Ich liebe einfach das Meer und die Ostsee und für mich gäbe es wohl nichts Schöneres als eine Strandhochzeit (wenn der Mann und ich nochmal heiraten würden). Daher stelle ich euch diese Woche einige schöne Ideen vor: Gestern gab es ja schon Inspirationen rund um eine Boho Beach Wedding! Umso mehr freut es mich heute Ideen für eine kreative, bunte Strandhochzeit in kräftigen Apricot, Rosa und Blautönen zeigen zu können, die Hochzeitsfotografin Jana Köhler mit ihrem wunderbaren Dienstleisterteam und Hochzeitsplanerin Isabel Merfort am Ostseestrand von Zingst realisiert hat. Denn das Shooting zeigt so viele unglaublich schöne Möglichkeiten für eure Feier am Meer auf. Egal ob kreative Strandlounge für eine lässige Beach Party am Abend, kleine Strandspiele für die Gäste, die passenden DIY Gastgeschenke oder auch die Planung vor Ort! Was mir besonders gut gefällt: Wie schön entspannt aber auch durchdacht sich die Hochzeit am Meer präsentiert. Ich liebe ja Styled Shoots, bei denen ihr mit jeder Menge praktischer Ideen im Gepäck nicht nur eure eigene Hochzeit erträumen sondern vielmehr in die Realität umsetzen könnt. Denn nicht nur über die Behördengänge und Genehmigungen gibt es bei einer Strandhochzeit einiges nachzudenken, sondern auch tatsächliche Hemmnisse wie etwa: “Was machen wir mit (unerwünschten) Strandbesuchern, die durch unser Feiergelände gehen möchten?” “Mir war sehr wichtig, dass dieses Shooting vor allem echt wirkt”, verrät Jana. “Alles, was wir umgesetzt haben, kann jeder von uns am Strand genauso machen. Wir wollten zeigen, wie schön und einzigartig eine Trauung am Strand sein kann. Mein größter Wunsch dabei waren die Farben. Vermutlich denken die meisten bei einer Ostseehochzeit erst einmal an maritime Farben und Motive. Genau das wollte ich nicht und Katrin Herrmann hat meine recht ungenauen Farbwünsche perfekt umgesetzt. Die Farbpalette passte so perfekt zum Ostseestrand, es war einfach irre schön!” Weißes Holz trifft auf edle Goldtöne, kraftiges Orange und Rosé auf kühles Blau.
Zur freien Trauung ging es für das Brautpaar an den Strand von Zingst. Unter einem romantischen Traubogen gaben sich die beiden im Rahmen einer freien Trauung das Jawort. Danach ging es an die kleine Festtafel zur Hochzeitstorte. Nach Strandspielen, Fotosession und Gratulationen gab es am Abend noch eine herrlich entspannte Strandparty. Heiraten am Meer bringt einfach schon dieses besondere Urlaubsfeeling mit sich, bei dem Hektik und Stress einfach fehl am Platz sind.
Windfester Traubogen
“Der Traubogen ist eine Eigenkonstruktion aus mehreren Holzbalken, die mit Seilen im Sand gesichert sind. Da es an der Ostsee schon mal sehr stürmisch sein kann, geht Sicherheit hier vor! Mit Stoffen und Blumen dekoriert war er ein echtes Highlight!”
Privatsphäre dank Girlanden
“Damit man trotz der Spaziergänger ein bisschen Privatsphäre hat, umzäunten wir unseren Platz mit selbstgemachten Girlanden. Diese sind nicht nur nützlich, sie wehen auch so schön im Wind und geben der Szene ein ganz besonderes Flair!” Eine tolle Idee, die euch auch im Strandtrubel als Festgesellschaft vor unerwarteten “Besuchern” schützt. Denkt dabei aber daran, euch entsprechende Genehmigungen zu holen bei der Gemeinde (falls es nötig ist). Außerdem solltet ihr nicht während der Ferienzeit am Strand heiraten, da es meiner Erfahrung nach einfach zu voll zur Hauptreisezeit ist.
Individuelle Kalligrafien für die persönliche Note
Ihr wisst ja wie sehr ich Kalligrafien liebe, die euer Fest zu etwas ganz Besonderem machen. Insbesondere schön finde ich es, wenn sich Kalligrafien sozusagen durch die gesamte Dekoration ziehen und auch praktische Funktionen (wie Wegweiser, Schilder oder Tischkärtchen) einnehmen. “Die Kalligrafie von 101Living findet sich in vielen Details wieder”, erklärt Jana. “Nicht nur auf der Papeterie. Sie schrieb einzelne Worte mit Tinte und Feder, die von Katrin dann für die Deko benutzt wurden. So findet man sie als Namensschild auf den Flaschen, in den Bilderrahmen für die Stühle von Braut und Bräutigam und auch für den Zeitplan und den Wegweiser.”
DIY Festtafel
Der Tisch bestand aus einer alten Holztür auf zwei Tischböcken von Ikea. Für den Transport des Geschirrs und der Stühle solltet ihr euch frühzeitig erkunden. Es gibt beispielsweise tolle Verleihservice, die euch Stühle oder auch Tische zur Verfügung stellen für euer Fest! Absoluter Hingucker: Die Hochzeitstorte in fröhlichen Apricottönen mit Goldglitzermuster von der Kuchenmanufaktur Ludes. Bunte Blumensträußchen in kleinen Vasen von Antje Wolf runden die sommerliche Tischdekoration stilvoll ab. Neben Hortensien und Wachsblumen, finden sich auch Ranunkeln als Blumenschmuck. Passend zum maritimen Thema zeigen sich auch die Eheringe von Goldfrische mit Sandstruktur.
Strandspiele
“Was ist eine Strandparty ohne ein paar lustige Spiele? Hierzu hat Katrin zwei Spiele selbst gemacht: Tic Tac Toe und Ringwerfen. Und das macht genauso viel Spass, wie es aussieht und gehört für uns zu einer Strandhochzeit ab sofort definitiv dazu.” Während eure Gäste daher Tic Tac Toe oder Ringe Werfen spielen könnt ihr auch schnell mit eurer Fotografin Paaraufnahmen bei Sonnenuntergang machen!
Selbstgemachte Gastgeschenke
Im wahrsten Sinne selbstgemacht sind die Gastgeschenke, und zwar nicht vom Brautpaar! “Warum soll eigentlich die Braut die Gastgeschenke vor der Hochzeit fertig machen?”, verrät Jana. “In unserem Shooting haben die Gäste das selbst übernommen. Es lagen Reagenzgläser bereit, in die jeder Gast Sand füllen und so ein Stück Ostsee mit nach Hause nehmen konnte.” Eine herrliche Idee, die auch ein wunderbares Andenken an den Strand und die Ostsee ist.
Lounge für die Strandparty
Was wäre eine Hochzeit am Strand ohne Strandparty am Abend? Damit sich eure Gäste rundum wohlfühlen und auch entsprechende Sitzgelegenheiten vorhanden sind, würde ich euch wie hier beim Shooting zu einer Lounge raten. Denn nichts kann anstrengender sein als stundenlang in der Hitze stehen zu müssen. “Auch die Lounge war selbst gebaut”, berichtet Jana. “Ähnlich wie der Traubogen bestand sie aus großen Holzbalken und auch die Lounge war gut im Sand gesichert. Mit Stoffen und Lichterketten war es der perfekte Platz für die Party. Der Tisch besteht aus Paletten. Mit Decken und Kissen (selbstgehäkelt oder genäht), wurde es dann richtig gemütlich.” Für die kühleren Abendstunden sind die Decken perfekt um nicht zu freieren. Liegestühle, bunte Kissen und leckeres Essen verwandeln den Strand in eine gemütliche Feierlocation. Mein Tipp: Lichterketten mit Batterien sind ideal, um ohne Stromanschluss romantisches Licht zu spenden.
6 Tipps von den Profis für das Heiraten an der Ostsee
- Auch wenn es so einfach klingt: eine Hochzeit am Ostseestrand muss mindestens genauso gut geplant werden, wie jede andere Hochzeit auch. Wenn ihr nicht am Meer lebt, dann sucht euch einen Weddingplanner, der all die organisatorischen Aufgaben für euch übernehmen kann. So wie Isabel dass für unser Shooting getan hat. Sie war mehrere Male persönlich vor Ort, um alle Genehmigungen einzuholen und passende Dienstleister zu finden.
- Standesamtliche Trauungen finden unseres Wissens nach nicht überall am Strand statt. Ein freier Trauredner kann euren Traum dennoch wahr machen! Aber: Für eine Trauung braucht ihr immer eine Genehmigung vom zuständigen Ordnungsamt
- Erkundigt euch vorher genau, was am Strand erlaubt ist und was nicht. Sprecht mit der zuständigen Gemeinde und erklärt genau, was ihr vorhabt, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Auch hier ist ein Weddingplanner Gold wert.
- Wie bei jeder Trauung unter freiem Himmel, braucht man auch an der Ostsee Schlecht-Wetter-Alternativen. Bedenkt auch, dass es gerade abends sehr schnell sehr kühl wird und sorgt vor! Zb. mit einem großen Zelt, in dem man vor Wind und Regen geschützt bis in die Nacht feiern kann.
- Beachtet bitte sämtliche Vorschriften und denkt an die Umwelt. Offenes Feuer muss vermieden, die Dünen geschützt werden.
- Bedenkt bei der Deko die Witterungsverhältnisse. Leichte Tischkärtchen aus Papier fliegen euch vermutlich schneller davon, als ihr denkt. Katrin hat all diese Aspekte in der Deko bedacht.
Was es noch zu beachten gilt? Haltet euren Zeitplan flexibel, so dass ihr gegebenfalls auf aufkeimende Windböen reagieren und beispielsweise die Trauung auch 30 Minuten später starten könnt. Schließlich seid ihr beim heiraten in der freien Natur auch abhängig vom Wetter. Dafür werdet ihr mit atemberaubendem Blick aufs Meer und einer Traumkulisse belohnt. Für das Brautstyling ist es wichtig eine windfeste Frisur zu wählen (wie hier die hochgesteckte Brautfrisur von Lydia Zänisch)! Besprecht dies unbedingt mit eurer Visagistin oder Friseurin und macht sie auf die Tatsache aufmerksam, dass eure Frisur dem Meerwind standhalten muss. Für das Brautkleid würde ich etwas leichtes empfehlen. Sich mit einem üppigen Prinzessinnenkleid mit Reifrock im Sand zu bewegen grenz an das Unmögliche, zumal ein luftiges Brautkleid (wie hier von Felicita via Seeweiss) auch einfach perfekt zum Beach Style der Hochzeit passt. Denkt unbedingt an einen zum Brautkleid passenden Cardigan oder Wolljäckchen, das ihr überziehen könnt.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Ort: Strand von Zingst I Hochzeitsplaner: Isabel Merfort I Fotografin: Jana Köhler I Dekoration: Katrin Herrmann I Kalligraphie: 101Living I Goldschmiede: Goldfrische I Kuchenmanufaktur: Kuchenmanufaktur Ludes I Floristik: Antje Wolf I Brautkleid: “Fleur” von Felicita über Seeweiss I Outfit Bräutigam: Antje Burckhardt I Visagistin: Lydia Zänisch I Models: Marie Wolf & Nico Handrick