Ihr habt mich jetzt schön öfter gefragt, wie das so ging mit meiner eigenen Hochzeit – und da dachte ich mir gebe ich euch heute mal einen ganz exklusiven Einblick und verrate etwas Mehr als auf meiner ‘Über Mich‘ Seite! Aber auch wenn ich Buchstaben, Worte und Sätze über alles Liebe – heut wird’s mal numerisch! Auf geht’s: Meine Hochzeit in Zahlen und vor allem, was ihr (aus meinen Fehlerchen) für euch lernen könnt!
16 Monate – soviel Zeit hatte ich für die Planung des Ganzen (nur Elefanten haben eine längere Tragezeit) und ehrlich gesagt, hätte es von mir aus auch noch ein bißchen mehr sein können! Wahnsinn, wie viel im Vorhinein schon ausgebucht ist. Mein Tipp: Rechtzeitig anfangen und Traumlocation, Band und Fotograf sichern (die sind am schnellsten ausgebucht – meist 1 – 2 Jahre (!) im Voraus *Schnappatmung*)
8 Jahre – solange waren der Mann und ich vorher ein Paar…hochzeitstechnisch also schon Spätzünder, aber wie’s so schön heißt: “Drum prüfe, wer sich ewig bindet…”
1 – Dudelsackspieler: der Mann hat mir in Form einer Überraschung meinen großen Traum erfüllt und mir Großbritannien bzw. Schottland zur Hochzeit nach Bayern geholt; genau 1 Dudelsackspieler (und der reicht aus – wow, waren das Dezibel – ungelogen da hatte die ganze Heimatgemeinde was davon) hat uns als Brautpaar nach der Trauung empfangen. Hammer! Mein Mann!
3 Mal: Sooft hab ich richtig Tränen der Freude gehabt; eben auch bei oben besagtem Dudelsackspieler.
13 – Kuchen und Torten gabs und das war viel zu viel! Viel zu viel; wenn euch Organisatoren sagen wollen, dass pro Person 1,5 Stück Kuchen eingerechnet werden sollen, dann heißt das scheinbar wirklich: 1,5 Stück pro Person! (ähem, da hab ich chocoholic daraus locker mal 2,5 Stück pro Person gemacht…)
2 – soviele Anläufe hat es in der Kirche gebraucht, bis der Ring dann doch endlich über den Ringfinger meines Mannes ging – nachdem ich dran geschoben, gezerrt, gerissen und (fast) geflucht hab… Nur Geduld – die Gäste fandens amüsant.
638 – soviel Fotos haben unsere Gäste in der Photobooth von sich, der Wand, den Requisiten geschossen! 638 mal Spaß nach dem Fest, wenn die Bilder zum ersten Mal gesehen werden! Versprochen! Hammerinvestition!
12 – soviele Tische hatten wir – und ich glaube es hat auch genauso viele Tage gedauert, bis ich die Sitzordnung ausbaldowert hatte. Mein heißer Tipp: Einen Sitzplan dem Küchenchef und Service geben, damit sie wissen, wo und wieviele Vegetarier, Kinder, Allergiker etc. es gibt. Wo ich wen hinsetzen würde? Kinder neben die Eltern – außer ihr habt ne Kinderbetreuung in der Zeit; vorher das Kinderessen servieren lassen; und da es ne Wissenschaft für sich ist, sollte ich darüber nen eigenen Post schreiben, oder?…
24 – soviele Holzscheite müssen der Mann und ich leider verbraten haben, um unsere eigenen shabby chic Tischnummern für meinen Traum an einer rustic chic Hochzeit zu kreieren – was soll ich sagen: Hat nicht hingehauen. Sowas von GAR NICHT! Wow, war das eine Ideensackgasse – Hätte ich lieber mal die hier von MontanaSnow via Etsy (Bild oben) gekauft! Seitdem denke ich mir in manchen Fällen ist DDIY (Don’t do it yourself!) ratsamer als DIY. Aber ich schweif ab…
16 – soviele Kinder haben auf unserer Hochzeit gespielt, gelacht, geweint (manchmal), getanzt, geschrien und rumgewuselt – war das schön! Ich fand es toll, dass es so ein Familienfest war. Falls ihr damit Bedenken habt und partout keine Kinder auf der Hochzeit haben wollt: dann verpackt es schonend in der Einlandung (mein Tipp: ganz schonend, z.B. mit dem Grund, dass die Location nicht kindersicher ist, denn es wird darauf sicher Reaktionen geben). Wenn ihr Kinder einladet findet ihr hier und hier eine Menge Tipps für die Unterhaltung.
1 – Taxi gab’s als Brautauto – weil ich die Idee so lustig fand und es meine ursprüngliche Idee ein London Taxi nimmer gab (ausgebucht) und deutsche Taxis farblich (gelblich) total passte.
2 – soviel Bestechungsversuche hatten wir unternommen, um unsere Frau vom Standesamt milde zu stimmen und uns unsere Unterlagen rechtzeitig fertigzustellen und uns den Wunschtermin zu geben (spontan); mein Tipp: det funktioniert nicht sooo glorreich! Immer Plan B in der Tasche halten, also auch zeitlich flexibel bleiben!
2 – Wutanfälle, richtige, im Skalenbereich von “ich-schmeiß-das-ganze-jetzt-sofort-hin-und-wir-heiraten-allein-irgendwo-nur-ohne-Planung-bitte!” gabs und zwar als beim zweiten Änderungsversuch meines Brautkleides tatsächlich das Malheur passiert ist, vor dem jede Braut nachts Alpträume bekommt – mein Kleid wurde verschnitten und ich passte nur noch à la Mariah Carey Presswurst rein….. Da flossen Tränen sag ich euch – letztlich ging alles gut, die Naht nd nein, ich hab NICHT zugenommen gehabt).
und da hab ich fast die wichtigste Zahl vergessen:
17082013 – der Hochzeitstag!
Und bei euch so?? Was waren/ sind eure Eckdaten und Hochzeitszahlen? Was bringt euch zum brautlichen Wutanfall?? Das würde mich riesig interessieren – lasst doch mal hören unten in den Kommentaren…
Ganz liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Foto: Montana Snow via Etsy
Liebe Barbara,
Ich hinterlasse hier auch gerne ein paar unserer Hochzeitszahlen:
100 Gastgeschenk Koffer habe ich in der Vorbereitung mit Origami-Anleitung gefalten (und dann am Ende doch nur Ca. 80 gebraucht) Da war zwar viel Arbeit,aber hat zwischendurch echt Spaß gemacht und kam super bei den Gästen an.
525600 war eines unserer Themen bei der freien Trauung. So viele Minuten hat ein Jahr und in so vielen Minuten kann man Liebe erfahren 🙂 Außerdem gibt es hierzu das schöne Lied Seasons of Live aus dem Musical RENT,welches von unserer Sängerin ganz toll gesungen wurde.
65 unterschiedliche Motive haben wir beim Brautpaarshooting gemacht. Das ist wohl eigentlich sehr viel aber wir hatten auch >2 Std. Zeit und wir wurden vor der Trauung geknipst so dass die Gäste nicht auf uns warten mussten. Jedes Foto ist toll: das macht aber die Auswahl schwerer.
GLG
Annika
Liebe Annika,
ganz lieben Dank für deine Bilanz! 🙂 Ganz besonders schön finde ich die 525600!! Tolle Idee! Liebe Grüße, Barbara
Was für eine schöne Auflistung. 😀
Ganz lieben Dank! Das freut mich sehr!!
Am schönsten fand ich die letzte Zahl, denn um diese geht es ja schlussendlich. Als Hochzeitsplanerin kann ich auch bestätigen, dass 1,5 Stück Kuchen pro Person mehr als genug sind. Nachdem bereits die Hauptspeisen gegessen wurde und eventuell auch das ein oder andere Gläschen Sekt verschwunden sind, sinkt der Appetit auf Süßes.