In 5 Worten: Wie war Irland? – Atemberaubend, wunderschön, aufregend, abenteuerlich, sehenswert!
Foto: Marion and Daniel
Pünktlich zum Deutschlandbesuch der Queen, geht auch meine Großbritannienkolumne “munter mitgereist” hier weiter. Habt ihr die letzten Teile mitverfolgt? Ihr wisst ja, was für ein großer Fan des Britischen ich bin und daher möchte ich euch auch die wunderschönsten Orte im vereinigten Königreich zeigen. Denn ich dachte mir pünktlich zum Sommeranfang (hoffentlich mit bald mehr Sonne), seid ihr bestimmt auch schon in den Startlöchern für euren Urlaub oder die Hochzeitsreise, und vielleicht braucht ihr ja noch die ein oder andere Reiseidee. Ich freue mich riesig, denn heute kann ich euch zusammen mit den Hochzeitsfotografen Marion und Daniel nach Irland entführen, wir fahren zu altehrwürdigen Schlössern, übernachtet wird in prunkvollen Herrenhäusern und unterwegs gehts mit einem mintgrünen Fiat 500 entlang der atemberaubenden Küste der irischen Insel ans Meer. Jede Menge Geschichte, Kultur, und Landschaft also! Lasst euch mit den traumhaften Impressionen von Marion und Daniel mitnehmen, auf die grüne Insel. Ich schenke mir derweil einen schwarzen Tee ein und winke euch königlich von meinem PC aus zu.
Monasterboice und Cabra Castle Hotel
Vom Flughafen ging es direkt mit dem mintgrünen Fiat 500 (ein Traum, oder?) zu ihrem ersten Sehenswürdigkeiten, Monasterboice, eines der größten keltischen Kreuze Irlands und den höchsten Rundturm des Landes. “Nach der Anreise hatten wir natürlich erstmal Hunger und Durst”, erzählen die beiden mir, “und kehrten im „Monasterboice Inn“ ein, welches Bar, Restaurant und Café bei schöner Wohnzimmer Atmosphäre vereint. Weiter suchen macht hier sowieso wenig Sinn, da es in der unmittelbaren Nähe kein anderes Lokal zu geben scheint. Dann ging es weiter zum Cabra Castle Hotel”
Die Reise zu diesem beeindruckendem Schloss, haben mir Marion und Daniel geschildert: “Weiter ging es dann nach Kingscourt zu unserem Tagesziel, dem Cabra Castle Hotel. Wobei Hotel hier fast schon untertrieben ist. Wir finden uns wieder in einem wahrhaftigen Märchenschloss, welches von einem Golfplatz umgeben ist und von zwei riesengroßen, freundlichen Schlosshunden bewacht wird. Als wir über die Treppen hinauf zu unserem Räumlichkeiten geführt werden staunen wir nicht schlecht, ein großräumiges Badezimmer mit freistehender Badewanne, welche von einem transparenten Baldachin umhüllt wird und in einem geräumigen Zimmer mit antiken Möbelstücken der feinsten Art steht. Wir lassen den Abend mit einem Cider, in den übergroßen Ohrensesseln in unseren Gemächern, mit Blick aus dem Fenster, ausklingen.” Na, hättet ihr auch mal Lust in einem waschechten Schloss mit Baldachin zu schlafen? Großbritannien bietet da wirklich äußerst romantische Fleckchen, voller Geschichte. Was sicherlich auch für eure Flitterweoche eine wunderbare Idee wäre, oder? Am prasselnden Kaminfeuer gemeinsam Tee trinken.
Am nächsten Morgen verabschieden sich Marion und Daniel schweren Herzens von diesem magischen Ort und machen sich auf nach Westport. Dabei fahren sie durch die unbekannteren Midlands vorbei an weißen Schafen mit schwarzen Köpfen und schwarz-weiß gefleckten Rindern, nach Roscommon. Dort besichtigten sie die erste große Burgruine ihrer Reise, welche eintrittsfrei zu erkunden ist. Das Tagesziel ist das bekannte Knockranny House Hotel mit Spa und Pool. Beim Frühstück hat man einen herrlichen Blick auf Berge und Inseln im Atlantik an der Atlantikküste. Abends lohnt es sich in einem der vielen Pubs des irischen Küstenstädtchens vorbeizuschauen und live Musik bei einem oder mehreren kühlen Guinness zu genießen. Besonders empfehlenswert ist laut Marion und Daniel hier das Matt Molloy´s Pub!
Die Zeit in Westport konnten die beiden auch für wunderbare Erkundungen der Landschaft nutzen: “Wir nutzen die Freizeit in Westport um die nahe gelegene Insel Achill Island zu erkunden”, erzählen sie mir. “An diesem Morgen sind die Bergspitzen in Nebel gehüllt und der Wind lässt die Brandung des wilden Atlantik gegen die Felswände peitschen. Fasziniert von der Kraft der Natur folgen wir den Schildern des „Atlantic drive“ durch diese mystisch anmutende Landschaft. Die Schäfer sind bei jedem Wetter unterwegs und freuen sich über smalltalk mit den Touristen. Das Eiland verfügt über 5 unterschiedliche „Blue flag“ Strände. Die blaue Flagge ist die höchste Auszeichnung die ein Strand erhalten kann. Nach dem Versuch die Wellen auf Video aufzunehmen wurde Marion leider ein wenig nass und wir nutzten die Gelegenheit um einen Kaffee und Kuchen Stop einzulegen.”
Nationalpark Connemara und Cliffs of Moher
Anschließend geht es durch den atemraubenden Nationalpark Connemara. “Wir halten bei unseren Fotostops nette Unterhaltungen mit den ansässigen Schafhütern”, erzählen marion und Daniel. “Noch berauscht von dem Panorama der bergigen Landstriche fahren wir weiter zur Mittagspause in die bunte, quirlige und lebhafte Stadt Galway und schlendern durch die Einkaufsstraßen. Frisch gestärkt cruisen wir über den „Atlantic drive“ und durch den Burren Nationalpark zu den weltbekannten „Cliffs of Moher“. Die Klippen sind gigantisch, daher lohnt es sich hier etwas mehr Zeit einzuplanen um die kleinen Wanderungen auf den 3 verschiedenen Plattformen auch entsprechend genießen zu können. Auch bei unserem Hotel in Adare kommen wir nicht so recht zur Ruhe, denn das Dorf gilt als schönstes in Irland und bezaubert uns mit kleinen, bunten Reetdach Häuschen. Gegenüber von unserem Herrenhaus befindet sich ein wunderschöner Park in dem wir in den Sonnenuntergang hineinspazieren, bevor wir uns aufs Zimmer zurückziehen um den Abend ausklingen lassen.”
An die Dingle Halbinsel erinnere ich mich auch noch allzugut. Zweimal war ich bereits dort, allerdings ist es jetzt schon 10 Jahre her, dass ich den weiten Blick über das Meer und den frischen Wind auf der Haut genießen konnte. Dieses irische Eiland bietet nicht nur grüne Wiesen und herrliche Strände, sondern auch etliche Meeresbewohner. Marion und Daniel waren richtig angetan davon, wie sie mir beschreiben: “Da wir bereits Achill Island mehr als ausgiebig erkundet hatten, entschieden wir uns dazu, eine Bootstour bei „Eco Marine Tours“ zu buchen und das hat sich außerordentlich gelohnt. Wir kamen gerade zur rechten Zeit um auf einer vier-stündigen Tour Zwergwale, Riesenhaie, eine Robbenkolonie und niedliche Papageientaucher zu beobachten. Begleitet wurden wir von einer Gruppe fröhlicher und neugieriger Delphine mit ihren Jungtieren. Als wir später bei unserem Tagesziel in Killarney ankamen standen wir vor einem majestätischem Anwesen, dem Cahernane House Hotel, dass sowohl ruhig im grünen, als auch zentral gelegen war. Wir wurden von einer netten, alten irischen Dame mit einem Plausch auf deutsch begrüßt. Es war einfach alles perfekt. Im Eingangsbereich knisterte der Kamin und gefrühstückt wurde mit Blick auf den Killarney Nationalpark“
“Wir haben uns den kompletten Tag für den berühmten Ring of Kerry reserviert. Wir befahren die Strecke wie empfohlen entgegen dem Uhrzeigersinn um uns langsam zu den absoluten Höhepunkten vorzuarbeiten. Die Höhepunkte des Tages waren zweifellos der Blick auf die Skellig Islands, die Kerry Cliffs, Kaffee und Kuchen in dem wohl schönsten Straßen Café „Peter´s Place“ des winzigen Ortes Waterville und der schöne weiße Sandstrand Caherdaniel, bei dem man gar nicht mehr glauben mag, hoch oben im Norden zu sein. Gekrönt wird die Tagestour durch den letzten Aussichtspunkt namens „Ladie´s view“, von dem aus man in 300 m Höhe die einzigartige Landschaft als Erinnerungsfoto festhalten kann oder genießen und alles Revue passieren lassen.”
Zu guter Letzt ging es für die beiden noch in die Hauptstadt Dublin, die mit ihren trubeligen Straßen und einmaligen Straßenmusikaten aufwartet: “Am frühen Abend checkten wir im stilvoll eingerichteten Harrington Hall Hotel ein, welches die perfekte Ausgangslage für Sightseeing, Shopping und Ausgehen hat. Alles ist zu Fuß erreichbar. Nach so viel Natur wollten wir nun das städtische Nachtleben Kennenlernen und marschierten in den berüchtigten Temple Bar District. Bereits in den frühen Abendstunden spielen hier Live Bands in den Pubs und Straßenmusikanten an jeder Ecke. Hier ist für jeden etwas geboten”
Zu guter letzt habe ich die beiden gefragt, was sie denn jeden ans Herz legen würden, wenn ihr mal nach Irland reist:
Achill Island war wir landschaftlich wirklich sehr beeindruckend. Des Weiteren ist der Connemara NP ein absolutes Highlight und den Ring of Kerry sollte man auch unbedingt fahren. Die Bootstour bei Dingle mit http://www.marinetours.ie hat uns aber am meisten beeindruckt. Wir haben Wale, Haie, Delphine und Papageientaucher beobachten können.
Und wohin gehts das nächste Mal, wenn ihr nach Irland reisen solltet?
“Wir würden gerne noch den Rest Irlands erkunden, vielleicht noch ein anderes Schloß im Stil wie Cabra Castle zum übernachten buchen. Die Game of Thrones Tour durch Nordirland machen und Waterford anschauen, dort waren wir nämlich noch nicht. Außerdem würden wir gerne auf eine “open farm” gehen und Schafe scheren.”
Vielen Dank an Marion und Daniel für die wunderbaren Eindrücke!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Über die Reisenden: Marion and Daniel – sind eigentlich Hochzeitsfotografen aus meiner Geburtsstadt Regensburg. Wenn sie nicht leidenschaftlich Hochzeiten fotografieren, sind sie als Reisereporter in der weiten Welt unterwegs.
Einfach wunderschöne Bilder!
Irgendwie hat das bei mir eine Liebe geweckt…
Liebe Katrin,
oh wie schön! deine Worte bedeuten mir gerade sehr viel – wenn ich nur ein bißchen mit euch meine Liebe zur britischen Insel teilen kann, bin ich schon überglücklich! Liebe Grüße, Barbara