S

Standesamtliche Trauung in der Weihnachtszeit von Aline Lange

Merle und Adi haben sich im Standesamt Heidelberg am Nikolaustag das Jawort gegeben und eine kleine Winterhochzeit gefeiert. Passend zur Jahreszeit haben sie für ihre Gästen nicht nur einen heißen Hugo zum Empfang eingeplant, sondern sich auch bei den DIY-Tischdekorationen vom Winter inspirieren lassen, samt Zimtstangen und Tannenzweigen. Eine kurze Stippvisite auf dem Weihnachtsmarkt gab es obendrauf auf dem Weg zum Empfang.

Im Mai werden die beiden kirchlich heiraten und ich finde es eine wunderschöne Idee, die standesamtliche Trauung etwas vorzuziehen. So habt ihr zwei erinnerungswürdige Highlights in einem Jahr. Macht euch nun eine Tasse heißen Tee, kuschelt euch schön auf dem Sofa ein und genießt die wunderbaren Bilder von Aline Lange. Die dürften jegliche Zweifler an Winterhochzeiten umstimmen…

Die standesamtliche Trauung

Ich hatte die Gelegenheit, Braut Merle ein paar Fragen stellen zu dürfen und sie war so liebt mir ein bißchen zu erzählen,  was für sie der schönste Moment der Hochzeit war: “Für mich war der schönste Moment das Ja-Wort. Es war eine kurze, aber trotzdem schöne Trauung. Ausserdem war es toll, dass soviel Freunde und Bekannte dabei waren. Eine Freundin hat Anhänger aus Tannenzweigen; mit Wünschen drauf an unsere Gäste verteilt damit wurde ein Spalier gebildet. Außerdem wurden wir mit Schokonikoläusen beworfen; passend zum Nikolaustag. Für Adi war der schönste Moment die Übergabe der Hochzeitsglocke, welche sein Bruder extra in der Schweiz hat anfertigen lassen mit Gravur unserer Namen und dem Hochzeitsdatum.” Mein Highlight: Die Tannenzweige, die die Gäste mit Sprüchen und Glückwünschen in der Hand hatten, wie “ein schönes Zuhause”! Das könnt ihr aber auch für Sommerhochzeiten herrlich mit Eukalyptuszweigen und Kraftpapieranhängern machen!

2015-01-09_0015
2015-01-09_0024
2015-01-09_0018
Hochzeit Hund
2015-01-09_0020
Standesamt Heidelberg
2015-01-09_0026

Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Eine herrliche Idee für die Hochzeitsfeier in der Weihnachtszeit: Eine kurze Stippvisite auf dem Weihnachtsmarkt. Wie mir Braut Merle erzählt hat, hatte die Idee eine Winterhochzeit zu feiern noch eine ganz besondere Bedeutung: “Wir haben bewusst die Termine auseinander gelegt, dass wir zwei einzelne Highlights aus unserer Hochzeit machen. Alles an einem Wochenende oder sogar an einem Tag bedeutet Stress, so konnten wir den 06. Dezember genießen und freuen uns umso mehr auf das große Fest im Mai. Außerdem war der Winter eine wirklich schöne Zeit und hat so eine besondere Stimmung herbei gezaubert. Adi hat mir an Heiligabend im Jahr zuvor den Antrag gemacht, so passte die Zeit ebenso zu “uns”. Wir planen einen großen Teil der Hochzeit quasi via Pinterest. Zunächst haben wir alles gesammelt, was uns gefallen hat und als es dann konkret wurde eine “geheime Pinnwand” erstellt mit der definitiven Auswahl.”

2015-01-09_0062
Weihnachten Hochzeit
2015-01-09_0035

Die DIY-Dekoration

Mit viel Liebe zum Detail haben das Brautpaar und ihre Freunde die winterliche Deko angefertigt, wie mir Merle erzählt: “Wir haben unsere standesamtliche Hochzeit als Generalprobe für unsere große Feier im Mai gesehen. Die Gastgeschenke waren Sahne Karamell Bonbons und Zimtwaffeln, natürlich selbstgemacht. Diese haben wir eingetütet und daran die Tischkarten mit den Namen gehängt. Auch die Servietten haben wir am Tag vorher abgeholt und dann jeweils gerollt und mit einem Tannenzweig und ner Zimt- und Süßholzstange versehen. Auch die Tischläufer haben wir bei Depot gekauft und die Eukalyptus Girlande kam auf unseren Wunsch hin vom Floristen.” Wunderbar finde ich die Idee winterliche Elemente wie Zimtstangen und Tannenzweige mit modernem Kraftpapier zu kombinieren und daraus eine individuelle Tischdeko zu machen. das ist ganz einfach zu basteln, macht aber unglaublich was her, auf dem Tisch.

Tischdeko Weihnachten
2015-01-09_0037
2015-01-09_0042
Gastgeschenk Hochzeit winterlich
2015-01-09_0040
Nepomuk Heidelberg

Zweit zu Zweit

2015-01-09_0043
2015-01-09_0047
2015-01-09_0051
2015-01-09_0053
2015-01-09_0045
2015-01-09_0046
2015-01-09_0054

Zu guter letzt konnte ich Merle noch fragen, welchen Tipp sie anderen Brautpaaren für die standesamtliche Hochzeit geben würde?

“Eine gut durchdachte und strukturierte Planung ist das A und O eines solchen Tages. Wir haben immer wieder viel mit unseren Eltern gesprochen um auch deren Feedback zu bekommen. Nehmt eure Dienstleister in die Pflicht und fragt lieber einmal zuviel als zu wenig nach. Nehmt auch angebotene Hilfe in Anspruch, bei den Gastgeschenken haben mir zwei Freundinnen geholfen und das war Gold wert! An dem Tag selbst muss man es quasi laufen lassen, trotz mehrmaliger Absprache mit der Floristin hat sie für meinen Brautstrauss Rosen verwendet, was ich ausdrücklich nicht wollte! Aber was will man machen darüber hab nur ich mich geärgert kein anderer Gast hat was bemerkt! Auch trotz der Rosen hatten wir einen wunderschönen Tag und freuen uns jetzt umso mehr auf unsere kirchliche Trauung im Mai”

standesamtliche Trauung Heidelberg

Vielen Dank an Merle, Adi und Aline für die wunderbaren Einblicke! Und da es für die standesamtliche Trauung meist weniger Inspirationen gibt, geht es nächste Woche weiter mit einer wunderbar rustikalen Hochzeitsfeier am Standesamt.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Fotografie: Aline Lange; Trauung: Standesamt Heidelberg; Location: Wirtshaus zum Nepomuk, Heidelberg; Hochzeitskleid: Lover the Label, Australien. Hier in Deutschland zu beziehen; Anzug Adi: Hugo Boss; Ringe: Cartier; Floristik: Silvias Floral-Design , Weinheim; Haare & Make-up: privat (Freundin); Gastgeschenke etc.: DIY

KategorienDIY Hochzeit

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.