Der Februar ist noch nicht ganz vorbei, dennoch wollte ich jetzt schon einmal für euch ein bißchen zusammentragen, was mich diesen Monat inspiriert hat. Denn vor ein paar Tagen ist meine ‘little Wedding Corner’ genau ein Jahr alt geworden! Unfassbar. So schön und irre. Ich habe mich so gefreut. Denn so klein ist die Hochzeitsecke mittlerweile gar nicht mehr, darum möchte ich mich heute und die ganze Woche lang bei euch 24.000 Lesern im Monat (ich reibe mir immer noch die Augen bei der Zahl) persönlich bedanken! Fürs Lesen, fürs Inspirieren, fürs Mitfiebern, fürs Mitlachen, für eure Anregungen, für eure tollen Fragen, für die wunderbaren emails, die ich von euch bekomme und einfach dafür, dass ihr mir den Tag mit Freude füllt. DANKE! Und da ich öfter nach dem Schreiben gefragt werde, warum ich das Alles mache, möchte ich heute ein paar Fragen beantworten…
Wie bist du eigentlich zum Bloggen gekommen?
Ich habe schon immer für mein Leben gern geschrieben. Als ich dann Anglistik und Medienwissenschaften studierte, habe ich bei lokalen Tageszeitungen Praktikas gemacht und als freie Journalistin immer wieder Artikel verfasst. Hat aber eigentlich gar nix mit der Hochzeitsecke zu tun. Denn so wirklich geschrieben habe ich dann bis zur Hochzeitsvorbereitung nicht mehr. Während der Phase habe ich viel schriftlich festgehalten (wenn auch heimlich, nur für mich), weil es mir so gut getan hat und ich endlich nach langen Arbeitstagen wieder das Gefühl hatte, “bei mir zu sein”. Als die Hochzeit vorbei war, ging es mir nicht gut. Zum einen, weil ich das Hochzeitsthema mehr als alles von Herzen vermisste und zum anderen, weil ein Schicksschlag den nächsten abzulösen schien. Einer davon: Ich habe eine etwas ernstere Krankheitsdiagnose bekommen, musste ins Krankenhaus und operiert werden. Ich fühlte mich wirklich am Boden, niedergeschmettert und traurig. Denn ein paar Wochen nach der Hochzeit wollte ich eigentlich auf Wolke 7 schweben, nicht in Narkose. Allein wenn ich mich jetzt daran zurück erinnere, muss ich wieder mit den Tränen kämpfen. Ich hatte viel Angst in dieser Zeit, schlimme Panikanfälle, um ehrlich zu sein. Ich konnte nachts nicht schlafen vor der dumpfen Ungewissheit. Und das einzige, was mir Kraft gab, war das Schreiben. Also schrieb ich. Und schrieb ich. Und konnte nicht mehr aufhören. Ich habe damals leidenschaftlich gern Blogs gelesen und dann war sie da, die Idee selber zu bloggen. Und klar über Hochzeiten und Großbritannen, weil das meine Lieblingsthemen sind und mich das Thema ‘Heiraten’ selbst nach der eigenen Trauung nie losgelassen hat. Da ich das Schreiben über alles liebe und mir genau diese Liebe zum Wort eben auch in den schwierigeren Zeiten wahnsinnig Kraft gegeben hat, möchte ich meine ‘little Wedding Corner’ nie mehr missen.
Wie war das erste Jahr als Bloggerin?
Irre. Toll. Unbeschreiblich. Schön. Kreativ. Lustig. Süchtigmachend. Aufregend. Herzlich. Manchmal schlafraubend. Toll. Unvergesslich. Schön. So schön, dass ich es nie mehr missen möchte.
Ich bin zwar Deutsche im Pass, aber fühle mich “als Britin im Herzen”. Schon als Kind war die Großbritannienliebe nicht mehr zu verleugnen (obligatorisch: Jahresvorrat an Baked Beans Dosen im Schrank). Statt ans Mittelmeer zu wollen, hat es mich für Erkundungen nach London gezogen (und Brighton, und Cornwall, und Devon…äähm, ja und auch Schottland). Nachdem ich all mein Taschengeld für Besuche auf der britischen Insel gelassen hatte, war für mich ein Ereignis unvergesslich: Am 06.04.2012 habe ich den (für mich) perfekten Heiratsantrag bekommen – inmitten meiner Traumstadt, in Edinburgh. Mit einer Tonne britischer Hochzeitsmagazine im Gepäck, hatte ich seit dem Rückflug nicht nur meine Kreativität wieder-, sondern auch Liebe für Hochzeiten entdeckt! Vor allem britische Hochzeitstrends hatten es mir angetan, die ich aber in Deutschland kaum aufstöbern konnte. Obwohl ich seit August 2013 verheiratet bin, habe ich nie aufgehört mich für (britische) Hochzeiten zu begeistern. Und da ist mir die Idee gekommen: Warum euch nicht meine Fundstücke zeigen und mit euch die wunderbaren ‘Hochzeitssouvenirs’ von der Insel teilen?
Und was mich so zum Schmunzeln bringt….
Manchmal muss ich schmunzeln, wenn ich emails bekomme mit Anreden wie “Hallo liebes Team” oder “Hallo ihr”, “euer Blog gefällt uns”. Als One-Woman-Show stelle ich mir dann immer vor, wie ich mit mir selbst redend verschiedene Teammitglieder und Rollen verkörpere. Denn tatsächlich stecke hinter ‘the little Wedding Corner’ nur ich, ganz allein. Ich schreibe die Beiträge, korrigiere, wähle aus, stelle online, beantworte emails, mache den ganzen Rest hinter den Kulissen, und verursache das Chaos auf meinem Schreibtisch, höchstpersönlich. Ansonsten gibts noch Bella, den Golden Retriever, die mich gern ablenkt und meinen Mann, der mir zur Seite steht, wenn ich Backups brauche. Ach und unseren Wasserkocher, ohne den ich morgens nicht starten könnte sowie Süßigkeitenvorrat, ohne den ich abends nicht abschalten könnte.
Und weil ich so dankbar für eure Unterstützung bin, gibt es die nächsten Tage hier einiges an euch zurück geschenkt. Ich habe ein paar tolle Gewinne für euch vorbereitet und freue mich schon, euch überraschen zu können! Bleibt also dran und schaut die Woche vorbei. Und nun aber noch die Februar Inspirationen:
1. Don Tillman in Das Rosie Projekt
Auch im Febraur hab ich viel gelesen und mich am Sonntagnachmittag mit einer Tasse Tee gemütlich verkrümelt. Das liebe ich am Winter. Und ein Buch hat es mir besonders angetan: Das Rosie Projekt von Graeme Simsion. Ein bißchen wie Sheldon Cooper in “The Big Band Theory” führt Don Tillman, seines Zeichens Wissenschaftler im Bereich Genetik, seine Leser in seine leicht absurde Welt ein. Er möchte eine Ehefrau finden, mit einem wissenschaftlichen Fragebogen. Chaos vorprogrammiert. Das Buch hat mich gleich gepackt, weil es einfach unheimlich witzig ist und die Erzählstimme wie in Bridget Jones von einem kleineren Desaster ins nächste trudelt. Herrlich! Komisch! Den zweiten Teil – Der Rosie Effekt – habe ich mir letzte Woche gekauft und liegt lesebereit am Nachtkästchen.
2. Ranunkeln und Waxflower
Meine Lieblingsblumen neben Pfingstrosen sind defintiv Ranunkeln! Perfekt auch für einen schönen Frühlingsbrautstrauß, mit Waxflower. Davon hatte ich die letzten beiden Wochen immer eine Vase am Schreibtisch stehen.
3. Alf und Hochzeitstraditionen
Jetzt ist wieder Bekenntniszeit à la Traumschiff: Ich habe sie wiederentdeckt, eine meiner Fernsehleidenschaften aus der Kindheit. Alf, der Ausserirdische. Der haarige Bewohner des explodierten Planeten Melmac liefert für Erwachsene tatsächlich großen Spaß – ich war selbst anfangs skeptisch. Mein Mann und ich sehen jetzt jeden Abend zwei Folgen (äh ja… ehrlich) und amüsieren uns. Letztlich wegen des feinsinnigen Humors und der Anspielungen auf die US-amerikanische Kultur der 80er Jahre (die mir als Kind nie aufgefallen sind). Etwa bedenkswert: Auf Melmac tragen bei Misswahlen die Jurymitglieder die Bikinis und müssen auf die Bühne, nicht die Kandidatinnen. So habe ich die These, man könnte jedes Problem mit einem Alf-Zitat lösen. Etwa meinte er, wenn es um Hochzeiten geht: “Traditionen sind wie Teller; gemacht, um in Stücke zu zerfallen!” Jawohl!
4. Mein Soundtrack für Februar: Ingrid Michaelson – Lights Out
Besonders “Home” läuft bei mir in Dauerschleife; aber auch das ganze Album ist wunderbar zum Schreiben.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Alle Fotos: The little Wedding Corner
Wie irre, Pfingstrosen und Ranunkeln sind auch meine absoluten Top 1 and 2. (Top 3 sind Anemonen ^^)
So toll geschrieben, vor allem, wie du sagst dass du durch das schreiben wieder zu dir kommst.
Ich hab so gern geschrieben, aber komme neben dem Blogeinträgen zu unseren fotografierten Hochzeiten kaum dazu. Deine Worte erinnern mich, wie schön es ist, für sich zu schreiben!
Danke dafür!
Irina
Liebe Irina, ganz herzlichen Dank dir für die lieben Worte!! Und ja, für sich zus chreiben ist so schön und erholsam. Darum: Auf’s Schreiben 😉 (und Ranunkeln). Ich freue mich immer, von Dir zu lesen. Deine Barbara
Herzlichen Glückwunsch zum Einjährigen 🙂
Ich bin vor ein paar Monaten auf den Blog gestoßen und lese fast täglich deine Einträge.
Du machst das einfach toll und man merkt dass du mit ganzem Herzen dabei bist.
Danke für die vielen Tips und Inspirationen!
Alles Liebe und weiterhin viel Erfolg
Christina
Liebe Christina, oh DANKE dir!! Du hast mir gerade wirklich ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert! Ich freue mich immer auch von dir zu lesen in den Kommentaren und bin ganz gerührt, zu wissen, dass du fast täglich zu Besuch kommst in die kleine Hochzeitsecke! Hammer! Danke!!! Alles Liebe, deine Barbara
Herzlichen Glückwunsch!
Ich wünsche dir ein ganz großartiges und erfolgreiches zweites Jahr!
Liebe Grüße
Dennis
Lieber Dennis, danke dir! Deine Glückwünsche freuen mich riesig und aufs zweite Jahr bloggen! Liebe Grüße, Barbara
Herzlichen Glückwunsch!! Auch ich wünsche Dir nur das Allerbeste, viel Kreativität und Freude für das 2. Jahr. Von Herzen, Deine Jeannette
Liebe Jeanette, hab herzlichen Dank für die Glückwünsche! Und noch für deinen London Print: Er steht jetzt ganz andächtig in meinem Büro, direkt auf meiner Kommode, um mich jeden Tag an die Stadt zu erinnern. Liebe Grüße, Barbara
Happy Happy Birthday meine Liebe, ich wünsche dir von Herzen noch viele wundervolle Jahre mit deiner zauberhaften Hochzeitsecke.
Ich besuch dich immer wieder gern! 🙂
Liebe Franzi, oh danke dir für die Glückwünsche und Besuche. Bist heir immer gern gesehener Gast 😉 Deine Barbara
Liebe Barbara,
alles Liebe zum ersten Bloggeburtstag! Du kannst so recht so wahnsinnig stolz auf dich sein, was du in diesem Jahr bereits alles erreicht hast. Man merkt deinem Blog die Liebe zum Schreiben an und ich hoffe, dass diese Leidenschaft immer ein Teil von dir bleibt. Denn damit machst du mich als Leserin neben den wunderschönen Inspirationen wirklich sehr glücklich.
Alles Liebe für dich!
Sarah