Ihr wisst ja, dass ich ein großer Fan von Musik bin und auch jedes Jahr meine Favoriten Songlisten hier auf dem Blog für euren Eröffnungstanz oder die Trauung mit euch teile. Was bislang auf dem Blog noch fehlte: Tolle Partylieder, die eure abendliche Feier so richtig in Schwung bringen! Also Lieder, die die ersten Hemmungen abbauen und die Tanzfläche zu Beginn des Abends kräftig füllen. Da ich hier sonst eher für die romantischen Lieder zuständig bin, habe ich mir für dieses Thema tatkräftige Unterstützung geholt, und zwar von DJ Markus Rosenbaum. Als professioneller Hochzeits-DJ weiß er nämlich genau, worauf es ankommt, wenn ihr eure abendliche Party starten möchtet. Hier sind seine Profi-Tipps für euch:
Markus: Wenn der Kick-off eurer Hochzeitsparty gelingt, steht einer Party bis zum Sonnenaufgang nichts im Wege! Es gibt jedoch ein paar Kniffe, die ihr beachten solltet, damit ihr die richtigen Songs zum Start auswählt – denn nicht jeder Song ist der richtige, um alle Hochzeitsgäste gleichermaßen zu begeistern! Eure Hochzeitsgesellschaft wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sehr heterogen sein. Mehrere Generationen treffen aufeinander, und auch innerhalb einer Generation gibt es oft sehr unterschiedliche Musikpräferenzen. Wie bekommt man das musikalisch „unter einen Hut“? Als hauptberuflicher Hochzeits-DJ habe ich die Erfahrung gemacht, dass die ersten Songs nach dem Eröffnungstanz am besten folgende drei Eigenschaften mit sich bringen sollten:
1. Bekanntheit
Die neuesten Chart-Hits sind euch vielleicht vom letzten Clubabend bekannt, aber eurer Oma oder dem Onkel wird es da anders gehen. Meine Lösung: Oft starte ich mit einem Song aus der Zeit 70er bzw. Anfang 80er Jahre. Die jüngeren Hochzeitsgäste können damit genauso etwas anfangen wie die älteren. Das Gute ist, dass die älteren Gäste danach auch noch auf der Tanzfläche bleiben, wenn ich zu den aktuelleren Songs übergehe. Eine zweite Variante wäre, mit einem Chart-Hit zu starten, der schon ca. vier bis sechs Wochen im Radio läuft, also nicht super neu und eher unbekannt ist, sondern bereits in den Ohren drin. Das ist die Variante, die bei den jüngeren Hochzeitsgästen tendenziell besser ankommt und für die meisten älteren auch ok ist. Aber Achtung: Startet auf keinen Fall mit einem Song aus den 90er Jahren, damit können die wenigsten etwas anfangen.
2. Tanzbarkeit
Sucht euch Songs aus, die für jeden Hochzeitsgast tanzbar sind. Idealerweise sollten auf die ersten Songs sowohl ein „Freestyle“ möglich sein – also jeder tanzt, wie er oder sie will – als auch klassische Tanzarten wie Disco-Fox anwendbar sein. So haben sowohl die erfahrenen Tanzfüchse als auch die Nicht-Tanzschulgänger Spaß am Party-Kick-off!
3. Keine Extreme
Während sich zu später Stunde Rock, Hip-Hop und elektronische Musik problemlos spielen lassen, sollte es beim Party-Kick-off noch eher gemäßigt zugehen. Ideal ist es, wenn ihr zwischen 23 und 2 Uhr jeden Hochzeitsgast musikalisch abholt, denn dann geht jeder nach Hause und sagt: Das war eine geile Party! Auch wenn ihr gestandene Hip-Hopper seid oder Techno-Liebhaber: Ihr solltet euch bewusst sein, dass nur eine einzige Musikrichtung einfach nicht alle Gäste glücklich macht – dafür ist eure Hochzeitsgesellschaft zu heterogen mit ganz unterschiedlichen Musikgeschmäckern.
Hier einmal 18 Songs, die alle drei Kriterien erfüllen und einen richtig guten Party-Kick-off aufs Parkett legen!
Barbara: Vielen herzlichen Dank an Markus für die tollen Tipps und Lieder! Und, was sind eure Lieblingslieder für den Party Kick Off? Schreibt gerne in den Kommentaren eure Songs.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
eure Barbara
Fotos: Hanna Witte
Das könnte dir auch gefallen