Lässig, modern und nachhaltig: Holly und Simon haben sich bewusst für eine rundherum ‘grüne Hochzeit’ mit warmen, erdigen Farbtönen und umweltfreundlicher, grüner Hochzeitsdekoration entschieden.
Ihr Jawort gaben sie sich unter freiem Himmel auf einer Sommerwiese, gefeiert wurde in einem wunderschönen Zelt mit Feuerwerk unter dem Sternenhimmel – und das alles auf dem Bauernhof von Hollys Eltern. Was eigentlich ‘grüne Hochzeit’ bedeutet, fragt ihr euch gerade? Das meint tatsächlich nicht nur die Farbe der Dekoration, sondern dass diese auch ökologisch nachhaltig und umweltfreundlich gewählt ist. Besonders begeistert mich, welche Mühe sich das Brautpaar hier gegeben hat und sich Nachhaltigkeit wirklich durch das ganze Hochzeitsthema zog: “Fast die ganze Dekoration kam von unserem Farmland, recycelt oder aufgesammelt in den Wäldern und Feldern rund um unseren Hof”, berichtet Holly. “Das Essen war Lamm von unseren eigenen Feldern und mein Vater und seine Bekannten fingen sogar frischen Lachs. Die Kartoffeln kamen auch aus dem Gemüsegarten meines Vaters, das Cider war vom Apfelhof meines Großvaters.” Und ich bin hin und weg. Mich begesitert diese Hochzeit so sehr, da ihr daraus so viele tolle Inspirationen ziehen könnt! Wie wunderschön und mit was für einen herrlich feierlichen Atmosphäre die beiden das umgesetzt haben, könnt ihr nun selbst ansehen. Samuel Docker hat den Tag der beiden für uns eingefangen.
Getting Ready
Die Trauung fand auf einer wunderschönen Sommerwiese auf dem Farmland von hollys Eltern statt. Um das rustikale Flair zu unterstreichen, hat das Brautpaar Wegweise aus Holz aufgestellt und die Dekoration des Trauortes mit Getreideähren, Schleierkraut, Baumstämmen und Gräsern im modern-rustikalen Look gewählt. Perfekt zur Location passen die erdigen Töne von Holz und Kraftpapier. So dass auch der Sitzplan sich ideal ins Gesamtbild einfügte.











Die Trauung
Auf einem frisch gemähten Weg ging es für Holly am Arm ihres Vaters zum Trauort. Ein Traum auch die beiden Blumenmädchen mit Sträußchen in der Hand. Die Gäste nahmen auf Heuballen Platz!











Die rustikale Hochzeitsdekoration
Die Hochzeitsdekoration begeistert mich einfach: Die Mischung aus rustikaler Schlichtheit und liebevollen Details ist dem Brautpaar perfekt gelungen. Ein Traubogen aus Holzstämmen und Getreideähren zierte den Eingang zur Trauungswiese. Frische Farne und Kräuter wie Rosmarin schmücken den Tisch. Grüne Flaschen und Vasen greifen die erdigen Farbtöne gekonnt auf.



Kleine Birkenscheiben dienen als Platzkartenhalter, in denen handkalligraphierte Kärtchen mit den Namen der Gäste und gemalten Farnblättern stecken. Leinenservietten runden den rustikalen Look wunderschön stilvoll ab.



Wollt ihr auch eine grüne Hochzeit feiern? Meine Tipps:
- Achtet auf regionale Produkte aus Bio-Anbau. Vielleicht habt ihr auch in eurem Elternhaus einen schönen Gemüsegarten und könnt dort Zutaten für eure Kuchen oder Gerichte verwenden.
- Saisonal denken! Für eine grüne Hochzeit ausschlaggebend sind saisonale Blumen und auch Gerichte. Was zur Zeit blüht, muss nicht extra teuer aus anderen Ländern transportiert oder gezüchtet werden.
- Als Gastgeschenk eignen sich etwa Blumensamen oder auch Topfpflanzen, wie Sukkulenten. Diese schmücken wunderschön eure Tische, müssen nicht wie Schnittblumen am nächsten Tag weggeworfen werden und sind ein tolles Andenken an euren Tag.
- Für die Dekoration empfehlen sich Naturmaterialien, wie Beerenzweige, Stöcke, Getreideähren, Birkenscheiben, Steine oder Stoffe wie Naturfasern.
- Für die Papeterie eignet sich besonders zertifiziertes (FSC) Papier.
- Wollt ihr grün im Vintage Stil heiraten? Kein Problem! Rauf auf den dachboden und Bilderrahmen, Vasen, Kerzenhalter von Oma recyclen. Wichtig ist, dass einfach ressourcenschonende dekorationen gewählt werden. ir blutet auch immer das Herz, wenn so viel weggeschmissen werden muss.
Wie ihr den Stil dann letztlich umsetzt, könnt ihr ganz kreativ und individuell selbst entscheiden. Ihr könntet auch warme Beerentöne als Farbkonzept wählen und daraufhin alles auslegen.



Für die Gäste waren draußen kleine Snacks aufgebaut, selbstgemachte Leckereien mit Zutaten aus eigenem Anbau. Da kann ich nur sagen unbedingt nachmachen!


Die Feier im Zelt
















Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Foto – Samuel Docker
Officiant – River Jones
Live Band – Sheelanagig
Blumenkranz – The Traditional Flower Company
Brautkleid – Tephi
Ringe – Parchment Jewellers
Wo war diese Location? Ganz egal wo auf der Welt ich muss es wissen! Einfach zauberhaft!!!
Pingback:Sitzplan zur Hochzeit erstellen: 7 Ideen für einen DIY Tischplan | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner