R

Romantische DIY Hochzeit im Freien

Wegweiser Hochzeit DIY

Rustikal, verträumt und mit modernen Farben – Katharina und Michael haben sich in einer bewegenden Trauung das Jawort gegeben und im Kreise ihrer Lieben ihre Hochzeit gefeiert. Besonderes Highlight: Die liebevolle DIY Dekoration! So hat Katharina von den hölzernen Wegweisern, über die Gastgeschenke bis hin zur Whiskybar alles selbst gestaltet und dekoriert! Und ich bin hin und weg vor all den tollen Ideen. Dabei konnte Kathi glaube ich den Deko-Traum jeder Braut leben, da sie selbst den Hochzeitsdekoshop My Bridal Shower führt. Und was sie da alles gezaubert hat ist einfach nur noch schön! “Es sollte natürlich sein, aber gleichzeitig elegant. Etwas verspielt und ländlich, an alte Zeiten erinnernd (Vintage), aber gleichzeitig mit modernen Farben harmonieren”, berichtet Kathi. “Als Farben wählte ich Koralle (eher das ins Pink gehende, nicht ins Orange) und Elfenbein für die Scheune, und Rosa und Mint für die Kaffeezeit und den Sweet Table. Immer wiederkehrende Stil-Elemente waren Spitzen-Optik und der Kreidetafel-Look. Wir hatten kein konkretes Motto, doch im Laufe der Vorbereitungen entwickelte sich der Spruch „All you need is Love“ zu einem Symbol, das ebenfalls immer wieder aufgegriffen wurde, z.B. auf Deko-Kissen bei der Trauung, auf den Ballons, auf Sprüchen am Tisch, bei der Musikwahl.” Gerade die rustikale Dekoration für die freie Trauung besticht durch ihre liebevolle Gestaltung. Mit einem Holzschild “And so the Adventure begins” war die Traulocation geschmückt.

DSC_0104a

DSC_0097a

“Die Heuballen haben wir mit einfachem cremefarbenem Stoff (Ikea) sowie teilweise mit Blümchenstoff zum Schutz der Kleider umwickelt und zusammengebunden”, erinnert sich Kathi. Rustikale Holzstühle wurden mit Mr & Mrs Schildern sowie einer Blumengirlande verziert. Großer Hingucker: Der Traubogen, der ebenfalls selbst gemacht war! “Den Traubogen, also die Holzkonstruktion, werkelte mein Mann mit seinem Vater eine Woche vor der Hochzeit”, erzählt die Braut.  “Jawoll, eine Woche vorher – ich war schon fast verrückt geworden, weil er es immer so lange aufschob und ich doch wissen wollte, ob es überhaupt klappt mit der Konstruktion. Aber seine Ruhe hatte gesiegt: mit Rundhölzern aus dem Baumarkt sowie schmalen Balken für mehr Stabilität und für die Füße. Zusammengeschraubt wurde es dann vor Ort und mit Spitzengardinen (Ikea ) verhangen und die Füße wurden mit Juteband umwickelt. Nach der Zeremonie nutzten wir den Traubogen und einen Heuballen als Motiv für unsere Photobooth-Bilder mit den Gästen, die mit einer Polaroid-Kamera sofort ausgedruckt und in der Scheune als Girlande gespannt wurden.” Eine perfekte Idee, die auch für vieles andere gilt. Überlegt euch vorher, welche Dekorationen ihr vielleicht zweimal verwenden könnt! So kann der Traubogen eben schnell zum Fotobox Hintergrund werden, die Mr & Mrs Schilder können von der Trauung in die Scheune wandern oder die Heuballen können zur Sitzlounge für die Gäste umfunktioniert werden.

 

Die Trauung

In einer berührenden freien Trauung gaben sich Katharina und Michael das Jawort! “Das Lied, das wir uns für den Einzug ausgesucht hatten, etwas kitschig vielleicht, aber für uns genau das richtige – „A thousand years“ von Christina Perri, wurde von einer Violinistin gespielt und von unserem Trauzeugen mit Gitarre begleitet”, berichtet Kathi. “Ihnen zuzuhören, den Kopf an meinen Mann gelehnt, mit Blick auf den Traubogen und das Feld dahinter, das war wohl der schönste Augenblick an diesem Tag für mich! Danach folgten die wohl besten Worte, die wir uns hätten wünschen können, von unserer Rednerin Nora Gondro. Wir hatten mit ihr schon so viele Stunden über uns und unsere Vergangenheit geredet, waren so neugierig, wie sie das alles verpacken würde, und wir lauschten ihr gespannt und immer auch mit einem lächelnden, manchmal auch etwas weinenden Auge. Besser hätte sie unsere Geschichte nicht erzählen können! Untermalt wurde diese Zeremonie mit unseren Liedern, die wir für die Etappen unserer Beziehung bezeichnend fanden. Symbolisch tranken wir Wein und aßen Brot und konnten noch weitere für uns bewegende Momente symbolisch einfließen lassen. Nachdem wir uns die Ringe angesteckt und noch einmal „offiziell“ Ja sagten, verewigten wir und unsere Gäste uns auf einer Leinwand mit Fingerabdrücken. Sozusagen wie die Unterschriften der Trauzeugen, nur für alle Gäste.”

DSC_9042 DSC_9144 2

 

Die Dekoration und  Kaffeetafel

Nach der Trauung ging es zunächst ins Freie zu Kaffee und Kuchen. Dort wartete ein bezaubernder Sweet Table in mint und rosa auf die Gäste. “Jeder Tisch bekam einen anderen Spruch, den ich auf eine kleine Kreidetafel schrieb, die in einer Vase steckte. Alle hatten mit der Liebe zu tun und gefielen uns besonders gut. Z.B. “Wer liebt, vollbringt selbst Unmögliches.” (Buddha) oder “Liebe wechselt nicht mit Stunde oder Woche, weit reicht ihre Kraft bis zum letzten Tag.” (William Shakespeare). Die Kaffeezeit-Tische wurden mit einem zart rosafarbenen Tischläufer mit Spitzenrand bedeckt, etwas blumiges Pappkonfetti darüber gestreut, dessen Motive sich an Girlanden neben dem Sweet Table wiederfanden, sowie mit Deko-Vase, Teelicht und Blumengesteck im Zinkeimerchen dekoriert. In die Sonnenschirme wurden blumige Papierlampions gehangen. Der Sweet Table wurde mit Spitzentischdecken unserer Großmütter verhangen, so dass hier das Spitzen-Motiv aufgegriffen wurde. Die Kreidetafel-Optik wurde bei den Macarons und Cake Pops perfekt aufgegriffen.”

DSC_9474 DSC_9478 DSC_9482 DSC_9487 DSC_9509 DSC_9485 DSC_9496DSC_9508 DSC_9612

DSC_9574 Besonderes Highlight: Die Whiskybar mit deftigen Knabbereien und Whisky! “Es gab für die Männer eine Herrenbar, bei der sie Whiskey trinken konnten und herzhafte Knabbereien bereitstanden”, verrät Kathi. “Die Kreidetafel-Girlande habe ich selbst beschriftet. Damit es hübsch und nicht wie meine Handschrift aussieht, habe ich mir am PC eine passende Schrift ausgewählt und die Buchstaben ausgedruckt und die Umrisse dann mit einem Bleistift auf die Wimpel übertragen und mit Kreide ausgemalt. Viel Arbeit, aber sehr lohnenswert, so sieht die Girlande wie gedruckt aus!”

DSC_9774 DSC_9777 DSC_9779 DSC_9720

 

Die Feier in der Scheune

 

Im Hof spannte ich eine lange selbst gebastelte Girlande mit den 13 Jahren unserer Beziehung: das Jahr wurde auf ein Papier-Doilie geschrieben und danach folgte ein gemeinsames Bild von uns als Paar bzw. später als Familie. (Leider habe ich davon kein professionelles Foto, nur eins von den Gästen). Aus alten Holzlatten, die ich hinter unserem Gartenhäuschen fand (wozu die mein Mann einmal hatte, keine Ahnung ;)), bastelte ich mir unsere Wegweiser. Im Landhaus ist alles etwas verzweigter, so dass ein Wegweiser, der nur nach links und rechts zeigt, nicht funktioniert hätte, so dass ich einzelne Wegweiser aufstellte, die unseren Gästen den Weg zur Einfahrt und Parkplatz, Zeremonie, Torte, Scheune und Party zeigten. Hier war der Hausmeister vom Landhaus überaus hilfsbereit und stellte uns sogar noch Hölzer und Hammer! Einige wurden mit cremefarbenen Ballons geschmückt und ein Margeriten-Busch diente ebenfalls als Deko-Element.

image IMG_7571a IMG_0615

Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?

Beginnt rechtzeitig! Die Zeit wird knapp, auch wenn man denkt, so viel ist nicht mehr zu tun. Gerade bei einer DIY-Hochzeit sind es dann letztlich die Kleinigkeiten, die viele Stunden brauchen. Besser, es ist schon vieles vorbereitet. Es schläft sich dann auch ruhiger ;). Wenn ihr ein Motto findet, unter das ihr eure Hochzeit stellen könnt, dann ist es viel wert und macht die Dekoration um einiges einfacher. Ich hatte nur vage “Vintage – rustikal – ländlich” im Kopf – das umfasst natürlich so viel und ich habe mich oft damit verzettelt. Ich hatte mir oft gesagt, wie einfacher es sicher gewesen wäre, hätte ich ein Motto samt Farbschema gehabt, bei dem es nicht so viele verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung gibt. Wenn ihr einen Brautstrauß mit „Wiesenblumen“ habt, macht rechtzeitig Fotos davon bzw. euer Shooting. Sie halten nicht so lang, vor allem in der Sommerhitze, und lassen dann doch schnell die Köpfe hängen. Ich bin auf einen anderen Strauß, der sehr ähnlich war, der als Deko für die Scheune bestimmt war, ausgewichen für die Fotos 😉 Aber sicher ist das nicht nur bei „Wiesenblumen“ der Fall.

DSC_8852 DSC_8878 DSC_8863 DSC_8870

“Als Gastgeschenke bekamen unsere Gäste kleine Reagenzgläser mit Badesalz – die Männer mit blauen Kornblumenblüten, die Frauen mit pinkfarbenen Rosenblüten”, verrät Kathi. “Einen Sticker mit Beschriftung und Blumenornament, wie bereits bei unseren Save the Date Karten (für den Wiedererkennungseffekt), klebte ich darauf”. Die DIY-Anleitung hat Kathi übrigens auf dem My Bridal Shower Blog für euch zum ganz einfachen Nachbasteln zusammengestellt (und pst, bis 1.11. könnt ihr dort auch ein ganzes Badesalz-Gastgeschenksset für 48 Personen gewinnen!).

DSC_8874

DSC08232a_retuschiert

Besonders schön hat Katharina bereits die Papeterie auf die rustikale Hochzeitsfeier abgestimmt. “Ich wollte die Papeterie gern selbst gestalten, um den Gästen bereits vor der Hochzeit zu zeigen, welchen Stil sie erwarten dürfen und ich wollte die Elemente, die darin vorkommen, auf der Hochzeit aufgreifen” berichtet die Braut. “Spitze, Koralle-Farbton, Kreidetafel – das alles in dieser Kombination gibt es mit fertigen Druckkarten nicht. Selbstgebastelt wirkt natürlich auch ganz anders und viel persönlicher – für uns die einzig richtige Wahl. Die Einladungen bastelte ich gemeinsam mit Freundinnen, meiner Mama und Schwiegermutter in Spe, letztere übernahmen das Häkeln der Blümchen, das ich selbst niemals geschafft hätte. Für die Menü-Karten häkelte meine Brautjungfer die Blümchen dann in einem Koralle-Farbton, von der Aufmachung erinnerten die Karten an die Einladungskarten. Jedoch half uns unser Sohn beim Beschriften und stempelte die Worte „Menü & Getränke“, so dass sie sehr individuell wurden .”

DSC_8842 DSC_8835 DSC_8857

Shop the Look DIY Hochzeit K&M Scheunenhochzeit

Falls ihr die tolle rustikale Dekoration ganz einfach online shoppen möchtet, gibt es hier noch die wunderbar praktische Shop the Look Seite, die Katharina von ihrer Hochzeit erstellt hat! Da findet ihr von Holzschildern bis hin zu den Lampions alles an Hochzeitsdeko!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

 

Ort der freien Trauung  Landhaus Alte Schmiede I Freier Redner    Nora Gondro  I Location der Feier Landhaus Alte Schmiede I Fotograf: Nadine Bartholdt  und L. und U. Meergans I Brautkleid: Modeca I Brautschuhe      lilimill  I Haarschmuck-Designer Sky is no Limit I Ringbox  My House of Dreams (Etsy) I Trauringe:    Saturnringe von sarah mia I Make-Up : Haaratelier Doreen Hinz I Blumendeko: Astrid Weichmann, Pusteblume I Papeterie: Selbst gebastelt I Gastgeschenk    Selbst gebastelt I Torte: Tante der Braut: Monika I Macarons, Cake Pops, Baiser und Aufbau Sweet Table     Biskuitwerkstatt I Cupcakes, Mini-Guglhupfe, Brownies:   Landhaus Alte Schmiede in Lühnsdorf  I Dekoration: My Bridal Shower I Bestickte Servietten: Anne Svea I Musiker Christoph Gaertner (Gitarre), Angela Hodgson (Violine), DJ TomTom

 

 

KategorienDIY Hochzeit
  1. Julia says:

    Jetzt habe ich meine Hochzeit schon hinter mir, aber ich schaue hier immer noch gerne vorbei. Auch wenn ich in einem etwas anderen Stil (klassisch elegant, nix Boho, Hippie etc.) geheiratet habe, gefallen mir diese “sommerlichen Wiesenträume” immer wieder sehr gut. Ich selbst habe im Herbst geheiratet, daher würde ich mich auch mal über eine herbstliche Hochzeit auf dieser Seite freuen.

  2. Viri says:

    Liebe Barbara – das ist eine ganz wundervolle Reportage und hegt nur weiter die Vorfreude in meinem Herzen – hach wie schön! Danke dafür!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.