Mitten im Hamburger Hafen haben sich Lisa und Kim Marius auf dem altehrwürdigen Schiff Rickmer Rickmers das Jawort gegeben! Besonders schön und berührend: Da die Familie der Braut aus dem Allgäu kam, begrüßten Alphörner die Gäste bei ihrer Ankunft am Hafen. Das besondere maritime Flair dieser Stadthochzeit hat dabei nicht nur mich restlos begeistert: “Was spiegelt Hamburg wohl besser wieder als die Rickmer Rickmers im Hafen, meinte mein Mann als es um die Locationsuche ging”, erinnert sich die Braut. “Da meine Familie aus dem Allgäu kommt und viele noch nie in Hamburg waren, war das wirklich ein Highlight.” So hatten die Gäste nach Kaffee und Kuchen am Nachmittag auch die Möglichkeit, das Museum der Dreimastbark zu besichtigen und einen entspannten Spaziergang am Hafen zu machen, während das Brautpaar ein paar Paaraufnahmen machen ließ. Eine richtig tolle Idee, um den weithergereisten Gästen auch das Hamburg Flair zeigen zu können. Lasst euch nun ebenso in die Hansestadt mitnehmen und genießt die wunderschönen Impressionen von Hochzeitsfotografin Melanie Wirth!
Getting Ready
Zusammen mit ihrer Tochter Jule machte sich Lisa für das Jawort fertig. Zu ihrem Tüllkleid kombinierte sie einen wunderschönen sommerlichen Brautstrauß mit Pfingstrosen und Disteln. Die zarten Rosa- und Blautöne waren auch Hauptbestandteil der Schiffsdekoration. Tochter Jule trug ein bezauberndes weißes Kleidchen, da es zugleich auch ihr Tauftag war.
Eine weiße Limousine holte die Braut, ihre Trauzeuginnen, samt Vater und ihrer Tochter ab und fuhr sie mitten durch Hamburg an den Hafen, während Bräutigam auf seine Lisa schon nervös am Hafen wartete. Empfangen wurden sie von den Klängen der Alphörner. Eine wirklich berührende Szene!
Die Trauung auf dem Schiff
Um 15Uhr hat unsere Trauung auf dem Schiff begonnen und im fliessenden Übergang hat auch die Taufe unserer kleinen Tochter statt gefunden. Um ca 16 Uhr machten wir den Empfang auf dem Mitteldeck, bei dem Sekt und Häppchen serviert wurden. Nach den Glückwünschen ging es weiter zu Kaffee und Kuchen im Board Restaurant. Auf einer gläsernen Plattform mit Blick nach unten auf das alte Museum im Schiff schnitten wir unsere Hochzeitstorte an. In der Zeit durften alle die Glückwunschkarten ausfüllen, die wir nach Kaffe und Kuchen mit Luftballons steigen haben lassen. Nach dem wir die Luftballons steigen ließen, gab es ca 45 min Programmpause, in dem Zeitraum konnten unsere Gäste die Zeit nutzen um sich das Museum im Schiff anzuschauen oder einen spaziergang am Hafen zu machen.
Eine sehr gelungene Überraschung war, dass mein Papa mit ein paar Musikfreunden Alphorn gespielt hat. Musik aus den Alpen am Hamburger Hafen, wenn so unterschiedliche Welten aufeinander treffen ist es definitiv eine Besonderheit. Als die Freunde von meinem Papa beim Einlaufen angefangen haben zu spielen da kamen mir sofort die Tränen.
Die DIY Dekoration
In den maritimen Clubräumen des Schiffes fand abends auch das Essen statt. besonders schön finde ich die liebevolle DIY Dekoratio, insbesondere der Sitzplan, der mit Ankermotiven das maritime Hochzeitsthema wieder aufgriff. “Ich legte viel Wert auf Spitze und eine lockere Blumendeko”, berichtet Lisa. “Ich habe die Dekoration zum größten Teil selbst gemacht. Vom Babygläschen sammeln bis hin zum Spitzenvorhänge zerschneiden für die Tischläufer. Wir haben Spitze um Babygläschen geklebt und rosa Bast um die Gefäße, in denen unsere Teelichter waren. Aus Vorhängen haben wir Tischläufer geschnitten. Bei dem Sitzplan haben wir über eine Holzplatte einen Anker-Herzstoff und Schnüre gezogen und kleine Klammern mit Herzen und Namen daran befestigt. Nachdem man seinen Platz gefunden hatte, konnten die Gäste die Klammern abmachen und sich an Hemd oder Kleid stecken, damit man immer wusste, wie wer heisst.”
Das Paarshooting
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?
Es ist wichtig, so früh wie möglich mit der Planung anzufangen, denn die Zeit vergeht wie im flug. Eine große Hilfe war es auch, dass wir einen Ordner angelegt haben, in dem wir alles was wir noch erledigen mussten oder schon erledigt hatten, eingeordnet haben. Trauzeugen mit einbinden ist auch sehr wichtig, je mehr sie über den Ablauf wissen, desto mehr können sie helfen und man kann selbst mehr auf der Hochzeit entspannen, da man weiss, dass der Ablauf in guten Händen ist. Sich nicht verrückt machen, bzw verrückt machen lassen durch Einflüsse von außen. Offen sein für Vorschläge und kompromissbereit sein. Wenn etwas auf der Hochzeit schief geht, dann einfach mit Charme überspielen, die Gäste kennen den Ablauf nicht und denken es gehört so.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Location: Rickmer Rickmers I Fotograf: Melanie Wirth I Brautkleid: Diane Legrand via Brautmoden Isabell HamburgI Brautschuhe: Rainbow Anette I Bräutigam Anzug: Digel I Blumendeko: Lahann Blumen Hamburg Uhlenhorst I Make-Up: Carolina Metzler Hair & Make up Artist Carolina I Torte: Was das Herz begehrt Hamburg Barmbek