Foto: Christine Jütte Photography
“Let me take you by the hand and lead you through the streets of London” – den Liedklassiker fest im Ohr möchte ich euch heute zusammen mit Christine Jütte auf eine kleine Entdeckungstour ins weihnachtliche London mitnehmen, den kühlen Wind im Gesicht, den Duft von frischen Tannen in der Nase und den Lichterglanz in der Abenddämmerung bewundernd, spazieren wir ein bißchen abseits der gängigen Sehenswürdigkeiten und lassen uns von der weihnachtlichen Atmosphäre mitreissen. Christine und ihr Mann sind vor einer Woche nach London geflogen und haben sich in der britischen Hauptstadt mit ihrem Weihnachtscharme treiben lassen. Warum sollte man nach London zur Weihnachtszeit, habe ich Christine gefragt. “Weil London soo schön ist zur Weihnachtszeit! Ich war schon so oft da vor Weihnachten, und es ist immer wieder schön. Die Pubs sind noch viel gemütlicher als sonst schon, alles ist geschmückt und glitzert und blinkt, überall ertönt Weihnachtsmusik und es liegt so eine irre Vorfreude in der Luft, die ich in Deutschland so nicht spüre. Natürlich kann London auch sehr, sehr geschäftig und rummelig sein zu dieser Zeit, aber, wir meiden diese Plätze einfach.” Aber los geht’s, auf in die Straßen des weihnachtlichen Londons…
Durch die Straßen Londons
Was sollte man unbedingt gesehen haben abseits der gängigen Sehenswürdigkeiten in London?
Das National History Museum, das ist toll. Die riesige Eingangshalle gibt mir das Gefühl, mitten in einem Harry Potter Film gelandet zu sein. Überhaupt, wer wie ich auf Museen steht, für den ist London ein Paradies. Wir lieben es, uns treiben, uns überraschen zu lassen, ins Land einzutauchen und das zu machen, was die Locals gern machen. In London heißt das, dass wir durch die Parks spazieren, viel Tee trinken, indisch essen gehen und abends gemütlich im Pub sitzen.
Vorbei an Peggy Poschens Lebkuchenhaus im Schaufenster
Du wirst lachen, obwohl ich sonst immer für mindestens einen Cupcake und eine Hot Chocolate dort bin, diesmal habe ich es nur geschafft, das Schaufenster zu bewundern. Das wird jedes Jahr aufs Neue mit niedlichen Lebkuchenhäusern dekoriert, in die bin ich echt vernarrt. Ich könnte sie stundenlang anschauen. Ein bisschen bereue ich es schon, diesmal keinen Cupcake dort gegessen zu haben, aber es war uns von Anfang an klar, dass wir nicht alles schaffen können, was wir gerne machen möchten. Beim nächstem Mal ganz sicher wieder!
Was sollte man sich unbedingt zur Weihnachtszeit in London anschauen?
Ich könnte dir hier natürlich das Harrod’s nennen, und die Oxford Street, aber ganz ehrlich, genau da ist es so richtig voll. Für mich geht bei all dem Trubel die Weihnachtsstimmung verloren. Ganz schön ist es, vom Picadilly Circus ein bisschen in die Regent Street hineinzubummeln, da sieht man dann auch schon einiges von der hübschen Weihnachtsbeleuchtung. Dieses Jahr in Gold und Kupfer. Außerdem liebe ich es, zur Weihnachtszeit einfach durch die Straßen zu spazieren, und mir die Türkränze und Weihnachtsbäume, die in England ja schon Anfang Dezember aufgestellt werden, in den kleinen Erkern anzuschauen. Am Schönsten ist das, wenn es schon ein bisschen dämmert. Da gleichen die Straßen London’s richtigen Bilderbüchern.
Welche Orte würdest du unbedingt empfehlen?
zuerst, die Shops/Cafés von Daylesford Organics, die gibt es mehrmals in London. Das Café, wo wir immer hingehen, ist in Pimlico. Wir waren diesmal doch tatsächlich dreimal dort frühstücken, weil deren Fruit Bread und Eggs Benedict einfach nur der Hammer sind! Ach, die ganze Atmosphäre, alles ist so schön hergerichtet. Samstags gibt es auf dem kleinen Orange Square vor dem Laden einen fantastischen Farmers’ Market, wo man viele englische Leckereien probieren kann. Sehr empfehlen können wir auch einen Tagesausflug auf die dazugehörige Daylesford Organics Farm in den verwunschenen Cotswolds. Von dort werden nämlich jeden Morgen die ganzen Köstlichkeiten geliefert, und es ist so ein toller Ort für einen Tag auf dem Land, wir waren schon oft dort. Diese Farm gehört für uns ganz sicher zu den fünf schönsten Ausflugszielen in England, und ich hoffe, nächstes Jahr schaffen wir es mal wieder hin! Außerdem lieben wir Jamie Oliver’s Italian Restaurants (egal welches), das hat für uns auch schon Tradition. Ach, und wer wie wir gerne von oben auf die Stadt schaut, da gibt es dieses Café-Restaurant mit der Riesenglasfront oben in der Tate Modern. Man hat einen superschönen Blick runter auf die Themse mit ihren Schiffen, und gegenüber thront die Kuppel der St. Paul’s Cathedral. Einfach schön.
Petersham Nurseries & Richmond Park
“Da ich unbedingt einen Ausflug in die Countryside machen wollte, sind wir an einem Tag mit der Tube raus nach Richmond gefahren. Wir haben kurz bei den Petersham Nurseries Stop gemacht, einer hübschen Gärtnerei, in deren Glashäusern es einen Einrichtungsladen, ein Café und ein sehr hübsches Restaurant gibt. Man kann etwas essen, sich an den schönen Pflanzen erfreuen und eine Kleinigkeit mitnehmen. Es war schon jetzt sehr schön dort, ich denke im Sommer ist es noch herrlicher! Und, man kann dort auch Hochzeiten feiern. Gleich nebenan beginnt der riesige Richmond Park. Da sind wir zwei Stunden spazieren gegangen, und wie es in England eben so ist, da steht dann auf einem der Hügel ein Herrenhaus, in dem gibt es einen Tea Room, es wird Tee mit Scones serviert, und du sitzt in einem Erker und schaust in die weite Landschaft hinaus… soviel Romantik auf einmal gibt’s so leicht eben nur auf den britischen Inseln. Wir waren nach dieser Tea Time ganz beseelt und glücklich.”
In fünf Worten: Wie war die Reise für euch?
“Wie ein nach Hause kommen.”
Und das ist für mich das Schöne am Bloggen, dass man Menschen kennenlernt, die eine Leidenschaft teilen. Denn so habe ich auch Christine kennengelernt, weil wir die gemeinsame Liebe zu Großbritannien teilen. Nachdem sie mit ihrem Mann selbst schon in Großbritannien gelebt hat, fühlt sich auch für sie das Zurück-Reisen auf die britische Insel wie ein Nachhause kommen an. Ganz lieben Dank von Herzen an dieser Stelle an Christine, dass ich an eurer Reise teilhaben durfte! Und mit diesen wunderbaren Weihnachtsinpressionen aus der britischen Hauptstadt möchte ich mich von euch auch in eine kleine Weihnachtspause verabschieden! Genießt die freie Zeit mit euren Liebsten, lasst euch treiben, Ruhe finden, Kraft tanken, neue Ideen spinnen, kreativ sein oder auch eben mal nicht kreativ sein, ein Buch lesen, einen Tee trinken und einfach nur sein.
Hier wird es so richtig wieder am 6. Januar losgehen! Bis dahin habe ich an Silvester noch zwei Überraschungsinspirationen für euch. Ich wünsche euch ein wunderbares Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches und schönes neues Jahr 2016!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos: Christine Jütte Photography
I love it! Ich selbst habe im Oktober einen Heiratsantrag in London bekommen. 🙂
Liebe Grüße, Anjanka
Liebe Anjanka,
oh wie toll! Ein Heiratsantrag in London! Mein mann hatte mir damals in Edinburgh den Heiratsantrag gemacht, daher euch beiden herzlichen Glückwunsch!
Liebe Grüße,
Barbara