Wenn ihr die Tischdekoration für eure Hochzeit plant, ist auch die Tischform mit entscheidend: Runde oder lieber eckige Tische für die Hochzeit ist oft die Frage. Daher habe ich euch hier alle Vorteile und Nachteile für die jeweilige Tischform aufgeschrieben.
Für Profitipps zum Thema Tischformen habe ich für euch Jenni und Miriam vom Verleihservice NIMMPLATZ rund um das Thema runde Tische für euch interviewt.
1. Lange galten oder vielmehr gelten runde Tische als verstaubt und altbacken. Was sagt ihr dazu?
Ja, da stimmen wir völlig zu. Wir waren zu Beginn auch eher von der Optik langer Tafeln begeistert und empfanden runde Tische als steif und bieder. Das lag aber vor allem daran, dass es keine schönen Alterativen zu den gängigen Banketttischen gibt bzw. gab denn jetzt haben wir ja glücklicherweise schöne runde Tische entwickelt und gebaut. Zudem hat sich das Bild von Banketttischen, die in lange Tischdecken eingehüllt sind, bei den meisten Paaren verankert. Diese traditionelle Optik ist nicht mehr zeitgemäß, daher wohl auch das eingestaubte Image von runden Tischen.
2. Was sind die Vorteile von runden Tischen?
Generell ist es eine Geschmacksfrage, ob man eher runde Tische oder lange Tafeln bevorzugt. Runde Tische haben den Vorteil, dass sie kommunikativer sind. Man kann jedem Gast in die Augen sehen und sitzt quasi allen „gegenüber“. Zudem wirken runde Tische natürlich auch immer besonders festlich.
3. Was würdet ihr Brautpaaren raten, die runde Tischen wählen? Wann und wie eignen sich runde Tische besonders gut?
Das ist eigentlich immer von der Location abhängig, denn für runde Tische braucht man tatsächlich mehr Platz als für lange Tafeln. So kann ein Raum mit langen Tischen locker und großzügig wirken, mit runden Tischen jedoch vollgestopft aussehen. Entsprechend sollten Brautpaare im Vorfeld prüfen, ob die Location ausreichend Platz bietet, um runde Tische zu nutzen. Unsere runden Tische sind individuell einsetzbar, dies wollten wir insbesondere durch die unterschiedlichen Dekothemen des Shootings verdeutlichen.
Tipp: Runde Tische bieten in der Mitte sehr viel Platz für Dekoration, dies sollte man in jedem Fall berücksichtigen. Damit der Tisch am Ende nicht kahl und leer wirkt ist in jedem Fall viel Dekoration nötig.
Runde Tische für die Hochzeit: Die Vorteile
- runde Tische wirken im Raum immer festlicher
- Gespräche zwischen Gästen sind bei runden Tischen einfacher
- keine feste Platzzuordnung nötig
Runde Tische für Feste: Die Nachteile
- Höherer Platzbedarf im Saal bei runden Tischen
- Schwieriger, alle Gäste im Saal zu platzieren
Lange / eckige Tische: Die Vorteile
- Italienisches Flair: ideal für Outdoor Hochzeiten
- Auch größere Gruppen können beieinander sitzen
- Familiäre Atmosphäre
- Eckige Tische können verschiedentlich angeordnet werden (Fischgrätenform, U-Form, T-Form, Reihe)
Lange / eckige Tische: Die Nachteile
- Bei langen Tischen ist es schwieriger, sich zu unterhalten
- Eckige Tische benötigen eine feste Platzzuordnung, d.h. ihr müsst einen Sitzplan erstellen und Namenskarten auf jedem Platz verteilen
- Ihr benötigt mehr Tischdekoration als bei runden Tischen.
Für noch mehr Deko-Inspirationen für runde Tische, könnt ihr die folgenden Beiträge ansehen:
- Toskanischer Sommer: Eine Tischdekoration im Greenery Stil
- White Wedding: Eine klassisch-elegante Hochzeit in Weiß und Grün
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
eure Barbara
Beitragsfoto: MiHo Photography – Blumen: Desirée Weisenbach I Planung, Konzept, Dekoration & Mobiliar: NIMMPLATZ I Blumen: Blütenträume Köln I Fotografie: OctaviaplusKlaus I Location: KUNST&So Köln I Backwerk & Süßes: Von Eva Cologne Cake Couture I Papeterie: Traufabrik I Dekoartikel & Lichterketten: Shabby Chic Events I