Heute wird auf dem Blog gebacken! Und zwar frühlingshaft eine leckere Himbeer Quark Torte in Pink Ombre zusammen mit Elke von Herzstück. Denn für die frühlingshaften Inspirationen, die das kreative Dienstleisterteam rund um Hochzeitsfotografin Kathrin Hester für eine Gartenhochzeit unter blühenden Apfelbäumen umgesetzt hat, stand vor allem das Thema “Pink Ombre” im Mittelpunkt, also ein zarter Farbverlauf von dezentem Weiß über sanftes pastellrosa bis hin zu knalligem Pink. Ganz lässig im luftigen weißen Sommerkleid von Naf Naf im Hippie Chic und mit ‘messy’ Fischgrätenzopf zeigt sich dabei die Braut. Das Make up bleibt eher dezent und wurde mit zarten Vintagetönen geschminkt. Hier zählen altrosa, fliederfarben und kühle Brauntöne! Harte Linien wie zum Beispiel Lidstriche werden eher soft und auslaufend geschminkt. Als generelle Tipps für einen lässigen Stil, der an den Hippie Chic erinnert: Die Frisuren werden meist offen getragen und lassen sich am besten in langen Haaren umsetzen. Geflochtene Partien wie der Fischgrätenzopf oder der Wasserfallzopf müssen nicht immer exakt und sauber sein sondern können ruhig etwas unruhiger wirken (messy). Perfekt dazu passen frische Blumen oder Blumenkränze.
Der Brautstrauß zeigt dabei auch den wunderschönen Ombre Farbverlauf: von dezentem weiß über sanftes Pastellrosa bis hin zu knalligem Pink. Neben Wilden Gartenrosen, Wicken und Pfingstrosen finden sich auch Hortensien und Wildgräser im Strauß. Besonders schön: Nicht nur im haarschmuck, sondern auch an der Schaukel werden die Farben und Blüten wieder aufgegriffen. Farblich perfekt dazu passend ist die fruchtig frische Himbeer Quark Torte, die Food Bloggerin Elke von Herzstück hier selbst gebacken hat. Und ein tolles Highlight: Elke hat mir ihr Rezept verraten, das ich heute hier mit euch teilen darf.
Rezept für Himbeer Quark Torte von Herzstück
Ein locker gebackener Mandelbiscuit mit einer Quark-Sahne Füllung und passierten Himbeeren.
Zutaten
- 300 g TK Himbeeren
- 3 Eier ( Gr. M )
- 1 Prise Salz
- 75g + 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Mehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 6 Blatt weiße Gelantine
- 500g Sahnequark
- 200g + 300 g Schlagsahne
- rosa Speisefarbe ( am besten Paste von Wilton )
- einige weiße und rosa Minibaiser
- frische Himbeeren zum Verzieren
Zubereitung Biscuit
Die Himbeeren auftauen lassen. Den Boden einer Springform mit 24 cm im Durchmesser mit Backpapier auslegen und den Backofen schonmal vorheizen ( E-Herd: 200°C/ Umluft: 175°C ). 3 Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und 3 EL Wasser mit dem Schneebesen des Handrührgeräts steif schlagen. Dabei 75 g Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen. Wenn das Eiweiß steif geschlagen ist, nach und nach die 3 Eigelbe unterrühren. Nun das Mehl und die gemahlenen Mandel mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Eimasse heben. Den Biscuit in die Backform füllen und ca. 15 bis 20 Minuten backen (Stäbchtest). Den Biscuit in der Form auskühlen lassen.
Zubereitung Füllung
6 Blatt Gelantine einweichen und die aufgetauten Himbeeren durch ein Sieb passieren . Die ausgedrückte Gelantine bei schwacher Hitze auflösen (siehe Packungsanleitung ), vom Herd nehmen und das Himbeermark unterrühren. Dieses dann in einer Schüssel mit 500 g Quark und 100 g Zucker verrühren. 200 g Sahne steif schlagen und unter die Himbeer-Quark-Masse heben. Den Biscuit aus der Springform lösen, das Backpapier entfernen und den Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Um den unteren Boden einen Tortenring stellen und etwa die hälfte der Creme darauf verteilen. Den mittleren Boden daraufsetzten und den Rest der Creme daraufstreichen. Den oberen Boden darauflegen und für mindesten 3 Stunden kalt stellen.

Verzierung
300 g Sahne steif schlagen und ca. 1/4 davon mit rosa Speisefarbe krätig pink einfärben und 1/4 der Sahne davon zartrosa. Die Torte aus dem Ring lösen und mit der restlichen weißen Sahne rundherum einstreichen. Nun den Rand rundrum mit rosa Sahne senkrecht einstreichen. Danach mit der pinkfarbenen Sahne den unteren Rand einstreichen. Die Farbübergänge miteinander vermischen. Am schönsten sieht es aus wenn ihr immer vorsichtig von unten nach oben streicht. Nun das ganze noch mit Himbeeren und Baiser verzieren und schon könnt ihr beim Kaffeeklatsch punkten. Diese Torte sieht nicht nur verführerisch aus, sondern hat durch das Himbeermark einen ganz besonderen Geschmack. Zur Erbeersaison könnt ihr das natürlich auch mit Erdbeeren versuchen.
Ich würde das Baiser selbst herstellen, da die gekauften einfach nicht so toll ausschauen und auch nicht so gut schmecken. Ein Rezept dafür findet ihr auch auf meinem Blog: http://herzstueck-online.de/baiser/
Für eine wilde Gartenhochzeit inmitten von Obstbäumen und Wiesen eignen sich besonders luftige Stoffe; alles, was leicht, locker, luftig mit z.B. dem leichten Tüllrock des Brautkleids. “Zu so einer wilden Obstbaumwiese passen meiner Meinung nur leichte, luftige Materialien und fluffige Blumen. Vielleicht auch etwas vom schwedischen Midsommar inspiriert”, verrät Hochzeitsfotografin Kathrin. “Das Schöne an so einer Idee ist, es muss nicht alles perfekt sein und man kann auch einfach mal barfuss über die Wiese rennen. Das ist keine Hochzeit mit Festsaal und perfekt geplanten Menü – hierzu passt eher ein leckeres Barbecue ohne Sitzordnung, dafür mit ganz viel guter Laune und am besten toller Livemusik.”
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotograf: Kathrin Hester I Floristik: Rosen Sabrowski I Kleid: Naf Naf, das Kleid kann man auch bei Zalando kaufen: https://www.zalando.de/naf-naf-maxikleid-ecru-na521c0d2-a11.html I (leider mittlerweile ausverkauft) I Hochzeitskerze: Kerzenkunst Herne I Torte: Herzstück I Haare + Make-up: Michael Vermeulen
Ein sehr schöner Bericht. Da bekommt man doch direkt Lust nochmal zu heiraten. 😉
Herzliche Grüße Elke von Herzstück