Urbaner Industrie Chic trifft modernes Vintage! Franziska und Dennis haben ihr Jawort inmitten der beeindruckenden Industriekulisse des Lokschuppen Bottrop der Zeche Fortsetzung gefeiert. Der ehemalige Lokomotivschuppen aus dem Jahre 1911 besticht durch seine Industriearchietektur. Rote Backsteinwände, hohe Decken, Giebelwände und filigran gebogene Form erinnern an die Geschichte der Zeche. Für ihre Feier gestalteten dabei Franziska und Dennis mit ganz viel Liebe zum Detail eine wunderschöne Dekoration im angesagten Shabby Chic Stil. Holz, Jutestoffe und Spitze lassen die alte Location wunderschön erstrahlen. “Uns war ziemlich schnell klar, dass wir eine Hochzeit im vintage- bzw. shabby chic-Stil feiern möchten”, verrät die Braut. “Dabei sollten die Farben der Deko nicht zu aufdringlich sein, sondern leichte Pastelltöne (apricot und rosé) im Vordergrund stehen. In Verbindung mit Jute und Spitzendetails sollte dies der “rote Faden” für unsere Hochzeit sein. Wichtig bei der gesamten Deko war uns vor allem, dass alles zusammen ein einheitliches Bild ergibt und einzelne Elemente wiedererkannt werden. Dank den sozialen Medien ist die Recherche kinderleicht gewesen. Pinterest, Instagram, diverse Hochzeitsblogs und Magazine waren dabei Gold wert.” Auch für die Unterhaltung ihrer Gäste ließ sich das Brautpaar etwas Besonderes einfallen. So engagierten sie einen Schnellzeichner, der lustige Karikaturen von der Hochzeitsgesellschaft anfertigte. Eine tolle Alternative zu einer klassischen Photo Booth. Lasst euch nun von den wundervollen Aufnahmen, die Hochzeitsfotografin Anna Steinert von a-Stone Photography vom Tag der beiden eingefangen hat, inspirieren!
Getting Ready
Zu ihrem wunderschönen Spitzen-Brautkleid von Pronovias kombinierte Franziska eine elegante Hochsteckfrisur sowie einen bodenlangen Schleier. Ein Brautstrauß in zarten Apricot und Roséfarben rundete das Outfit stilvoll ab. “Der Tag startete für mich, meine Trauzeugin und meine Mama entspannt in unserer Wohnung. Nach einem kurzen Frühstück startete die Stytlistin mit unseren Make-ups und Frisuren. Dennis hat die Nacht zuvor mit seinem Trauzeugen in einem Hotel verbracht, wo sie sich auch am großen Tag fertig gemacht haben. Die Trauung fand um 15 Uhr in der katholischen Kirche in Herten-Westerholt statt. Nach den Gratulationen im Anschluss an die Trauung sind die Gäste zur Location (Lokschuppen Bottrop) gefahren und wurden vor Ort mit Live-Musik (Die Steiger) und einem Sektempfang + Fingerfood begrüßt. Beim Sektempfang war uns besonders wichtig, dass den Gästen nicht “langweilig” wird, deshalb haben wir die tollen Musiker organisiert. Währenddessen sind wir im “Alten Dorf”, welches direkt neben der Kirche liegt, Fotos machen gewesen. Nach dem Fotoshooting sind wir ebenfalls zur Location gefahren und haben gemeinsam mit unseren Gästen angestoßen, Luftballons steigen lassen und entspannte Gespräche mit unseren Liebsten geführt. Im Anschluss daran wurde der Saal feierlich eröffnet und die Gäste konnten ihre Plätze einnehmen. Dennis hielt eine sehr emotionale Rede zur Begrüßung – da blieb kein Auge trocken.”
Fotoshooting im Alten Dorf
Die liebevolle DIY Deko im Shabby Chic Stil
Toller Stilbruch: Inmitten der industriellen Location des Lokschuppen Bottrop zauberte das Brautpaar mit seinen liebevoll selbst gestalteten Dekorationen eine Traumkulisse im Shabby Chic Stil. “Wir haben etliche Dinge in den Monaten zuvor selbst kreiert”, berichtet Franziska. “Angefangen bei den Einladungskarten, diese haben wir zwar im Internet designen und drucken lassen, jedoch zu Hause noch mit Juteband, Kraftpapier-Tags und Stempeln verziert. Die Kirchenhefte, Menükarten und Namensschilder haben wir komplett selbst gestaltet.Die Gastgeschenke haben wir ebenfalls selbst gemacht. Für die Frauen gab es selbstgemachte Rosenblütenseife, für die Männer Limoncello made by me. Zwei Wimpelketten aus Jute mit Spitzenborte mit unterschiedlichen Beschriftungen, haben wir auch selbst gemacht. Dabei konnte uns meine Mama mit ihrem perfekten Näh-Talent unterstützen. Serviettenringe und das Ringkissen hat sie ebenfalls selbst genäht. Diverse Windlichter haben wir selbst mit Spitze und Jute verschönert. Unseren Tischplan haben wir aus einem alten Bilderrahmen vom Flohmarkt, Jute, Juteband und Schildern aufgehübscht.” So gab es auch jede Menge liebevoller Details wie Flip Flops für die Gäste,
Für das Abendprogramm ließen sich Franziksa und Dennis eine tolle Überraschung für ihre Gäste einfallen: Einen Karikaturisten! “Um die Zeit zwischen Essen und einigen Programmpunkten etwas zu verkürzen haben wir einen Schnellzeichner engagiert, der innerhalb kürzester Zeit witzige Karikaturen gezeichnet hat (mal was anderes als die schon oft gesehenen Fotoboxen) – auch er kam bei allen super an. Das absolute Highlight des Abends war allerdings der von Familie und Freunden vorgeführte Flashmob zu „Bruno Mars – Uptown Funk“ – das war einfach sensationell und der perfekte Start in eine unvergessliche Party…Das werden wir beide niemals vergessen.”
Was würdet ihr zukünftigen Brautpaaren für die Planung raten? Welchen Tipp hättet ihr gerne bekommen?
“Machmal ist weniger doch mehr “– im Chaos der ganzen Hochzeitsvorbereitungen verstrickt man sich von Zeit zu Zeit in Details und Kleinigkeiten. Man will hiervon noch ein bisschen mehr, und davon …. Schon klar, man selbst will alles bis ins allerkleinste Detail perfekt haben, aber außer euch selbst, achtet niemand darauf, ob die Schleife oben links oder unten rechts ist
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Location der Feier: Lokschuppen Bottrop I Fotograf: a-Stone photography I Brautkleid: Pronovias gekauft bei La Promessa Dortmund I Brautschuhe: Rainbow Club I Schmuck: Konplott I Bräutigam Anzug: Wilvorst I Trauringe: Christ Juweliere I Make-Up & Frisur: Kristina Doko I Blumendeko: Blumengarten Mihsler I Papeterie: carinokarten I Torte: Café Konditorei Albring & Rüdel I Musiker: Die Steiger I Karikaturist: Volodymyr Muravyov