Foto: Anna und Alfred
Über Instagram habt ihr es sicherlich schon mitbekommen, was für eine große Leidenschaft für das Meer ich habe. Seitdem wir in unmittelbarer Nähe zur Ostseeküste leben und ich Meerluft wöchentlich schnuppern kann, hat mich das Maritimfieber gänzlich erwischt. Bei einem meiner Strandspaziergänge habe ich über Ja-Worte am Meer nachgedacht, wie Braut das praktisch umsetzen könnte, und als ich dann zufälligerweise wunderbar maritime Post für den Blog erhalten habe, war mir klar: “Ich will Meer! Hier!” Deshalb wird es in den kommenden Tagen ein kleines Themenspezial in der kleinen Hochzeitsecke geben rund ums Thema “Maritim Heiraten”. Ihr könnt euch auf jede Menge Inspirationen und Ideen freuen, die das Heiraten am Meer, oder am Strand oder mit Meermotiven modern interpretieren. Den Anfang macht heute ein wunderbares Styled Shoot, das auf herrliche Weise nordisches Küstenambiente mit Vintage Flair vereint. Falls ihr euch jetzt denkt, “Ach wie schade, ich wohne ja gar nicht am Meer! Geht also nicht!” habe ich tolle Neuigkeiten, denn auch für Landratten im Süden Deutschlands sind Meerhochzeiten eine wunderbare Idee. Das Shooting von Kathleen und Nicole von Passiamour und einem grandiosen Dienstleisterteam ist etwa auch “an Land” entstanden, nämlich im Erlebnishotel “Bell Rock” im Europapark Rust. Wie ihr nun eine traumhaft maritime Atmosphäre zaubern könnt, erzähle ich euch jetzt und dazu gibt es die herrlichen Bilder von Anna und Alfred:
Ein maritimes Ja!
Wenn ihr euch für einen besonderen Hochzeitsstil entscheiden möchtet, wie etwa hier das Maritime, ist es wichtig, sich folgende Gedanken zu machen: Welche Farben wollen wir verwenden? Gibt es spezielle Symbole, die wir einbringen möchten? Was passt zu uns? Seid ihr etwa leidenschaftliche Segelfans und habt euch beim Segeln kennengelernt? Dann nehmt doch wie hier Segelschiffe als roten Faden. Lasst euch von eurer Geschichte, euren Hobbies und euren Träumen inspirieren! Das ist meist das beste Hochzeitsthema überhaupt! Hier wurde etwa das Motiv des Segeltaus sowohl bei der Tischdeko als auch bei der Papeterie in stimmigen Blau- und Beigetönen umgesetzt. Der Sweet Table verzaubert mit Segelschiff-Cookies und farblich passenden Cupcakes. Und die Hochzeitstorte greift nicht nur die Farben, sondern auch das Taumotiv wieder auf. Beim Styling der Braut setzen blaue Akzente etwa beim Gürtel des Brautkleides ein bezauberndes Highlight.
Ich habe Kathleen und Nicole gefragt, was es bei der Umsetzung eines Hochzeitsthemas wie des Maritimstils zu beachten gilt:
Am wirkungsvollsten ist so eine Themenhochzeit, wenn sich ein roter Faden vom Anfang bis zum Ende durchzieht. Zu Beginn der Planung sollte man deshalb die Farben festlegen, in denen man die Feierlichkeiten gestalten möchte. Natürlich stehen da beim maritimen Thema viele Blautöne, Türkis und verschiedene Weißnuancen zur Auswahl. Bei unserem Styled Shoot haben wir uns im Team für ein gedeckteres Ozeanblau, Türkis und Sandfarben entschieden. Diese Farben greifen schön den natürlichen Vintage-Stil auf. Einzelne Akzente haben wir in erfrischendem Koralle gesetzt. Die gewählten Farben werden dann in allen Bereichen verwendet – von den Einladungskarten über die Hochzeitstorte, die Tischdeko und Floristik bis hin zur Kleidung von Braut und Bräutigam.
Neben Farben zaubern aber gerade Symbole bei der Dekoration einen Wow-Effekt, wie mir Kathleen und Nicole erzählt haben:
Aber was so eine Hochzeit erst so richtig maritim werden lässt, ist die Liebe zum Detail. Typische Symbole, die zum Thema passen sind erst das Tüpfelchen auf dem i. Unser Team hat sich für die Symbole Anker, Boot, Leuchtturm und Fischernetz entschieden. Auch Schiffslaternen, Kompasse, Möwen und Fische würden als maritime Symbole gut passen. Wie die Farben auch, so sollten diese Symbole sich dann in allen Bereichen wieder finden.
Kinderbetreuung auf der Hochzeit? Tipps und Tricks
Besonders begeistert bei diesem Styled Shoot hat mich die Idee der Kinderspielecke mit passender Betreuung. Wir hatten damals auf unserer Hochzeit 17 (siebzehn) Kinder unter unseren Gästen und daher weiß ich, wie wichtig und schön es ist, sich etwas für die Kleinen auszudenken. Denn dann sind nicht nur die Kinder glücklich, sondern auch deren Eltern! Die können ausgelassener mitfeiern und sind generell entspannter, wenn sie ihren Nachwuchs in guten Händen wissen. Ich habe Kathleen und Nicole gefragt, worauf ihr denn achten solltet bei der Kinderbetreuung. Sie haben mir für eich folgende Tipps gegeben:
Kinderbetreuung ist für Eltern immer
Vertrauenssache. Als Hochzeit- und Eventplaner ist es uns bei der Vermittlung einer professionellen Kinderbetreuung deshalb wichtig, dass die Kinder von ausgebildetem Fachpersonal mit entsprechender Erfahrung betreut werden. Denn Eltern oder auch das Brautpaar selbst, wenn es seinen eigenen Nachwuchs bei der Hochzeit betreuen lässt, können das Fest erst unbeschwert genießen, wenn es seine Sprösslinge in guten Händen weiß. Für die Betreuer ist es wichtig zu wissen, wie viele Kinder in welchem Alter betreut werden sollen, da dies bei der Planung relevant ist. Professionelle Agenturen bieten im Vorfeld Gespräche an, bei denen die Vorschläge und Wünsche des Brautpaares berücksichtigt und alle Details besprochen werden.
Und wenn es um Sitzplan und Gästebuch geht, dann könnt ihr ruhig eure Kreativität laufen lassen. Hier zeigt mit der Überschrift “Hafen der Ehe” ein Segelschiff-Sitzplan den Gästen den Weg. Für das Gästebuch kann es ebenfalls maritim werden. Mein Tipp:
Ein Gästebuch muss nicht immer die klassische
Buchform haben. Wie wäre es mit einem Anker aus Holz, den eure Gäste beschriften können? Mit solchen Dekostücken habt ihr auch später in eurer Wohnung eine bleibende Erinnerung an den großen Tag. Einfach Anker im Wohnzimmer aufhängen! Überlegt euch also Dekoobjekte, die ihr als Gästebuch zweckentfremden könntet. Für das Maritimthema geeignet wäre auch eine Glasflasche mit beschriebener Flaschenpost, ein Globus, eine nautische Seekarte oder ein Holzschiff.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Dienstleister! Falls ihr euch fragt, woher die schönen Inspirationen und Sachen stammen, könnt ihr am Ende des Beitrag alle Links finden und stöbern! Dann nichts wie Leinen los und Anker lichten! Und morgen gehts mit maritimen Inspirationen weiter, also bleibt dran!
Ganz liebes Ahoi aus der kleinen Hochzeitsecke,
Fotografen: Anna und Alfred Fotografie; Konzept und Organisation: Passiamour – event design & coordination; Kindereventagentur: Zauberglanz; ; Floristik: i-Tüpfelchen Hochzeits- und Eventfloristik; Torte und Patisserie: Richtig Süss; Candybar: Su Leibold, Ein Löffelchen voll Zucker; Papeterie: My love designs; Visagistin: L’estetica Hair & Make-up Artists; Brautkleid: Noni; Herrenausstattung: Benedikt Flügel; Ringe: Fingerglück; Ringkugeln: Minidot; Dekoverleih: Deko Abele
Pingback:Die schönsten Getränkebars für eure Hochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner