P

Paris Chic – Stilvoll Heiraten wie Audrey Hepburn von Nartürlich Fotografie

Parisian ChicFoto: nartürlich fotografie 

Klassisch-elegant mit dem gewissen Pariser Chic heiraten, mit einem Hauch von Audrey Hepburn und der zeitlosen Eleganz Pariser Salons? Wenn es letzte Woche um das Thema “stilvoll sparen” hier ging, dann gibt es diese Woche jede Menge Inspirationen rund um modern-schicke Stadthochzeiten. Denn Annett von Loeffelholz von nartürlich fotografie hat sich zusammen mit einem tollen Dienstleisterteam in München getroffen, um dort kurzerhand die besondere Atmosphäre der französischen Hauptstadt gekonnt in Szene zu setzen – inspiriert von einem Foto von Audrey Hepburn, wie sie in einem Straßencafé das Paris der 1960er Jahre genießt. Dabei haben sie eine edle Farbkombination aus Mint und Grau gewählt: “Wir wollten einmal weg vom Rosa,” erzählt Annett. “Sondern zeigen, dass eine Hochzeit auch elegant sein kann in anderen Farben. Und warum nicht mal Mint und Grau kombinieren?” Im Salon Moet des Restaurant Gandl haben sie eine authentische Location inmitten Münchens gefunden, die den Pariser Chic wunderbar widerspiegelt und in Kombination mit zarten Vintage Elementen auch einen Hauch alter Zeiten aufleben lässt. Und nun lasst euch entführen, nach Paris!

Parisian Chic Parisian Chic Eiffelturm Cookies Paris Chic Heiraten Parisian Chic Parisian Chic Hochzeit Tischdekoration Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian ChicBesonders schön finde ich hier die gelungene Verbindung aus zarten Vintage Elementen wie nostalgischem Teegeschirr oder Vogelkäfigen mit modernen Pariser Symbolen, so etwa den Eiffelturm Cookies. Die frischen Minttöne harmonieren mit kühlen Grautönen und verleihen der Tischdekoration eine edle Eleganz. Parisian Chic Parisian ChicParisian Chic

Ich konnte auch für euch das Team nach einigen Tipps für eure Tischdekoration fragen:

Was würdet ihr Paaren raten, die so klassisch-elegant im Pariser Chic heiraten möchten? Auf was sollte man achten? Was sollte bei der Tischdeko beachtet werden?

 “Auf keinen Fall vor dem Thema zurückschrecken! Und am besten mit Bildern und Inspirationen aus der Zeit arbeiten. Vor allem Audrey Hepburn ist hier eben eine tolle Figur, obwohl sie ja eigentlich in Belgien geboren wurde. Da sie jedoch die Muse des französischen Designers Givenchy war, wird sie wohl seit jeher mit dem Thema „Parisian Chic“ in Verbindung gebracht. Mode spielt also eine große Rolle, farblich ist man eigentlich relativ offen (außer man orientiert sich an „Frühstück bei Tiffany´s“, weshalb sich die Farbpalette mint und grau anbietet). Bei der Tischdeko spielen oftmals Elemente wie der Eiffelturm oder Macarons eine Rolle, schwarz und weiß setzen entsprechend starke Kontraste, nichts desto trotz kann man gerne sehr pompös “auftischen”, viel mit Blumen und Schmuckelementen (Perlen, Kristalle) arbeiten oder einfach mal eine Flasche Chanel No. 5 als Klassiker mit in die Deko einbauen. Tolles Porzellan ist ein Muss, Champagner und opulente Kronleuchter gerne gesehen.”

Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian ChicDie Papeterie greift nicht nur das Farbschema mit zarten Mint und Grautönen wieder auf, sondern lässt auch durch einen kalligraphischen Schriftfont und verspielte Ornamente gekonnt Vintage Elemente einfließen. Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian ChicWas mich begeistert: Das klassische Styling der Braut, das durch kleine farbige Akzente spielerisch aufgebrochen wird. Die Türkisgrüne Clutch stellt einen wunderbaren Hingucker dar. Der Brautstrauß aus zarten Rosen, Callas und Orchideen setzt auf klassische Eleganz. Und wunderschön zu sehen: das Styling ist beliebig variierbar – wer es lieber natürlicher mag, setzt auf eine schlichte Orchidee im Haar; klassisch elegant wird es mit einem kleinen Headpiece als Haarschmuck. Die metallisch-silber glänzenden Pumps zaubern ein weiteres Highlight.Parisian Chic Clutch türkisParisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Parisian Chic Brautstrauß Orchideen Callas Parisian ChicWas ich jetzt am liebsten machen würde? Erstmal How to be a Parisienne von Anne Berest lesen und einen Audrey Hepburn Film ansehen.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Planung & Umsetzung: Carolin Stürzl Wedding & Eventdesign  und Annett von Loeffelholz – nartürlich fotografie ; Location: Restaurant Gandl; Styling: Verena Romantschak Hair & Make Up Artist; Brautkleid: Jarice von dem Münchner Brautladen Mitgift; Anzug: White Silhouette (http://www.whitesilhouette.de); Schuhe: Jaimie Jacobs; Ringe & Schmuck: Gilardy; Tasche: lille mus; Floristik: Flor & Decor (http://www.flordecorflowers.com); Papeterie: Button Moments by JuJo; Deko: Blueboxtree; Tischdecken: The Tea Ladies; Geschirr: Porzellankiste; Kekse: Mein Keksdesign; Cupcakes: Wir machen Cupcakes; Macarons & Petit Fours: Patisserie Dukatz; headpiece: BelleJulie by Brautzauber: https://www.bellejulie.de

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.