L

Liebevolle DIY Scheunenhochzeit von Juliane Vatter

Scheunenhochzeit Foto: Juliane Vatter

Persönlich, herzlich, berührend – so wollten Angela und Christoph sich das Ja-Wort geben. In der eigens dafür mit jeder Menge Liebe hergerichteten Scheune des Brautvaters erfüllten sich beide diesen Traum. Und ich bin restlos begeistert von der liebevollen DIY Dekoration der familiären Location, samt selbstgebastelten Paper Pom Poms und Vintage Elementen! “Von Anfang an war klar: Es soll eine persönliche Trauung in schönem Umfeld sein, bei der alle Gäste dabei sein können”, erzählt mir Angela. “Eine kirchliche Trauung wollten wir nicht, aber ’nur’ das Standesamt war uns zu gewöhnlich. So fand die Trauung in der Scheune von meinem Papa in meinem Elternhaus statt. In wochenlanger Arbeit wurde die Scheune ausgeräumt, geputzt und liebevoll mit vielen eigenen Dingen aus der Wohnung meiner Eltern dekoriert. Ich habe selbst große Vorhänge für das Scheunentor genäht. Die Lieder an unserer Trauung wurden von der Tante von Christoph gesungen.” Genießt nun die herrlichen Bilder von Juliane Vatter, die den Hochzeitstag für das Brautpaar fotografisch eingefangen hat.

Zeit zu Zweit

 

2015-11-18_0013“Beim Ablauf war uns sehr wichtig, dass wir den Tag genießen können und wir nicht in Stress verfallen und der Tag nicht viel zu schnell an uns vorbeizieht ohne davon die Hälfte nicht mitzubekommen. So war es uns wichtig, dass wir den Aperó mit unseren Freunden und der Familie verbringen können und das Fotoshooting in Ruhe vor den offiziellen ‘Terminen’ stattfindet. Das war auf jeden Fall die richtige Entscheidung! Wir hatten so viel Spaß und Freude an diesem Tag. Das Fotoshooting hat richtig viel Spaß gemacht und die ganze Aufregung war dank der lockeren und lustigen Atmosphäre wie verflogen.”

2015-11-18_0014 2015-11-18_0015 2015-11-18_0017Die Frage, wann ihr das Fotoshooting zu Zweit am besten einplant, ist wohl eine der meist gestellten tatsächlich. Und ich kann immer nur sagen: Macht es so, wie es zu euch am besten passt. Rein aus der Sicht des Fotografen ist sicherlich das Licht am späten Nachmittag am schönsten. Wenn ihr aber eure Gäste zu diesem Zeitpunkt nicht “alleine” lassen möchtet und nich tin Stress verfallen möchtet, ist es eine wunderbare Idee, wie Angela und Christoph es gelöst haben: Einfach vorher in Ruhe shooten! Als Alternative könntet ihr euch auch eine kleine Beschäftigung für eure Gäste ausdenken oder den Nachmittagskuchen nutzen, um mal schnell zu entschwinden… 2015-11-18_0019 2015-11-18_0023 Die Trauung in der Scheune

In der alten Scheune von Angelas Vater hat das Brautpaar sich feierlich das Ja-Wort gegeben. Mit wunderschönen Dekoelementen, wie alten Holzkisten, Paper Pom Poms, selbstgenähten Vorhängen zauberten sie aus den rustikalen Stallungen eine herrliche Trauungslocation.

Scheunenhochzeit Dekoration Scheunenhochzeit Dekoration 2015-11-18_0005 Scheunenhochzeit Dekoration Scheunenhochzeit Dekoration Scheunenhochzeit DekorationMit den Fotos ihres Verlobungsshootings haben die beiden an den Wänden auch ihre persönliche Liebesgeschichte mit einfließen lassen. Ihr seht, mit welch einfachen Mitteln, ihr eure Location gestalten könnt! Einfach auch wie ngela im familiären Dachboden nach Dekoelementen suchen! Da finden sich oft wahre Schätze! Scheunenhochzeit Dekoration 2015-11-18_0011 Scheunenhochzeit Dekoration 2015-11-18_0028 2015-11-18_0029 2015-11-18_0031 Die Feier im Q-Stall

Herrlich rustikal und dennoch elegant, war auch die Feier im Q-Stall. “Selbst gemacht haben wir unsere Tischkärtchen welche gleichzeitig unser Gastgeschenk waren,” erinnert sich Angela. “Für die Erwachsenen gab es ein kleines Gläschen selbst gemachte Marmelade und für die Kinder ein Gläschen gefüllt mit M&M´s. Wir haben ein Vintage-Namenskärtchen dran gehängt aus welchem wir selbst eine Bordüre gestanzt haben und einen Stempel aufgedruckt.”

Hochzeit Q Stall 2015-11-18_0037 Hochzeit Q Stall 2015-11-18_0038 Hochzeit Q Stall 2015-11-18_0040 2015-11-18_0036Und als Tipp für zukünftige Paare, gaben mir Angela und Christoph folgende Ratschläge für euch mit:

Wir hatten für unsere Planung über ein Jahr Zeit. So hatten wir keinen Stress und konnten uns immer dann mit der Hochzeitsplanung beschäftigen, wenn wir Lust dazu hatten. Wir hatten keinen Zeitdruck, so macht das Ganze viel mehr Spaß und endet nicht in Stress. Die Hochzeit sollte nicht zu unserem einzigen Thema werden sondern Spaß machen. Ein Tipp wenn die Hochzeit vorbei ist: ein tolles Fotoalbum erstellen. Ein Fotoalbum habe ich selbst erstellt. Ein zweites wunderschönes Album hat mir Christoph zum Geburtstag geschenkt. Ich kann gar nicht sagen wie oft ich die Alben schon angeschaut habe, unendlich oft! Es sind so tolle Erinnerungen! 

2015-11-18_0041 2015-11-18_0042 2015-11-18_0043Besonders schön finde ich auch die Liedauswahl des Brautpaares. Sie haben sich nämlich sowohl für den Eröffnungstanz, als auch für die Trauung deutsche Lieder ausgesucht, die auch vom Text für ihre persönliche Geschichte aussagekräftig waren: “Für unseren Hochzeitstanz haben wir uns Applaus Applaus von Sportfreunde Stiller ausgesucht, während dem Tanz haben alle Wunderkerzen angezündet welche wir für alle auf den Plätzen verteilt haben. Wir hatten auch Songs für unsere Trauung ausgewählt (Das Beste von Silbermond und Ich lass für dich das Licht an von Revolverheld). Als unsere Hochzeitstorte am Abend präsentiert wurde lief Auf uns von Andreas Bourani. Jedes Lied hatte eine Bedeutung für uns bzw. jeder Text sollte für uns etwas aussagen. Das war uns sehr wichtig.”

2015-11-18_0044 2015-11-18_0045 2015-11-18_0046An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Angela und Christoph für die wunderbaren Einblicke in ihren Hochzeitstag bedanken! Euch beiden wünsche ich an dieser Stelle nur das Beste für eure gemeinsame Zukunft. herzlichen Dank auch an Juliane für die tollen Bilder!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Foto: Juliane Vatter; Brautkleid: Sincerity, in der Hochzeitsgalerie in Murg gekauft; Anzug: TIGER OF SWEDEN, bei winnis in Waldshut gekauft; Floristik: Blattwerkstatt in Laufenburg; Hochzeitstorte (Eistorte): Café Bockstaller in Todtmoos; Location: Q-Stall in Tiefenhäusern (Landgasthof Rössle); Die Hochzeitsfrisur und das Make up hat mir die Silke vom Friseur Wagner in Bad Säckingen gemacht (http://www.friseur-wagner.net/)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.