Scandi Chic trifft Hippie Flair: So könnte man am besten den Hochzeitsstil von Helena und Andreas in kurzen Worten zusammenfassen! Was mich besonders begeistert bei ihrer Hochzeit: Die vielen liebevollen und zugleich kreativen DIY Elemente im modernen Urban Chic Stil. So war fast alles selbstgemacht: “Aufgrund der unterschiedlichen Designvorlieben von meinem Mann und mir, haben wir uns auf eine Mischung aus Hippie- und Scandi-Chic geeinigt und fühlten uns pudelwohl damit”, berichtet Helena. “Blau, Grau und Kupfer sowie florale und geometrische Elemente spiegelten unseren Stil und Beziehungsleitsatz wider: ‘Der Richtige ist nicht der, mit dem alles toll ist, sondern der ohne den alles blöd ist.’ Generell war uns eine Liebe zum Detail sehr wichtig uns dass wirklich alles zusammen passt. Dies begann mit der Save the Date Karte, die bereits passend zum Farbkonzept gestaltet und fotografiert wurde, den Zeichnungen im „Einladungs-Umschlag“ (Achtung! Wir tragen auf den Zeichnungen die gleiche Kleidung wie am STD-Foto ), der Kupferfolienprägung der Dankes- und Einladungskarte bis hin zu einer Kindertüte mit selbst gestaltetem und zum Hochzeitstag passendem Kindermalbuch, eigenen Photo-Booth Accessoires, Cake-Topper…und und und.” Auch der Ablauf der Hochzeit war recht entspannt, erzählt mir das Brautpaar: “Wir verzichteten darauf getrennt voneinander zu schlafen und haben stattdessen in aller Ruhe gemeinsam gefrühstückt. Nach und nach trudelten dann meine „Mädls“ ein und leisteten mir Gesellschaft, während ich geschminkt, frisiert und angezogen wurde. Kurz nach Mittag, sahen wir uns dann, bei uns im Garten zum ersten mal und zogen dann weiter zum fotografieren. Um 15:30 Uhr fand dann die kirchliche Trauung statt und wir konnten endlich „Ja“ sagen. Im Anschluss gab es Sekt sowie Häppchen und die Feier kam so langsam in Schwung. Nach dem „Brautstehlen“ gab es dann kein halten mehr und alle fegten hemmungslos auf der Tanzfläche umher. Uns war von Anfang an wichtig, immer wieder Zeit und Momente für uns zu haben. Wir wollten nicht das Gefühl haben immer nur von da nach dort hetzen zu müssen.” Ich bin hin und weg von den Ideen der beiden und genau solche Hochzeiten sind es tatsächlich, warum ich nach jetzt schon mehr als vier Jahren immer noch so gerne über Hochzeitsreportagen blogge. Lasst euch von den tollen Aufnahmen von Hochzeitsfotografin Claudia Ebeling inspirieren; sie hat den Tag der beiden begleitet.
Getting Ready
Zu ihrem edlen Brautkleid mit Spaghettiträgern, grafischer Spitze und luftig-leichtem Rock trug Helena einen Blumenkranz aus Disteln und Rosen, der perfekt zur Hochzeitsfarbpalette aus Blau, Grau und Kupfertönen passte. Auch ihre Schuhe waren in edlen Kupfer/Rosegoldtönen gehalten. Als Ringkissenersatz verwendeten die beiden ein geometrisches Terrarium. Schlicht modern und mit grafischen Elementen präsentierte sich auch die selbst gestaltete Papeterie. Übrigens, Helena kreiert unter dem Namen Du Helena – Helena gestaltet wunderschöne moderne Hochzeitspapeterie und konnte so ihre Liebe zu schönen Karten auch für die eigene Hochzeit umsetzen.
Die Trauung
Die Feier
“Auch beim Blumenschmuck war uns wichtig, dass alles ins Farbkonzept passt und eher alles etwas lockerer, freier wirkt”, berichtet Helena. “Mein besonderes Deko-Highlight waren die schwebenden Tischnummern in Form von kupferfarbenen Heliumballons sowie die blau-grau gemusterten Keramikvasen gefüllt mit Eukalyptus, Disteln und Wildrosen. Außerdem fungierte unser Gastgeschenk zeitgleich als Dekoelement und Sitzplan im Empfangsbereich. Bierflaschen wurden mit einem individuellen Etikett, Tischnummern sowie Gästenamen beklebt (die Kinder bekamen natürlich Limoflachen) und konnten nach dem Hochzeitsfest mit nach Hause genommen werden. (Zeichnung Andreas = alle männlichen Gäste, Zeichnung Helena = alle weiblichen Gäste, Zeichnung Xaver (unser Hund) = alle Kinder). In den folgenden Wochen der Hochzeit bekamen wir dann sehr viele Bilder, von Gästen, die sich gerade unsere „Flaschen“ geöffnet haben. Das war echt super! Wir haben die komplette Papeterie samt allen Details selber erstellt. Als Grafikerin bin ich da natürlich klar im Vorteil. Auch die Deko haben wir komplett selbst geplannt und umgesetzt. Die Blumen, den Brautstrauß, Haarkranz etc. haben wir aber vom Floristen anfertigen lassen. Wir denken es macht Sinn sowas den „Profis“ zu überlassen. Auch die Torte haben wir natürlich backen lassen, jedoch unsere individualisierten Cake-Topper vorbeigebracht.”
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?
Ich denke wir würden alles nochmal genau so machen. Für uns war es der perfekte Tag. Allen zukünftigen Brautpaaren würden wir raten das ganze so zu sehen wie wir: Macht Euch bei der Planung Gedanken, gebt Euch Mühe und findet Euren individuellen Stil. Die Gäste werden das später merken! Lasst Euch aber nicht beeinflussen von dem Gedanken: „Gefällt das jetzt den anderen etc. …“ Es ist Eure Hochzeit und Euer Tag… wenn Euch jemand gut kennt und ein echter Freund ist wird er sagen: „Super, passt perfekt zu den Beiden!“ … wenn ein Gast meint er muss kritisieren, dann gönnt er Euch entweder Euer Glück nicht oder ist neidisch. Daher: „Pfeiff drauf“
Liebe Helena, lieber Andreas, herzlichen Dank für die wunderbaren Einblicke in euren großen Tag! Dankeschöna uch an Claudia für die tollen Bilder.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Location der Feier: Kurhaus Freyung (keine Webadresse) I Fotograf: Claudia Ebeling Hochzeitfotografie I Brautkleid gekauft bei: La Donna Hochzeitsatelier I Brautschuhe: ASOS I Ringkissen: Du Helena = selbstgemacht I Bräutigam: La Donna Hochzeitsatelier I Make-Up + Frisur: Teresa Meschke I Blumendeko: Blumen Obermüller Ringelai (keine Website) I Papeterie: Du Helena = selbstgemacht I Gastgeschenk: Du Helena = selbstgemacht I Torte: Konditorei Mörtl (keine Website) I Macarons/Cupcakes/Backwerk: Freunde und Verwandte I Musiker: Kasplattenrocker I Stil der Hochzeit: Scandi-Chic trifft Hippieflair