MENUMENU
  • Magazin
  • Shop
  • Datenschutzerklärung
  • About
  • Einsendungen
  • Werben
MENUMENU
  • Magazine
  • Shop
  • Branchenbuch
  • Corona & Hochzeit
  • Planung
  • Echte Hochzeiten
      • Boho Hochzeit
      • Britische Hochzeit
      • DIY Hochzeit
      • Gartenhochzeit
      • Landhochzeit
      • Scheunenhochzeit
      • Schlosshochzeit
      • Urban Chic Hochzeit
      • Vintage Hochzeit
    • Eine nachhaltige Winterhochzeit auf der Maisenburg

    • Vineyard Wedding: Eine rustikale Hochzeit auf dem Weingut

    • 5 DIY Ideen: Eine Urbane Hochzeit in Berlin mit Origami Schwalben

  • Lieder
  • Brautkleid
  • Diy
  • Nachhaltig heiraten
  • Beauty
  • Weitere Kategorien
      • Blog
      • Deko
      • Events
      • Gastgeschenk
      • Lesestoff
      • Papeterie
      • Reisen
      • Styled Shoot
      • Sweet Table
      • Trauringe & Schmuck
    • Sitzplan zur Hochzeit erstellen: 7 Ideen für einen DIY Tischplan zum selber machen

    • Braut Make Up Tutorial mit Naturkosmetik

    • Gastgeschenk Selbermachen: Rezept für Holunderblütensirup zur Hochzeit

  • About
  • Kontakt
  • Einsendungen
  • Werben
  • Datenschutzerklärung

Reisen, The little Britain Corner

Mein kleines Großbritannien und Tipps für eure Hochzeitsreise

North Berwick Schottland

Hold fast to dreams.
For if dreams die,
Life is a broken-winged bird
That cannot fly.

Langston Hughes

Immer wieder in den letzten Wochen wurde ich gefragt, was mich denn so an Großbritannien fasziniere. Ob mir das Wetter, schlechte Essen oder die Inselmentalität nicht auch manchmal befremdlich vorkomme? Was ungeachtet dessen den Reiz für mich ausmache, Jahr für Jahr dorthin zu pilgern, britische Bücher zu lesen, britisch zu essen und gar Anglistik zu studieren? Schließlich zeige ich hier ja auch hauptsächlich britische Hochzeiten oder britische Hochzeitstrends. Und regelmäßge Leser wissen, wie sehr das Land zu meinem Leben gehört. Darum möchte ich euch heute ein bißchem ‘mein’ kleines Großbritannien in einem kleinen Best of zeigen und auch erzählen, wie das alles angefangen hat, mit den Baked Beans und dem Heiraten mit Dudelsackspieler….Eine kleine Zeit-Reise auf die Insel in Bildern. Ich habe für euch nämlich in meinen (schon leicht verstaubten und zu meinem Entsetzen vergilbten – so alt bin ich?) Fotoalben gestöbert, um euch ein kleines ‘Best of’ meines Großbritannien zu zeigen. Und dazu hab ich noch einige Tipps für Hochzeitsreisende oder auch Destination Weddings in Großbritannien mit im Gepäck – denn für Vintage Liebhaber oder auch Fans von rustikalen Hochzeiten gibt es eine Fülle von tollen Locations.

Alles begann eigentlich damit, dass mir mein Papa – ich 8 Jahre alt – einen Englischsprachkurs für Kinder geschenkt hat, noch so richtig mit Kassette und kleinem Büchlein. Daran erinnere ich mich heute noch, als ob es gestern war. Voller Faszination hab ich mir die handgemalten Big Ben Bilder, London Taxis und kleinen Geschichten angeschaut…und da hat es mich schon gepackt. Und gleichzeitig habe ich meine Eltern mit meiner daraus entstandenen Großbri­tan­nien­liebe (oblig­a­torisch: Jahresvor­rat an Baked Beans Dosen im Schrank) gelinde gesagt doch etwas gen­ervt: Statt in den Süden zu wollen, hab ich im Alter von 10 Jahren laut geschrien, dass ich lieber Lon­don erkun­den möchte! (und Brighton, und Corn­wall, und Devon…äähm, ja und auch Schot­t­land). Mit 14 wurde der Traum dann wahr, in Brighton und London. Der Blick auf die beiden Piers in Brighton war wohl so ziemlich mit die ersten Bilder, die ich je in Großbritannien aufgenommen habe… Und jahrelang in meinem Zimmer hängen hatte:

1. Brighton

Brighton West Pier EnglandUnd seit diesem Urlaub im Jahre 1998 wollte ich nicht mehr weg; Die Sprache fand ich ja schon immer besonders schön und melodisch, aber das Land und die Leute wuchsen mir sehr schnell ans Herz. Ich glaub ich rieche sie fast immer noch, die salzige Meerluft und höre auch die Möwen überm Brighton Beach…Ich habe damals alles an potenziellen Memorabilien  zusammengesammelt, vom ersten U-Bahn Ticket aus London bis hin zu Muscheln am Strand. Irgendwie fühlte ich mich dort zu Hause, als ob ich schon immer dort gelebt hätte. Selbst das Essen fand ich klasse (mein Favorit bis heute: Summer Lamb Shank in Rosemary Sauce and Mashed Potatoes -yummy!)Brighton PierMeine Tipps:

  • wunderbar britischer Cream Tea im benachbarten Örtchen Rottingdean! (The Trellis)
  • ein romantischer Strandspaziergang am Abend bis zum West Pier und Brighton Bandstand – das ist britisches Seaside-Feeling pur! Und anschließend Fish & Chips im The Regency Restaurant
  • bestes Pub Food: The Bath Arms (ich hatte dort mal einen selbstgemachten Lammburger in Rosmarinbrötchen – unvergesslich lecker!)

2. London

#Soundtrack zur Stadt: London Calling – The Clash

Einen großen Anteil an meiner Faszination hat sicherlich die Hauptstadt: Bislang war ich 7 Mal in London; eine Stadt, bei der es mir jedesmal den Atem verschlägt; einerseits die wunderschöna lten gemäuer, die britischen Traditionen, andererseits aufregende Modernität und Multikulturalität… Und mein Lieblingsbär hat sich in London heimisch gemacht…Paddington 😉 eine meiner frühesten Kindheitserinnerungen an die Stadt. In London ging ich aber schon auf den Fußspuren Shakespeares durch das ‘elisabethanische’ Southwark und Globe Theatre, in Gedenken an Virginia Woolf durch Bloomsbury oder Agatha Christie durch das West End. Eine Stadt, die durch die Vergangenheit ebenso lebt wie durch ihre Zukunft… einer der erhabendsten Ausblicke über die Stadt hat sich mir von der Kuppel der St. Paul’s Cathedral eröffnet. Mit meiner gewaltigen Höhenangst hat sich der schweißtreibende Aufstieg über zahlreiche winzige, steile Stufen doch sehr gelohnt! Seht selbst…unvergessen für mich, denn das war 2011 die zweite Reise mit dem Schatz nach London:

London England‘Cool Britannia’ an jeder Ecke…und ich sammle nicht nur gerne Souvenirs, ich fotografiere sie auch so gern:

2014-06-11_0027Und mein Ehering vor der Tower Bridge, das war diesen März, also 2014 ;-)…. Schließlich war das das erste Mal London als verheiratete Ehefrau…

2014-06-11_0029

Meine Tipps:

  • Ausblick über London City von der Kuppel von St. Paul’s aus – atemberaubend
  • einen Cappuccino und einen Tarte Fruits Rouge im PAUL – dem Café leicht versteckt hinter der St. Paul’S Cathedral
  • für Buchliebhaber: Cecil’s Court mit alten Buchläden aus dem 19. Jahrhundert – soll Harry Potter’s Diogan Alley inspiriert haben

3. Schottland und Edinburgh

Mit 21 Jahren ging es dann mit Rucksack und Interrailticket das erste Mal, ganz alleine und abenteuerlustig  nach Schottland. Es war ein goldener Oktober und ich hatte eine lange, nervenzehrende Zugfahrt von Cambridge hinter mir (3 Mal unvorhergesehen umsteigen bei 7 Stunden Fahrt) – aber als ich in Waverley Station ausgestiegen war und zum ersten Mal die hell erleuchtete Burgkulisse erblickt hatte, war es just um mich geschehen. Reiseliebe auf den ersten Blick! Innerlich war ich also auch Schottin! Begleitet von Dudelsackmusik (ja, wirklich!) ging es zu meiner ersten Unterkunft mitten auf der Royal Mile, und es sollten noch so viele folgen. Ebenso wagemutig, habe ich mich in eben diesem Urlaub für ein Auslandssemester an der University of Edinburgh beworben und ein paar Monate später durfte ich Edinburgh mein vorübergehendes Zuhause nennen… Die Stadt sprüht nur so vor mittelalterlicher Geschichte, schottischer Lebensart und auch Touristen….

Royal Mile Edinburgh - Schottland Und 2012 hat in Edinburgh alles angefangen, was ich heute mit Hochzeiten verbinde: Denn 2012 hat mir mein Schatz eine 4tägige Überraschungsreise nach Edinburgh geschenkt über Ostern. Tatsächlich hat er mir erst 2 Tage vor Abflug die Flugtickets überreicht – seine Ohren schrillen immer noch von meinen Freudenschreien… Als wir dann schottischen Boden unter den Füßen hatten, hat er mir DEN Heiratsantrag schlechthin gemacht. Und ich habe ganz gerührt ‘Ja’ gesagt (und mir gefühlt eine Tonne britischer Hochzeitsmagazine gekauft). Was dort auf schottischem Boden begann, war für mich in vielerlei Hinsicht ein Neuanfang und auch der Grund, warum wir einen Dudelsackspieler samt Kilt auf unserer Hochzeit hatten! Tränen von der Braut inklusive….2014-06-11_0024Wir haben den Tag danach am Meer verbracht, in dem pittoresken Fischerdörfchen North Berwick, unweit von Edinburgh. Dort habe ich auch die Muschel aufgesammelt, die ich seitdem als Talisman in meiner Jackentasche oder Handtasche mit mir herumtrage…

2014-06-11_0013 North Berwick Schottland

Meine Tipps:

  • ein Spaziergang über die Royal Mile ist ein Muss! Wer Edinburgh’s Stadt unter der Stadt erkunden möchte und in den Untergrund ‘absteigen’ möchte, der sollte zu The Real Mary King’s Close gehen!
  • Tolles Restaurant: Whiski Rooms – mit fantastischen britischen Gerichten modern interpretiert – und einem Schuss Whisky 😉
  • für einen romantischen Ausflug ans Meer mit weißen Sandstränden – geht’s ins Fischerstädtchen North Berwick – dort gibt es auch Puffins zu sehen!
  • auf den Spuren von Schriftstellern besonders zu empehlen: Edinburgh Literary Pub Tour
  • Wer auch gerne in ‘gruseligerer’ Atmosphäre speist –  Jekyll & Hyde Pub – unbedingt dort auf die Toilette gehen! Ihr seht dann schon, warum.

4. Devon und Torquay

2011 fuhren der Schatz und ich 3 Wochen mit dem Auto durch England, vom Meer im warmen Süden bis in den verregneten Lake District im Norden. Beeindruckt haben uns beide die wunderschönen Gärten und Fischerdörfchen in Devon. Brixham Devon Unser Stammlokal, das Drum Inn, in Cockington. Hier gab’s den besten Summer Lamb Shank meines Lebens! So gut, dass wir an drei darauffolgenden Tagen wiederkamen….Drum Inn Cockington TorquayImmer eine Reise wert und auch eine malerische Hochzeitskulisse: Greenway Estate, das wunderbare Ferienhaus der Krimischriftstellerin Agatha Christie. Ein britischer Landsitz inmitten eines tiefgrünen Parks, das auch in ITV Verfilmungen der Poirot Serie schon ‘mitspielen’ durfte:Greenway 2014-06-11_0009Brixham, ein Fischerdörfchen nahe Torquay: Ich rieche heute noch das Salzwasser, wenn ich dieses Foto sehe. Und an jeder Ecke gibt es frisches Seafood, wunderbar gewürzt! Trotz einer Sprunggelenksverstauchung und Fußbandage wollte ich viele Meter dorthin gehen, und es hat sich so gelohnt:  2014-06-11_0011Meine Tipps:

  • ein Abendessen im Drum Inn – der Summer Lamb Shank ist unvergessen 🙂
  • Tagesausflug nach Greenway, Agatha Christie’s Ferienhaus – hier kann man sich auch trauen lassen, Vintage Hochzeit pur!
  • ein Essen im Pub am Meer – im Cary Arms – oder für alle Liebhaber einer Destination Hochzeit in Devon: hier kann man wunderbar mit Blick aufs Meer getraut werden, Hochzeitssuite inklusive! Ach wie schön, heiraten in Devon!
  • für Agatha Christie Fans: Anfang September findet jährlich das Agatha Christie Festival statt mit tea parties, murder mystery dinners und viel Art Deco Vintage Spaß!

5. Sussex und Gärten

Und nicht zuletzt ging es 2011 auch nach Sussex, in zahlreiche gleichsam verwunschene Cottage Gärten und heimelige Häuschen, wie hier in Rodmell, in Monk’s House, dem ehemaligen Zweitwohnsitz der berühmten Schriftstellerin Virginia Woolf….

2014-06-11_00212014-06-11_0016

Auch wenn ich schon an vielen Ecken und Enden der britischen Insel war, bleiben doch noch viele von mir unentdeckte Fleckchen, die auf meiner Reisewunschliste stehen würden. Oxford, Kent, eine weitere Rundreise durch Cornwall, Stratford-upon Avon (das ist so lange her, dass ich dort war), die Orkney Inseln, die Kanalinseln, und und und…. Und vielleicht geht ja irgendwann irgendwie irgendwo mein Traum in Erfüllung: Ein Cottage am Meer in Großbritannien, mit einem Golden Retriever (der das Cottage dann verwüstet)…. daneben träume ich davon einen Reisebildband über die Insel zu schreiben, und so viel Zeit wie möglich dort verbringen zu dürfen, weils nicht nur Urlaubsland, sondern auch Zuhause ist.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner britischen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Alle Fotos: The Little Wedding Corner

Leave a Comment Tagged: Agatha Christie, Brighton, Destination Wedding, Devon, Edinburgh, Flitterwochen, Greenway, Großbritannien, Heiraten im Ausland, Hochzeitsreise, Honeymoon, London, North Berwick, Torquay, Virginia Woolf

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Barbara Eichhammer

NEU: Das Blogmagazin

NEU: Das Blogmagazin

Anzeigen



Arbeitet mit mir!

Arbeitet mit mir!

Mehr von der Hochzeitsecke

Mehr von der Hochzeitsecke
         

Arbeitet mit mir!

Arbeitet mit mir!

Jetzt zur Kommunikationsberatung mit Herz!

Einsendungen

Einsendungen

Ihr wollt mir Hochzeiten, Styled Shoots oder andere Bilder einsenden? Mehr Infos findet ihr hier!

Mehr

  • Werben
  • Presse
  • Einsendungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© Copyright Hochzeitsblog – The Little Wedding Corner 2013-2018.

Scroll