T

Tiny Wedding Konzept: Bunt heiraten trotz Corona

Corona hat vieles verändert. Auch die Art, wie Hochzeiten noch gefeiert werden können. Daher möchte ich euch heute dieses besondere Konzept für eine edle, kleine Hochzeitsfeier, eine sogenannte “Tiny Wedding” zeigen! Ich war sofort begeistert von den wunderbaren Ideen, weil die Inspirationen auch zeigen, dass ihr auf nichts verzichten müsst, wenn ihr klein heiratet. Das heutige Konzept wurde dabei für eine Feier mit 25 Personen entwickelt; es lässt sich aber natürlich auch prima für größere Feiern adaptieren.

Sweet Table senfgelb rostrot apricot gelb, Hochzeitstorte klein, Mirror Glaze Törtchen
Klein heiraten trotz Corona, Tischdeko kleine Hochzeit, tiny wedding

“Mit unserem Tiny Wedding Konzept ist es uns wichtig, trotz vielleicht widriger Umstände dem Brautpaar den aller schönsten Tag zu bereiten. Klein und mehr als fein, ist unser Slogan, da wir als Premiumdienstleister auch ein Hochzeitsfest mit einer geringeren Anzahl von Hochzeitsgästen besonders persönlich und hochwertig gestalten können”, erzählt mir das kreative Dienstleisterteam, das für das neue Tiny Wedding Konzept verantwortlich zeichnet. Konditormeisterin Heike Krohz von Süss und Salzig, Fotografin Julia Basmann, Hochzeitslocation Hof Leutenecker, Papeteriedesignerin Stephanie von Momentini und Floristik Blumencafe Vergissmeinnicht haben für euch 5 Punkte herausgearbeitet, die sie als langjährige Hochzeitsprofis als Vorteil gegenüber einer großen Feier sehen. Ganz wichtig: Sie sehen eine Tiny Wedding nicht als Notlösung, sondern als eine wundervolle an die Situation angepasste Alternative.

Exklusive Hochzeit im kleinen Kreis. Die Vorteile:

1. Mehr Zeit zu zweit und mit Euren Gästen

2. Emotionalität & persönliche Atmosphäre

3. Höheres Budget pro Gast und für das Besondere

4. Bessere Planungssicherheit für Euch und Eure Gäste in Zeiten von Corona

5. Weniger Stress durch erfahrene Dienstleister an Eurer Seite

Dabei bieten kleine Feste gerade auch beim Zeitablauf einige tolle Vorteile.

Das Konzept: Die Farben & Materialien

Die Trendfarbe Senfgelb, die diesen Herbst/Winter in der Mode schon eine sehr große Rolle spielt, ist als Hochzeitsfarbe noch nicht so populär. Mit diesem Shooting zeigt sich aber, dass sich auch Senfgelb für Hochzeiten toll eignet. Da die Farben zudem gut ins Frühjahr und in den Sommer passen sollten, war wichtig den Farbton mit frischen und zarten Tönen zu kombinieren, mit einem kräftigen Apricot, Rostrot, Terrakotta und einem zarten Blush-Ton. Das grafisch wiederkehrende Element ist der Halbbogen. Materialien wie Leinen & Musseline geben dem Konzept eine gewisse Natürlichkeit.

Die Papeterie

Die Papeterie von Momentini besticht durch ihren edlen Charme. Auch hier wurde das grafisch wiederkehrende Element des Halbbogens direkt als Designelement für die Karten wieder aufgegriffen. Für das Papier wurde ein mattes Feinstpapier gewählt, das modern aber auch immer hochwertig wirkt. Hauptmerkmal sind hier die unterschiedlichen Karten im Formschnitt.

Für den Sweet Table wurde passend zur Papeterie ein Tischläufer in Senf gelb bedruckt, auf zarten Musselin-Stoff. Das komplette Papeterie-Konzept ist durchgehend stimmig im Design, mit liebevollen Details und hochwertigen Materialien.

Um bei einer Tiny Wedding dem Brautpaar eine hochwertige und individuelle Papeterie zu einem angemessenen Preis bieten zu können, ist es wichtig für mich als Papeterie-Dienstleister, die Papeterie komplett zu besprechen und zu designen und in einem Paket anzubieten.

Stephanie von Momentini

Der Sweet Table

Der Sweet Table von Süss und Salzig begeistert mit seiner wunderbaren Auswahl an köstlichen Backwerken. Neben einer fruchtigen Mango-Grapefruittarte gibt es Mirror Glaze Törtchen aus Blutorangen-Mousse mit Schokoladenkern und Aprikosen-Quittencreme in Glas. Einen wunderbaren Blickfang bietet die Hochzeitstorte: der Kokosnusscake mit Passionsfruchtcreme und frischen Himbeeren greift mit seiner Dekoration in Senfgelb, Blush und Apricot das wiederkehrende grafische Element der Halbbögen stylish wieder auf.

Außer bei der Dekoration der Hochzeitstorte, bei der die Halbbögen passend zum Farbkonzept aus Zuckerpaste gefertigt wurden, wurden sonst keinerlei Speisefarben oder gar Fertigmischungen bei den Gebäcken und Cremes verwendet. Allein durch eine gezielte Auswahl von frischen Früchten und deren Kombination konnte auch beim Sweet Table das Farbkonzept stimmig aufgegriffen werden. Ein besonderer Eyecatcher ist die Grazing Platter, die nach Herzenslust zum Naschen einlädt. Egal ob Drops, Baisers oder frische Früchte, hier ist für jeden etwas dabei.

In Kombination mit gedeckten Rosa-, Terrakotta & Rosttönen und Akzenten von Gold, hat das Team ein modernes Farbkonzept entwickelt, welches in jeder Jahreszeit und nicht nur im Herbst gut wirkt.  “Bei diesem Konzept haben wir uns für einen eher schlichten, reduzierten Aufbau entschieden, damit die eigenes angefertigte Blumen-Installation über dem Sweet Table wirken kann”, berichtet Konditormeisterin Heike Krohz von Süss und Salzig. “Beide Komponenten zusammen ergaben ein stimmiges, modernes Bild.”

Das Fazit: Auch bei einer Tiny Wedding ist der Sweet Table ein wunderschönes Highlight nach der Trauung. Es gilt eine abwechslungsreiche Auswahl von verschieden Texturen und geschmacklichen Varianten anzubieten, wo jeder Gast Freude daran hat zuzugreifen. Dabei ist auch die 1-stöckige Hochzeitstorte der Mittelpunkt des Buffets, und natürlich kann das Brautpaar das Anschneiden der Hochzeitstorte genau so zelebrieren wie bei einer großen Hochzeitstorte.

Die Location und der Ablaufplan

Die Location des Hof Leutenecker bietet hier mit seinem Raum “Kleines L” die ideale Kulisse für eine kleine Hochzeit. Und kleine Feiern bringen dabei auch einige Vorteile beim Ablauf mit sich: “Grundsätzlich muss das Brautpaar nicht soviel Zeit für die Gratulationen einplanen”, weiß Sara vom Hof Leutenecker. “Sondern hat mehr Zeit um sich mit den Gästen zu unterhalten. Auch das Brautpaar wird gemeinsam viel mehr Zeit haben und auch den Tag gemeinsamer erleben, als bei einer Hochzeit mit 80 bis 100 Personen. Bei großen Hochzeiten unterhält sich oft der Bräutigam und die Braut mit unterschiedlichen Personengruppen, so dass jeder Gast von dem Brautpaar Aufmerksamkeit erhält.”

Bei einer kleinen und intimen Hochzeit kann sich das Brautpaar gemeinsam mit seinen Gästen unterhalten und Zeit verbringen. Auch das Hochzeitsmenü kann an einer großen Tafel gleichzeitig mit allen Gästen zu sich genommen werden. Das Brautpaar kann das Essen mehr genießen, da der Tag entspannter und stressfreier ist.

Vorschlag für Freunde des Brautpaares die bei der Hochzeit nicht dabei sind: Diese können dem Brautpaar eine Hochzeitsbox gestalten mit schönen Dingen, welche das Brautpaar am morgen der Hochzeit aufmachen kann. Oder es gibt eine Hochzeitsbox welche das Brautpaar über den Tag begleitet.

Zum Sektempfang wartet als kleiner Snack ein selbstgemachter Flammkuchen des Hof Leutenecker auf die Gäste. Schön arrangiert und mit Blumen geschmückt, zeigt sich auch so der Getränketisch.

Die Fotografie

“Auch bei einer Tiny Wedding entstehen sehr intime und emotionale Momente die man als Fotograf wunderbar einfangen kann”, verrät Hochzeitsfotografin Julia Basmann. “Die kleinen Hochzeiten die ich bisher begleitet habe, waren sehr emotional und absolut zu empfehlen.” 

Julias Profitipp: “Man hat mehr Zeit über den Tag verteilt, um mit dem Paar Bilder zu machen, kann flexibler auch gegen Abend Bilder machen, der Sektempfang und die Gratulationen benötigen weniger Zeit, die dann für entspannte aus dem Moment heraus Bilder genutzt werden kann. Der komplette Tagesablauf wird so entzerrt und hat viel Luft für das Brautpaar auch einfach mal kurz zusammen spazieren zu gehen und die Zweisamkeit zu geniessen.  Der Tag muss nicht allzu früh starten und so ist das Paar schon viel entspannter. Außerdem könnt ihr euch als Paar auch fotografisch für ein getting ready entscheiden, denn dafür ist bei einer tiny Wedding auch genügend Zeit.” 

Die Blumen

Auch die Blumen von Blumencafe Vergissmeinnicht greifen hier das Farbkonzept stilvoll wieder auf. Denn auf eine tolle Auswahl an extravaganten und edlen Blumen muss auch bei einer kleinen Hochzeit nicht verzichtet werden. Im Gegenteil: Ihr habt mehr Budget und könnt euch so zum Beispiel auch den Traubogen gönnen, von dem ihr immer geträumt hat. Chrysanthemen, Rosen, Germini, Astrantien, Lysianthus, Craspedia, und Anthurien sorgen für einen stimmigen Look.

Die Farben Maisgelb, Ocker, Creme, Apricot und Terrakotta wurden hier bei den floralen Elementen eingesetzt.

Die Blumen müssen natürlich immer auf die jeweilige Jahreszeit angepasst werden, zum Beispiel mit Ranunkeln, Tulpen, Freesien im Frühjahr Pfingstrosen im Frühsommer und mit Freilandrosen, Cosmea, Zinnien im Sommer. Als Tipp: Bei der Auswahl der Blumen sollte man immer persönliche Vorlieben mit einfließen lassen. Die Farbe kann jederzeit ausgetauscht werden und auch die Gefäße können angepasst werden

Profitipp vom Blumencafe Vergissmeinnicht

Eine Tiny Wedding ist wie ihr sehen könnt keine Notlösung, kein Plan B, sondern die intimste, herzlichste und exklusivste Art, um eine Hochzeit zu feiern. Für mehr Infos könnt ihr direkt bei den 5 Dienstleistern anfragen, die ihr auch als Team oder losgelöst davon buchen könnt.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Torten: Süss und Salzig Heike Krohz I Location: Hof Leutenecker I Papeterie: Momentini I Blumen Blumencafe Vergissmeinnicht I Fotografie: Julia Basmann Photography

KategorienCoronavirus
  1. Pingback:hochzeitrend tiny wedding | Backlinse

  2. Pingback:Pantone color of the Year 2021 | Backlinse

  3. Pingback:5 Ideen für eine Herbsthochzeit | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.