D

DIY Scheunenhochzeit im Schwarzwald von Martin Spörl

martinspoerlphotography-025Foto: Martin Spörl

Vor der romantischen Kulisse des Schwarzwaldes, beim malerischen Titisee, haben sich Gabi und Otto das Ja-Wort in einer herrlich gemütlichen Scheune gegeben! Die Atmosphäre hat mich sofort begeistert: Hunderte kleiner Lichter, duftende Wiesenblumen und Paper Pom Poms verwandelten die alte Holzscheune in die perfekte, persönliche Trauungslocation, in der das Brautpaar zu “Halt Mich” in intimen Rahmen und emotional berührend Ja sagte. Und dabei war das eigentlich nur Plan B! Kaum zu glauben, aber wahr, wie Gabi mir erzählte. “Wir konnten unser Frühstück noch auf der Terrasse genießen, aber dann setzte auch schon der Regen ein und wir mussten entscheiden, ob wir die geplante Trauung im Freien in die kleine Scheune des Henslerhofs verlegen sollten. Für diese Variante entschieden wir uns dann auch. Wenn es im ersten Moment auch mit etwas Wehmut war, waren wir uns aber auch sicher, dass es mit der Scheune eine gute Ausweichmöglichkeit gibt. Im Nachhinein mussten wir sogar sagen, dass dieser Plan B vermutlich besser als Plan A war. In der Kleinen Scheune war es unheimlich gemütlich, persönlich, andächtig und diese war so was von toll dekoriert.” Da sieht man mal wieder, dass es gar die kleinen spontanen Ideen und Änderungen am Tag selbst sind, die ihn zu etwas besonderem machen können. Habt daher keine Angst vor Regen! Eingefangen hat den Tag der beiden Martin Spörl in wunderbaren Bildern.

Vor der Trauung

G+O-052 G+O-045 martinspoerlphotography-009 martinspoerlphotography-011 martinspoerlphotography-010

“Dem Regen trotzten wir und machten am Titisee-Ufer schon mal die ersten Hochzeitsfotos. Laut einer “Sage” muss der Brautstrauß ja einmal vom Regen nass werden, dann wird es eine gute Ehe. Also hatte es das Wetter ja wirklich gut mit uns gemeint!”

martinspoerlphotography-012 martinspoerlphotography-019

Die freie Trauung in der Location

Die Trauung und die anschließende Feier fanden auf einem altehrwürdigen Schwarzwaldhof statt; eine perfekte Location für eine rustikal-schicke Hochzeitsfeier: “Der Henslerhof ist ein Schwarzwaldhof wie aus dem Bilderbuch. Wir sind im Schwarzwald aufgewachsen, wohnen und leben dort und deshalb war der Henslerhof die perfekte Location. Bei der Besichtigung im September 2014 waren wir sofort Feuer und Flamme. Wir sind sehr naturverbundene Menschen und mögen es gern gemütlich. Die Location ist einzigartig mit dem Freigelände, der kleinen Scheune, der großen Scheune. Selbst ohne Deko ist der Henslerhof ein Schmuckstück.”

martinspoerlphotography-035 G+O-261G+O-288 G+O-252 G+O-241 martinspoerlphotography-028 G+O-255martinspoerlphotography-036 martinspoerlphotography-038“Um 14 Uhr dann die Freie Trauung in der Kleinen Scheune. Diese war einfach wunderschön und das Herzstück des Tages. Carola war eine wunderbare Rednerin, sehr persönlich auf uns zugeschnitten und mit Lachen und viel Weinen verbunden. So eine herzzerreissende Trauung hatten so ziemlich alle unserer Gäste noch nie erlebt. Auch wir nicht. Musikalisch umrahmt wurde die Trauung von Franzi. Sie war eine super Wahl, zwei unserer Lieder hatte sie extra noch einstudiert. Mit unserer Liedauswahl waren wir total happy. Lieder, die uns am Herzen liegen und uns über unsere 12 Jahre begleitet haben. Also die Trauung war wunderschön und als wir aus der Kleinen Scheune raus kamen, war die Sonne da und strahlte mit uns und unseren Gästen um die Wette.” So wählte dsa Brautpaar für seine persönliche Trauung die Lieder “Perfect Day”, “She´s the one”, “Halt mich”, und für den Auszug “Oh happy day” aus.

martinspoerlphotography-042 martinspoerlphotography-052 Die Feier und Zeit zu Zweit beim Paarshooting

“Den ganzen Nachmittag konnten wir draußen verbringen, genau so, wie wir es uns vorgestellt, erträumt und erhofft hatten. Bei dem schönen Wetter kam natürlich auch das leckere selbstgemachte Bauernhof Eis perfekt an. Ich war etwa 4 Wochen vor unserer Hochzeit auf Bali und habe für alle Frauen einen Fächer mitgebracht. Auf den Fächer haben wir ihren Namen, unseren Namen und das Datum drauf geschrieben. Über diesen Fächer haben sich auch alle sehr gefreut. Mich hat es natürlich auch gefreut, dass die Sonne da war, er gleich zum Einsatz kam und was für ein schönes Bild es war, immer wieder eine mit dem Fächer zu sehen. Die Kinder hatten auch ihren Spaß und Beschäftigung, hierfür sorgte Clown Anja.”

martinspoerlphotography-062 martinspoerlphotography-063 martinspoerlphotography-066

Das milde Abendlicht haben die beiden auch gleich genutzt, um noch einige schöne Aufnahmen zu machen: “Gegen 18.45 Uhr sind wir mit Martin, unserem super Fotografen, nochmal für ne halbe Stunde an den Titisee um im Abendlicht noch einige Fotos zu schiessen. In dieser Zeit hatten unsere Gäste schon den Hochzeitsapero vor der großen Scheune, schauten neugierig mit wem sie am Tisch sitzen und freuten sich auf das leckere Hochzeitsmenü.”Eine tolle Idee: Eure Gäste sind ‘versorgt’ und ihr könnt noch einmal schnell mit dem Fotografen verschwinden, da abends das Sonnenlicht am schönsten für Paaraufnahmen ist!

martinspoerlphotography-081 martinspoerlphotography-080 martinspoerlphotography-078 martinspoerlphotography-085 martinspoerlphotography-086

Die DIY Dekoration der Scheune

Besonders begeistert mich die rustikale DIY Dekoration der Scheune und des Schwarzwaldhofes, passend zur Location! “Die Deko war wie die Location genau unser Stil. Mit viel Liebe zum Detail, natürlich, wunderbar umgesetzt und mit tollen Ideen von Diana”, berichtet die Braut. “Diana hat einen ganz tollen besonderen Stil, der sehr natürlich ist. Wir haben die meisten Blumen selber gepflückt aus unseren eigenen Gärten der Familien. Dazu einige Rosen für die Tischdeko gekauft (und natürlich für den Brautstrauß). Die ganzen Gläschen, Vasen etc. mussten wir selber mitbringen. Diese sind nicht auf dem Henslerhof vorhanden. Ich kann nicht mehr sagen, wieviel hundert es waren. Aber die Masse hat es einfach ausgemacht. Wären auf den Balken nur zwei Gläschen oder Väschen gestanden, hätte es ja überhaupt nicht gewirkt. Fast alles ausgeliehen von der Kreativ-Werkstatt in Brigachtal.” Tolle Idee zum Nachmachen: Die Deko leihen! Ihr spart damit nicht nur viel Geld, sondern habt auch nach der Hochzeit nicht Berge von Vasen bei euch daheim stehen.

martinspoerlphotography-091martinspoerlphotography-094martinspoerlphotography-095

“Wichtig war uns, dass es natürlich aussieht mit Feld- und Wiesenblumen und doch edel. Das ist uns auch gelungen mit den weißen Stumpenkerzen im Windlicht auf dem Tisch. Mal war auf einem Tisch im großen Windicht ein Blumensträuschen und im kleineren die Kerze, mal umgekehrt.”

martinspoerlphotography-096 martinspoerlphotography-099 G+O-248G+O-828 G+O-843 G+O-850 G+O-853 G+O-848 G+O-821 G+O-594 martinspoerlphotography-090G+O-292

Vielen herzlichen Dank an das Brautpaar für die herrlichen Impressionen! Für eure gemeinsame Zukunft wünsche ich euch nur das Beste! Einen herzlichen Dank an Martin für die tollen Bilder

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Brautkleid: Rembo Styling; Anzug: Digel; Brautschuhe: Fiarucci; Fotograf: Martin Spörl; Freie Trauung:  Carola Schnaithmann-Krauß; Location Henslerhof Hinterzarten-Bruderhalde; Blumenschmuck: DIY mit Freundin Diana; Gläser, Vasen, Hussen etc.: Dekoverleih Kreativ Werkstatt Brigachtal; Ringe: Angela; Haarschmuck und Armband selbst gebastelt; Einladungskarte etc. “Sommerwiese” www.kartenmacherei.de; Torten: Hermann / Schwiegervater meines Brunders; Bauernhofeis Ruhbauernhof Kirchzarten (wir hatten vier super leckere Eissorten) http://www.ruhbauernhof.de/bauernhofeis.html; Clown Anja aus Löffingen; Sängerin zur Zeremoie Franziska Woll; Band am Abend Orange Gugu

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.