R

Rustikale Almhochzeit von Carolina Auer

2015-11-20_0058 Foto: Carolina Auer

Weitläufige Bergzüge, frische Waldluft und herrlicher Sonnenschein: Vor einem grandiosen Bergpanorama inmitten der Salzburger Alpen haben sich Franziska und Patrick das Ja-Wort unter freiem Himmel gegeben: Auf der Jufenalm in Maria Alm feierten sie ihre Hochzeit im stilvollen ‘Rustic Chic’ Ambiente. Und ich bin begeistert von dem herrlichen Ambiente samt Flashmob-Schuhplattler (!) der Gäste: Mit jeder Menge selbstgebastelter Dekorationen, wie Wimpelketten, Sitzplan und Papeterie zauberten sie die perfekte Stimmung für eine Almhochzeit. “Wir haben im Vorfeld viele tolle Bilder auf verschiedenen Hochzeitsblog-Seiten und Pinterest gesehen und wollten einfach auch so eine schöne Deko haben. Am wichtigsten war mir eigentlich, dass alles relativ schlicht, unaufgeregt, ein bisschen Vintage und einfach zu einer Hochzeit auf einer Alm passend ist,” erzählt Franziska. “Heißt Wiesenblumen und keine Rosen oder ähnliches und viel Selbstgemachtes und eher dezent. Man sollte sehen, dass wir uns Mühe gemacht haben, ohne dass es zu kitschig und zu viel wird, so eine Almhütte hat ja auch ohne viel Deko ihren Charme!” Und das ist ihnen wirklich wunderbar gelungen. Carolina Auer hat die Berghochzeit der beiden in wunderschönen Bildern eingefangen:

 Getting ReadyBerghochzeit Salzburg Jufenalm 2015-11-20_0023 2015-11-20_0029 2015-11-20_0028 2015-11-20_0030Die freie Trauung

Besonders beeindruckt mich die Location der freien Trauung: Unter freiem Himmel und mit herrlichem Blick auf das Alpenpanorama haben Franziska und Patrick Ja gesagt. Unzählige selbstgebastelte Herzen säumten den Weg der Braut zum ‘Altar’. “Für mich war der Blick meines Ehemanns, als er mich zum ersten Mal gesehen hat einfach toll, weil er sich so gefreut hat”, erzählt Franziska. “Das Ja-Wort draußen auf der Wiese vor der tollen Bergkulisse und der kleinen Kapelle war für uns beide wunderschön und letztendlich auch der Teil nach dem Abendessen, als alle Gäste zusammen mit uns bis in der Früh bei Vollmond gefeiert haben, das war dann doch fast schon wieder kitschig.”

Berghochzeit Jufenalm Salzburg 2015-11-20_0032 Berghochzeit Jufenalm SalzburgBerghochzeit Jufenalm Salzburg Dekoration Weg zum Altar“Bei der Trauung selbst hatten wir noch sehr viele Tonpapierherzen auf kleinen Holzspießen rechts und links des Hochzeitsgangs, was auch sehr schön ausgesehen hat. Außerdem hatten wir noch eine Holzkiste wieder mit Wimpelkette und der Aufschrift Schatzkiste, in die die Gäste dann ihre Geschenke legen konnten.” Tolle Idee finde ich auch die Stuhldekoration des Brautpaares. Mit einfachen Schleifenbändern und ‘Grünzeug’ zaubert ihr im Nu eine festliche Dekoration. Der Brautstrauß und der Blumenhaarkranz der Braut aus frischen Wiesenblumen runden das Almflair wunderbar stilvoll ab.2015-11-20_0036 2015-11-20_0037 2015-11-20_0038 2015-11-20_0039 Berghochzeit Österreich 2015-11-20_0042 2015-11-20_0044 Berghochzeit Österreich Berghochzeit Österreich Berghochzeit ÖsterreichDie Feier auf der Alm

Die Feier auf der Alm hatte wirklich alles, was sich ein Brautpaar wünscht: Vom Flashmob-Schuhplattler (!) bis hin zu gemütlichem Hochzeitstortenessen war alles dabei: “Unsere freie Trauung begann um 14:30 und hat ungefähr eine Stunde gedauert. Danach gab es einen Sektempfang mit Häppchen und die Gäste wurden durch eine Foto-Box unterhalten und konnten sich außerdem ins Gästebuch eintragen. Im Anschluss haben wir dann die Hochzeitstorte angeschnitten, es gab noch verschiedene andere Kuchen und Kaffee. Wir waren dann so ungefähr eine Stunde mit unserer Fotografin unterwegs, haben die „Pärchen-Fotos“ gemacht und danach dann auch noch die Familienbilder mit Eltern, Geschwister und Trauzeugen. So gegen 19:00 wurde dann das Abendessen serviert, was mit Unterbrechungen wie Reden, kleiner Spiele und einem wahnsinns Flashmob-Schuhplattler auch bis fast 23:00 gedauert hat. Die richtige Feier im Almstüberl hat dann mit unserem Hochzeitstanz angefangen und bis halb sieben morgens gedauert!”

2015-11-20_0048 2015-11-20_0049 2015-11-20_0051 2015-11-20_0050 2015-11-20_0053 2015-11-20_0054 2015-11-20_0056 2015-11-20_0055 2015-11-20_0058 2015-11-20_0059

Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?

“Den wichtigsten Tipp, den wir aber bekommen haben, ist möglichst frühzeitig den Termin bei Blumenhändlern, Fotografen, Rednern und DJ zu „reservieren“. Genaueres kann man dann wirklich relativ kurzfristig mit den einzelnen Dienstleistern ausmachen, nur Zeit müssen sie eben haben. Vor allem wenn man im Sommer an einem Samstag heiraten möchte, fand ich es wirklich erstaunlich wie früh doch alles schon ausgebucht ist. Wir waren da in guten Händen und konnten so auch schon die Planungszeit sehr stressfrei angehen. Da bleibt dann mehr Zeit für Spielereien wie Schriftarten und –größen und Farben”

2015-11-20_0060 2015-11-20_0061 2015-11-20_0062 2015-11-20_0063“Wir haben eigentlich alles an Deko selber gemacht”, beschreibt Franziska. “Wir haben Menükarten in Postkarten-Format geschrieben, Holz-Bilderrahmen von Ikea gekauft, diese angesprüht und mit kleinen Wimpelketten versehen. Diese standen mit genauso gebastelten Getränkekarten auf jedem Tisch. Tischnummern waren Wimpel aus Stoff, auf die ich die einzelnen Tischnummern auf Kraftpapier aufgeklebt habe. Wir hatten Lebkuchen-Herzen mit unseren Namen und unserem Hochzeitsdatum und auf den Tischen waren außerdem noch kleine selbst gestanzte Konfettiherzen, die wir auch schon bei den Einladungskarten dabei hatten.” Eine prima Idee: Die Lebkuchenherzen – passen perfekt zur Alm-Atmosphäre, machen sich einfach wunderbar als Tisch- oder Raumdekoration! In kleiner Form wären sie doch auch ein tolles Gastgeschenk für eure Gäste, oder? 2015-11-20_0007 Almhochzeit Jufenalm 2015-11-20_0012 2015-11-20_0013 Tischdeko AlmhochzeitRichtig schön: Die Idee des Tischplans mit zugehörigen ‘Escort Cards’: “Der Sitzplan war eine Holz-Palette (wir hatten nur zugeordnete Tische, keine konkreten Sitzplätze), an die an Schnüren mit kleinen Wäscheklammern die Namen der Gäste in Form von kleinen Tags geheftet waren. Die Tags haben wir auch selber gedruckt und mit kleinen Schleifen aus Juteband versehen. Die Gäste sollten dann ihr Namensschildchen durch ein Polaroid-Foto (das wir direkt auf der Hochzeit von jedem Gast gemacht haben) ersetzen.”Tischdeko Almhochzeit Tischdeko Almhochzeit2015-11-20_0017 2015-11-20_0018 2015-11-20_0019Vor dieser herrlichen Kulisse lässt es sich doch wunderbar Ja sagen!  Ganz vielen lieben Dank an Franziska und Patrick für die herrlichen Impressionen und ganz lieben Dank an Carolina für die wunderschönen Bilder.2015-11-20_0064Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Location: Jufenalm Maria Alm ⁄ Land Salzburg ; Styling & Makeup: Melanie Walch, Hair and Care, Saalfelden; Hochzeitsplanung: HOCHzeiten – Sabine Hofmann, Maria Alm http://www.hochzeiten-events.com ; Photography: Carolina Auer Photography; Blumenschmuck: Patricia Schwaighofer, Blumenhaus & Stadtgarten, Saalfelden; Torte: Conditorei Pichlmaier, Saalfelden; Brautkleid: Gabi’s Brautmoden, D-Ismaning

KategorienLandhochzeit
  1. Miriam Weber says:

    Guten Morgen, wir wollen nächstes Jahr auch auf der Jufenalm heiraten. Allerdings kommen wir von recht weit her? Wir suchen noch einen passenden Trauredner, ist bekannt welcher das auf dieser Hochzeit war? Mi

  2. Sophie says:

    Hallo Barbara,
    ist herauszufinden, was das für ein Brautkleid ist? Welcher Designer und welches Modell? Ich suche genau SO eines!!!
    Liebe Grüße
    Sophie

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.