Foto: Melanie Wirth
Vor unserer Hochzeit hatte ich auch immer schon kurze Gedanken der Wehmut ob der Tatsache, dass doch dieser EINE Tag so schnell vorbei gehen kann und die Erinnerungen daran aber hoffentlich Jahrzehnte überdauern. Daher haben wir einen Großteil unseres Budgets für Hochzeitsfotografien vorgesehen – sind sie doch neben den Eheringen das einzig Greifbare, das bleibt. Und aus diesem Grund habe ich heute auch die BIlderstrecke für euch ausgewählt – weil es ein tolles individuelles Paarshooting zeigt, das noch nach Jahren im Gedächtnis bleibt. Aufgrund toller bunter BIlder. Denn Hochzeitsfotografin Melanie Wirth ist mit ihrem Brautpaar Julia & Christian kurzerhand auf den Jahrmarkt bei Mindelheim gegangen, um dort in herrlich fröhlicher und knalliger Atmosphäre bleibende Erinnerungen zu schaffen. Ganz persönlich. Mit Emotionen eben. Und authentisch. Was mir daran besonders gefällt? Der Gedanke, dass für das Brautpaar damit wirklich tolle individuelle Bilder entstehen, die den Moment für immer festhalten. Und damit ihr wirklich authentische Aufnahmen erhaltet, gibt es heute noch einige Tipps für die Ortswahl bei eurem Paarshooting!
Tolle Idee: In die Einladungskarte war eine Ahoi-Brause geklebt, um bereits den Gästen das Festival- oder Jahrmarktthema anzudeuten. In knalligem gelb und pink erstrahlt daher auch der Brautstrauß.
Wichtig ist, dass ihr euch wohl fühlt. Daher hat auch Melanie noch einige Tipps für euch: “Paare, die auf einem Jahrmarkt Shooten möchten, dürfen natürlich auf keinen Fall schüchtern sein bzw. sich von vielen Zuschauern gestört fühlen (es waren wirklich ziemlich viele Leute um uns herum und waren total ungläubig dass man hier wirklich ein Brautpaar fotografiert) und man sollte kein Problem damit haben das Hinter, Vorder, Neben einem andere Menschen mit auf den Bildern zu sehen sind. Es gehört also schon eine gewisse Portion Selbstvertrauen zu so einem Vorhaben. Was in meinen Augen auch wichtig ist, dass der Fotograf mit diesem Vorhaben kein Problem hat bzw. sich verunsichern lässt.”
Als Gastgeschenke gab es hier gebrannte Mandeln – wunderhübsch angerichtet in gelben Cupcakeförmchen. Verziert mit einer pinken Schleife und den Wertmarken der Feinen Billeterie* schenkt ihr damit euren Gästen das Jahrmarktflair zum Mitnehmen!
Wie wäre es denn, wenn ihr für euer Paarshooting einen Ort wählt, der euch persönlich am Herzen liegt, der euch als Paar viel bedeutet und zu eurem Hochzeitsthema passt? Einen richtigen Lieblingsort also. Das kann natürlich gleich bei eurer Location sein oder vielleicht auch:
- am See oder Strand oder am Meer
- auf einem Jahrmarkt oder vor einem Zirkuszelt (wenn ihr eine ‘Festival Wedding plant ist das eine besonders schöne Idee)
- in einer alten stillgelegten Kohlenzeche (toll bei urbanen Hochzeiten im Ruhrgebiet etwa)
- in einem Hafen vor Schiffen
- auf einer Waldlichtung (bei eurer Hochzeitslocation)
- vor einer Graffitiwand (wenn ihr eine Großstadthochzeit feiert)
- im Pferdestall
- auf einer Blumenwiese
- in einer Scheune
- in einem Feld
Eine VIntage Brosche als Andenken bringt nostalgischen Flair und “etwas altes”!
Am wichtigsten ist, dass ihr euch wohl fühlt, ihr eine emotionale Bindung zum Ort habt und es wirklich zu euch passt! Dann könnt ihr euch fallen lassen und seid einfach rundum entspannt beim Fotografieren. Nichts ist doch schlimmer, als wenn ihr euch deplaziert fühlt oder die Fotos “gestellt” wirken. Sprecht dies daher vorher mit eurem Hochzeitsfotografen ab, ob es rund um eure Location einen passenden Ort für euer Paarshooting gibt! Falls ihr einen Herzensort habt, der aber vielleicht zu weit weg ist, von eurer Hochzeitslocation, wäre doch ein After Wedding Shooting die perfekte Gelegenheit! Dann müsst ihr nicht am Hochzeitstag hetzen und habt wunderbare Erinnerungsbilder an eurem Wohlfühlort.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Make up, Haar und Floristik ist vonMelanie Wirth Photodesign; Kleid von Kelsey Rose gekauft bei Feine Billeterie; Einladungskarte Carteland entdeckt; Location Jahrmarkt in Mindelheim