle Interview und die herrlichen Ideen!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Mobiliar: NIMMPLATZ I Blumen: Blütenträume I Torten, Cupcakes & Gebäck: Von Eva – Cologne Cake Couture I Fotografie: Eileen Maes HochzeitsfotografieI Dekoration: Partyerie
Tolle Inspiration für einen schöne Tischdekorationen. Mir persönlich hat am besten der Sweet Table mit den Beerenmuffins auf den alten Baumscheiben gefallen. Macht weiter so.
LG Brigitta