Treue Leserinnen wissen ja, was für ein großes Faible ich für die britischen Inseln generell und Schottland im Speziellen habe. Schottland hat im Übrigen auch ganz viel mit meiner eigenen Hochzeit zu tun, da mir der Mann damals in meiner Herzensstadt Edinburgh den Heiratsantrag gemacht hatte und dort sozusagen alles begann. Darum durfte auf unserer Hochzeit (die in Bayern stattfand) auch ein waschechter Dudelsackspieler samt Kilt nicht fehlen. Ich sage es euch, da hat das Dorf gekuckt, als von weit her schon die Klänge von “Amazing Grace” ertönten. Auch wenn wir eine Vintage Hochzeit mit gelb und rosatönen gefeiert haben und uns weniger für das rustikale Schottlandthema entschieden haben, hätte ich gern noch auch richtig schottisch geheiratet. Umso mehr hat es mich gefreut, als mir diese schottisch-inspirierten Hochzeitsideen aus Österreich zugesandt wurden. Ein tolles Dienstleisterteam rund um Margot Brandl von Das Papierdirndl hat für die wunderschönen Inspirationen Schottland nach Österreich geholt, genauer gesagt ins Schloss Ernegg: “Die Inspiration und Idee zu dem Shooting habe ich schon lange im Kopf, da ich ein großer Schottland Fan bin, selbst dort schon Urlaub machte”, verrät mir Margot. “Und ich muss gestehen, ich liebe die Bücher von Diana Gabaldon und die darauf basierende Serie Outlander.” Mein herz schlägt auf alle Fälle höher bei so viel Schottlandliebe. Genießt nun die Inspirationen, die gerade für eine rustikale, gemütliche Herbsthochzeit perfekt sind!
Natürlich darf auf einer schottisch angehauchten Hochzeit der Bräutigam im Kilt nicht fehlen, wer nicht so viel “Schottland” haben möchte, ist auch das edle Prince Charlie Jacket ausreichend, bei der Braut finde ich ein weich fallendes Brautkleid und Blumen im Haar passend für Schottland. Eine wunderbare Idee finde ich wenn man eine Scotch und Whisky Bar anbietet. Zu Schottland passt natürlich auch viel grün, silber und Perlen bei der Deko.
Beim Getting Ready trinkt die Braut noch Tee mit ihren Brautjungfern, und dann geht es auch schon zur Trauung unter freiem Himmel begleitet von den Klängen eines Dudelsacks.
“Für mich gehört zu einer typischen schottischen Trauung die Handfasting Zeremonie,” verrät Margot, “die man bei freien Trauungen wunderbar einbinden kann. Früher stand das Handfasting als Treueschwur des Brautpaares wenn gerade kein Priester vor Ort war um die beiden zu trauen, die versprachen sich innerhalb von einem Jahr und einem Tag einen Priester auf zu suchen um ihre Ehe offiziell anerkennen zu lassen. Wenn man dann auch noch von den Klängen eines Dudelsackspielers begleitet wird ist das “Schottlandfeeling” perfekt.”
Besonderer Hingucker auf dem schottisch angehauchten Fest ist der Sweet Table mit seiner Mischung aus satten Grüntönen und rustikalem Braun. Die Hochzeitstorte wird auf einer Baumscheibe arrangiert; Sukkulenten, Federn und ein Band mit Tartanmuster schmücken die weiße Torte. Da kommt garantiert Schottland-Feeling auf!
Was nicht fehlen darf: Shortbread Kekse und Tee! In Vintage Teetassen serviert wirkt das Ganz noch umso stilvoller. Für alle Teeliebhaber wäre auch ein Cream Tea eine tolle Idee für eure Gäste; Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade sind einfach immer ein Highlight!
Das Styling der Braut setzt ebenso auf eine Kombination aus Blau und Grüntönen im Haar. unverzichtbar für den Brautstrauß: Disteln! Das sind die Nationalblumen Schottlands. Zusammen mit weißen Ranunkeln und grünen Sukkulenten setzen sie stilvolle Akzente, auch beim Haarschmuck!
Eine tolle Variante zum grün-blauen Brautstrauß ist der Vintage Broschenstrauß mit Stoffblumen aus Tartanmuster. Mit alten Broschen und Erbstücken verziert, lässt sich dieser Brautstrauß als “etwas altes” dem Spruch nach mit an den Altar nehmen. das Besondere daran: Er kann nicht verwelken und ist auch nach Jahren noch ein tolles Andenken!
Auch bei der Tischdekoration finden sich die Tartanschleifen als zentrale Dekoelemente; ebenso wie Disteln und Federn. Als Gastgeschenke gibt es eine kleine Flasche Whisky! Mein Tipp für eure kleinen Gäste oder solche, die keinen Alkohol trinken: Wie wäre es mit original Shortbread keksen in hübschen Dosen?
Herzliche Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Organisation: Das Papierdirndl I Fotografen: Doris Kößl und Mario Maurer Moredpi I Videograf: Josef Lichtenberger I Location: Schloss Ernegg I Brautaustattung: Petra Riedl, Mein Tag I Bräutigamaustattung: Rettl I Visa: Nicole Hable I Frisuren: Sonja Jachs I Papeterie: Manuela Tamas und Margot Brandl I Deko und Blumen: Daniela Popa I Brautstrauß und Accessoires: Julia Buschbacher I Dudelsackbegleitung: Karl Wallner I Torte und SweetTable: Sweetarts by Grace I Vintage Porzellan: Die Kaffeeschwestern I Etagere: Maggie’s Etagere Eheringe, Schmuck: Gudrun Stolz IAuto: Dieter Jehle I Taschentuch und Handfastingband, Lisas Nähstube www.fb.com/lisasnaehstube I Kleiderbügel und Medallion: Karin Beck