L

Lässige Sommerhochzeit auf Gut Basthorst von Stefan Roehl

2015-03-12_0264Foto: Stefan Roehl

Sarah & Timo haben sich am heißesten Wochenende des letzten Jahres das “Ja” -Wort gegeben. Und das herrlich entspannt, mit Sonnenbrillen, Sonnenschirm und Fächer, auf dem Gut Basthorst unweit von Hamburg. Nachdem sie bereits am Freitag im Kreis der Familie und der engsten Freunde im Herrenhaus des Gut Basthorst standesamtlich getraut wurden und den Sommertag mit einem wunderbaren Gartenfest am Abend haben ausklingen lassen, folgte am Samstag der noch größere – und noch heißere – Tag. Mein Tipp für alle Sommerhochzeitspaare: Rüstet euch wirklich für Hitze aus, sprich Flip Flops, Sonnenschirm oder Brille als Accessoires sind nicht nur ungemein hilfreich bei den Temperaturen, sondern auchs uper für Fotos! Aber seht euch die wunderbaren Bilder von Stefan Roehl erstmal selbst an.

Das Getting Ready

2015-03-12_01762015-03-12_0179 2015-03-12_0173 2015-03-12_0180 2015-03-12_0183 2015-03-12_0192 2015-03-12_0194 2015-03-12_0195 2015-03-12_0198 2015-03-12_0199 2015-03-12_0200 2015-03-12_0209 Die Trauung

2015-03-12_0211 2015-03-12_0212 2015-03-12_0213 2015-03-12_0214 2015-03-12_0215 2015-03-12_0218 2015-03-12_0219 2015-03-12_0220 2015-03-12_0222 2015-03-12_0224 2015-03-12_0227 2015-03-12_0234 2015-03-12_0238 2015-03-12_0241 2015-03-12_0243 2015-03-12_0244 2015-03-12_0248 Die Dekoration

Die selbstgemachte Dekoration hat es mir ja besonders angetan, weil einfach so viel Liebe drins teckt. Braut Sarah hat mir dazu einiges an Tipps verraten: “Durch die ganze Hochzeit zog sich ein „Sarah&Timo“-Faden – freudig, bunt, offen und warm: statt Gastgeschenken an den Plätzen, gab es für die Hotelgäste (fast ¾ der Gäste) ein Willkommenstütchen mit Fächern, bunten Sonnenbrillen und Miniaturalkoholfläschchen (Gin, Whiskey, Wodka, Rum, Portwein), Türschilder „Pssst…hier schlafen sich die Hochzeitsgäste von Sarah & Timo aus“, für alle anderen gab es diese Dinge an den jeweiligen Stationen wie die Fächer bei „Für frischen Wind“, dazu eine „Genießerecke“ mit Zigarren und altem Whiskey – alle Stationen waren genau wie die Tischnummern in Bilderrahmen mit der jeweiligen Aussage ausgewiesen, vor allem auf den Tischen waren die Bilderrahmen eine schöne Alternative zu den üblichen Tischnummernaufstellern. Auf den WCs hatten wir jeweils über 400 Fotos von uns und Familie und Freunden an die Wände und Türen gepinnt, so dass unsere Gäste die Wartezeit nutzen konnten, um eine schöne und lustige Zeitreise in all die gemeinsamen Momente zu unternehmen. Da wir beide eine ganz besondere Affinität zur Fotografie und Fotos als Erinnerungsmedium besitzen, haben wir aus Fotos auch den Sitzplan gebastelt – es gab von jedem Gast ein tolles, großformartig entwickeltes Foto, dass dann innerhalb einer großen Collage nur gefunden und umgedreht werden musste da hinten die Tischnummer zu finden war – das Foto durften unsere Gäste dann natürlich behalten” Herrliche Idee für den Sitzplan und auch noch eine tolle Beschäftigung für die Gäste!

2015-03-12_0250 2015-03-12_0252 2015-03-12_0256 2015-03-12_0257 2015-03-12_02592015-03-12_0260 2015-03-12_0264 2015-03-12_0263 2015-03-12_0265 2015-03-12_0266 2015-03-12_0271 2015-03-12_0274 2015-03-12_0275 2015-03-12_0277 2015-03-12_0278 2015-03-12_0279 2015-03-12_0281 2015-03-12_0282 2015-03-12_0283 2015-03-12_0286 2015-03-12_0288Und zum Schluss habe ich Sarah und Timo noch nach ihren Tipps für zukünftige Brautpaare gefragt: “Schon oft gehört, aber immer wieder immens wichtig: seid bei euch, lasst euch nicht aus dem Konzept bringen, plant alles so wir ihr es wollt, seid offen und flexibel für Kompromisse, wenn etwas mal nicht so klappt wie ihr es euch vorgestellt habt, aber kämpft auch für das was ihr möchtet, denn es ist euer Tag! „Seid bei euch“ schließt auch den Punkt Authentizität mit ein – niemand, ihr am allerwenigsten, habt etwas davon, wenn sich die Hochzeit nicht nach euch anfühlt. Setzt euch ein maximales Budget, das dem entspricht was ihr alleine stemmen könnt ohne Geldgeschenke oder Unterstützung der Eltern einzuplanen. Denn mehr geht immer, aber irgendwann verliert man sich darin und plant die Hochzeit nicht mehr in der eigenen und authentischen Dimension. Wir sind froh, dass wir es so gemacht haben und unsere Hochzeit dadurch ganz „Wir“ war – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Außerdem freut man sich dann am Ende umso mehr über das zusätzliche Geld und kann es zum Beispiel in die Fotoleidenschaft in Form von vielen, vielen Fotoalben der Hochzeit stecken”

2015-03-12_0287Ganz herzlichen Dank an Sarah und Timo für die wundervollen Einblicke in ihren Tag. Euch beiden wünsche ich nur das Beste! Ebenso lieben Dank an Stefan für die toillen Bilder!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Foto: Stefan Roehl; Location: Gut Basthorst, Basthorst; Kirche: St. Marienkirche, Basthorst; Chor: Joyful Singing, Hamburg; Gitarre: Frank Naruga, Hamburg; Blumen/Florist: Das kleine Grüne; Papeterie: Sandra Neumann, Versmold; Deko & Give-aways: DIY; Musik Empfang/Band Fest/DJ: Nite Club Band, Lüneburg; Hochzeitskuchen: Claudia Gast Confiserie, Hamburg; Ringe: DIY in der Schmuckwerkstatt von Janine Arnold, Hamburg, Brautkleid: Feminin, Hamburg, Anzug Bräutigam: Jo Freyherr, Hamburg, Styling: Dennis Stüber, Hamburg

KategorienLandhochzeit
  1. Daniel says:

    Eine tolle Reportage, die sehr stimmig ist. Farblich wirklich ansprechend. Genial ist das Bild der Braut mit dem Herren und den Sonbrillen. Moment perfekt eingefangen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.