F

Fröhliche DIY Bridal Party im Garten von Marie Bleyer

Foto: Marie Bleyer

Was gibt es für einen schöneren Anlass als den Junggesellenabschied (oder übrigens in Österreich: den Polterabend) mit den liebsten Mädels in lässig-entspannter Atmosphäre zu verbringen und gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen? Dass das bei einem gemütlichen Picknick im Freien, mit einer wunderbar sommerlichen Fotosession und anschließendem Essen im Garten stattfinden kann, hat sich auch Carina gedacht, Cornelias Trauzeugin. Und so hat sie ihre beste Freundin mit einer mit viel Liebe selbstgestalteten Bridal Party überrascht, bei der sie im Standesamtskleid herrliche Erinnerungsfotos machen durfte, denn die Hochzeitsfotografin hat Carina gleich als Überraschung mit ‘geschenkt’.  “Ein paar Monate vor dem Abend habe ich eine liebevoll gestaltete Einladung meiner Mädels erhalten, in der geschrieben stand, wann ich an meinem Polterabend wo sein sollte und was ich alles mitzunehmen habe”, erinnert sich Cornelia. “Ich wusste jedoch nicht, was mich an diesem Tag erwarten würde. Ein bisschen irritiert hat mich nur, dass ich mein Standesamtkleid mitnehmen sollte”. Cornelia konnte mit ihren 10 engsten Freundinnen, darunter ihren Brautjungfern, Schwägerin, Studienkollegin, Trauzeuginnen und vier ihrer liebsten Freundinnen, feiern. Lassen wir uns jetzt von den herrlichen Bildern von Marie Bleyer auf eine Sommerwiese zu einer wunderschönen Bridal Party mit viel Liebe und Freundschaft in der Luft mitnehmen:

2015-09-07_0068
Junggesellenabschied Picknick
2015-09-07_0016
2015-09-07_0018
2015-09-07_0017

“Am 8.8. war es dann endlich soweit! Mein Polterabend hat um 13.30 Uhr gemeinsam mit meiner standesamtlichen Trauzeugin Fiona und meiner kirchlichen Trauzeugin Carina in deren Wiener Wohnung begonnen. Zuerst wurde ich von Carina, die eine wundervolle Make-up Artistry ist, geschminkt, meine Haare eingedreht und mit einem Blumenkranz geschmückt. Danach haben wir ein bisschen geplaudert und uns gegen 16.30 Uhr auf den Weg gemacht. Wohin es gehen würde, durfte ich nicht wissen, deswegen wurden mir bereits in der Wohnung die Augen verbunden. Die anschließende Fahrt mit dem Auto war etwas rasant, aber dauerte nicht länger als 5 Minuten. Danach wurde ich auf eine riesige Wiese am Schafberg in Wien geführt, die wundervoll mit einer Decke, Polstern, Bilderrahmen und Getränken dekoriert war und mitten drinnen saßen meine Brautjungfern. Das war eine total schöne Überraschung, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet hatte. Und als ich dann auch noch unsere Fotografin gesehen habe, war das Grinsen aus meinem Gesicht gar nicht mehr wegzudenken. Nun würde sich auch die Sache mit dem Standesamtkleid aufklären. Das Shooting mit Marie war traumhaft! Ich habe es so sehr genossen, mit meinen Mädels in der Abendsonne auf der Wiese herum zu hüpfen, in Erinnerungen zu schwelgen und Spaß zu haben.”

Junggesellenabschied Brautparty Picknick
2015-09-07_0021
2015-09-07_0024
2015-09-07_0026
2015-09-07_0032
2015-09-07_0025
2015-09-07_0027
2015-09-07_0030
2015-09-07_0031
2015-09-07_0034
2015-09-07_0037

Für die Planung eures Junggesellenabschieds und eurer Bridal Party

planungtipp

“Ich kann anderen Brautpaaren den Tipp geben, zwei oder drei Personen, die sich schon ein wenig kennen und verstehen, die Organisation des Polterabends zu übertragen”, beschreibt Cornelia. “Bei der Organisation des Polterabends geht es meiner Meinung nach nicht darum, ein möglichst straffes Programm zu machen, sondern ein paar Ideen zu sammeln und die besten für den Abend auszuwählen bzw. ein paar Ideen als Reserve zu haben. Die Leute sollen sich wohl fühlen, Spaß haben, aber auch genügend freie Zeit haben, damit für alle – vor allem für die Braut bzw. den Bräutigam – etwas dabei ist. Eine einzelne Person kann dabei leicht verzweifeln, wenn so viel Organisation auf sie zukommt. Scheut euch nicht, gebt die Organisation gerne aus der Hand und lasst euch einfach von euren Freunden überraschen – es zahlt sich bestimmt aus. Weiters würde ich raten, rechtzeitig (ca. 6 Monate vor dem Termin) mit der Auswahl und Einladung eurer Freunde zum Polterabend zu beginnen, damit wirklich jeder an diesem Tag Zeit hat. “

2015-09-07_0039
2015-09-07_0040
2015-09-07_0042
2015-09-07_0043

Nach dem Shooting

Besonders tolle Idee: Buttons mit den Aufschriften “Braut” , “Trauzeugin”  und “Brautjunger” anfertigen und verteilen! Das gibt nciht nur herrliche Fotos, sondern ist auch ein schönes Erinnerungsstück für die Freundinnen. “Nach diesem tollen Shooting ging es zum Kleingartenhaus am Schafberg von Carina, wo meine engsten Freundinnen bereits warteten. Alle entzückend gekleidet in pastellfarbenen Tüllröcken und einem weißen Oberteil – sie haben ausgesehen wie kleine Elfen. Und inmitten des Gartens hat mich ein toll dekorierter Tisch, sowie ein liebevoll angerichtetes Buffet mit einer leckeren Pfirsichtorte (von Fiona) erwartet. Ich war hin und weg von all den schönen Details! Die Stimmung war einfach herrlich und ich hab versucht jede Sekunde mit meinen Freundinnen zu genießen.”

2015-09-07_0044
2015-09-07_0045
2015-09-07_0046
2015-09-07_0047
2015-09-07_0048
2015-09-07_0049
2015-09-07_0050
dekotipp

Die Dekoration

Carina, die Trauzeugin, hat mir für euch auch gerne Rede und Atnwort gestanden. So habe ich sie noch extra gefragt, was für diese tolle DIY Deko besonders wichtig war. “Es sollte stimmig sein und einen verspielten, “brautigen” Touch haben.  Als Farbkonzept wählte ich pastelltöne, die Papeterie gestaltete ich mithilfe von Printables von Pinterest im chalkboard-Stil. Besonders wichtig war mir, dass das Ganze eine persönliche Note hat und zu Conny passt. Ich wollte unbedingt ein schönes gemütliches Picknick gestalten, mit vielen pölstern und weichen, Fließenden Stoffen. Keinesfalls durften Tische fehlen, hierfür organisierte ich 6 Paletten, die aufeinander gestapelt wurden. Da für abschleifen und streichen keine Zeit mehr war baten tüllstoffe etwas Schutz vor Schiefern und hübsch ausgesehen hat es auch noch.”

2015-09-07_0053
2015-09-07_0054
2015-09-07_0051
Junggesellenabschied Bridal Party mal anders

Welchen Tipp würdest du Trauzeuginnen geben, die ebenfalls einen Polterabend planen möchten? Worauf kommt es an?

“Auf jeden Fall Früh beginnen, sofern man viel selbst gestalten und genau planen möchte.  Ich habe mich bestimmt ein Dreiviertel Jahr mit mit der Planung befasst – die letzten drei Monate dann natürlich intensiver, Auch ist es wichtig mit der Braut abzuklären ob sie bestimmte Vorstellungen hat oder es no Gos gibt um Enttäuschungen zu vermeiden.”

2015-09-07_0055
2015-09-07_0056

Für die abendliche Feier hat Trauzeugin Carina mit vielen DIY Ideen eine herrlich individuelle Dekoration gebastelt. So erzählte si emir, was sie alles selbst angefertigt hat: “Die gesamte Grafik für die Einladungen (Braut und Gäste), Menübeschriftungen, die Tortenflagge, Props für Fotos mit Printables, die Einwegkamera für die Fotochallenge wurde im Chalkoboarddesign individualisiert, das Polterabendbuch für Fotos und Erinnerungen mit passendem Geschenkpapier eingebunden, da nirgendwo ein passendes herzubekommen war, Kartonplatten wurden mit tafelfarbe bemalt und Kreidestiften beschriftet – sie waren unsere Schilder, für jeden Gast wurde ein Button angefertigt, der Schleier, den die Braut abends trug wurde auch selbst zusammen genäht – mehr schlecht als recht”

2015-09-07_0058
2015-09-07_0059
2015-09-07_0057
2015-09-07_0061
2015-09-07_0062

“Nach einer Stärkung und ein paar Challenges, wie z.B. den Bräutigam mit verbundenen Augen zeichnen, Fragen zum Bräutigam beantworten und einer Fotochallenge, ging es weiter in die Innenstadt” beschreibt Cornelia. “vollgepackt mit einem großen Bauchladen, wo alles mögliche zum Verkaufen drinnen steckte. In der Innenstadt angekommen haben wir uns gleich unter die Menschenmenge gemischt und fleißig Knicklichter, Jägermeister, Mozartkugeln und Seifenblasen verkauft. Wir sind quer durch das Stadtzentrum marschiert und haben in den frühen Morgenstunden beim Volksgarten unsere Feier beendet. Es war wirklich schön, meine Freundinnen an diesem Tag und Abend an meiner Seite zu haben und mit ihnen gemeinsam zu feiern.”

2015-09-07_0063
2015-09-07_0066
2015-09-07_0065

Na, seid ihr auch so hingereissen von diesen Impressionen? Bei mir kommt da ja auch “Sex and the City” Stimmung auf. Was für schöne Ideen, einen gelungenen Tag mit den besten Freundinnen zu verbringen. An dieser Stelle möchte mich auch bei Cornelia und Carina für die vielen, wertvollen Einblicke in ihren Tag bedanken! Danke auch an Marie für die wunderschönen Bilder!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Foto: Marie Bleyer; Make-up und Trauzeugin: Carina von feengleich Make-up;

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.