T

Tiny Weddings: Strohfeuer in Zeiten der Pandemie oder echte Alternative?

Ein Kommentar von Die Verheirater vom Bund deutscher Hochzeitsplaner

Tiny Weddings – der hipp klingende Anglizismus begegnet einem derzeit an fast jeder Hochzeitsecke. Sehen wir hier also den nächsten Mega-Trend in Sachen „Heiraten“ oder schlicht alten Wein in neuen Schläuchen?

Nun, so wirklich „neu“ ist der Trend nicht. Aber in Zeiten wie diesen bekommt das Konzept der kleinen aber feinen Hochzeit noch einmal eine ganz neue Bedeutung. “Tiny” heißt “klein” – und genau das ist es, worum es geht. Zu heiraten im aller engsten Kreis der Herzensmenschen. Und meist sind das nicht mehr als 20, maximal 30 Gäste.

Klingt in erster Linie nach Budgetentlastung und einer stressfreien Planung? Stimmt absolut! Es geht nicht um unnötiges Schi Schi, auch nicht um “größer, bunter, schriller”. Nein, eine Hochzeit “nur” mit den engsten Freunden und Angehörigen zu feiern, richtet den Blick auf das, was wirklich zählt: Auf die Liebe, das Ja-Wort zweier Menschen zueinander und die Ehe in ihrer echten Wahrhaftigkeit! 

“Tiny” heißt dennoch nicht, dass ihr auf irgendetwas verzichten müsst oder dass eine kleine Hochzeit gar langweilig wird.  Ganz im Gegenteil! Austoben ist ausdrücklich erlaubt. Auf dass sich die ganze, einzigartige Persönlichkeit des Brautpaares in der Hochzeit wiederfindet, ohne dass ihr im Planungschaos versinken.

Klar gibt es – wie immer im Leben – das Für und das Wider! Wenn man beispielsweise sein Leben lang von einer Märchenhochzeit auf einem Märchenschloss und großem Defilee geträumt hat oder aber in der wilden Party mit allen tanzwütigen Freunden seine Erfüllung für den Hochzeitstag sieht – nun, dann ist eine Tiny Wedding sicher nicht die richtige Wahl. Findet ihr jedoch Gefallen an dem Gedanken, eine kleine Hochzeit zu feiern, seid aber noch unsicher, ob es das Richtige für euch ist, checkt doch einfach hier noch mal auf einen kurzen Blick einige Vorteile:

Eine Hochzeit im kleinen Kreis

  1. ist an Intimität kaum zu übertreffen – Geborgenheit, Nähe und Vertrauen erlauben Tränen der Freude und Rührung
  2. schenkt euch am Hochzeitstag ruhige Momente zu Zweit und ganz viel wertvolle Zeit mit ALLEN euren Gästen
  3. ist schonend für den Geldbeutel
  4. lässt die Umsetzung kleiner und großer besonderer Details zu
  5. sieht genauso aus, wie ihr euch das wünscht, weil eure Wünsche nicht vom Budget begrenzt oder den Erwartungshaltungen Anderer beeinflusst werden.
  6. ist die perfekte Ausrede, Tante Erna NICHT einladen zu müssen 😉
  7. bietet mehr Möglichkeiten bei der Locationauswahl
  8. macht weniger Probleme und damit weniger Stress im Vorfeld und weniger 8. weniger Herzrasen, wenn am Tag der Hochzeit etwas schief gehen sollte.

1.Geborgenheit, Nähe und Vertrauen erlauben Tränen der Freude und Rührung

Hochzeiten sind das Fest der ganz großen Gefühle. Tränen im Krokodilsformat, zitternde Hände und brüchige Stimme. Worte, die einfach nicht über die Lippen kommen wollen … Wunderbar und herrlich emotional.Zumindest wenn man es genießt, im Mittelpunkt aller Aufmerksamkeit zu stehen.

Jedoch bisweilen auch respekteinflößend, wenn man es so gar nicht mag, seine Gefühle und die damit verbundene Verletzlichkeit vor einem großen Publikum offen zu zeigen. Wieviel sicherer, wieviel vertrauter, wieviel inniger fühlt es sich also wohl an, sich nur im engsten Kreis der Lieblingsmenschen das Ja-Wort zu geben und seine Liebe zu feiern. Ohne falsche Zurückhaltung, nur um die Haltung zu wahren.

2.Mittendrin statt nur dabei – und jeder Moment davon ein Genuss für Brautpaar und Gäste gleichermaßen

Wie oft hört man Brautpaare sagen: Ach, unser Hochzeitstag ist förmlich an uns vorbeigeflogen. An Details können wir uns kaum erinnern und von wem war das Geschenk gleich noch mal? Kennt ihr? Wir auch! Aber ist das nicht eigentlich richtig schade?

Eine Hochzeit im kleinen Kreis hingegen schenkt Brautpaaren ruhige und bewusst intensive Momente zu Zweit. Zum kurz durchatmen und Luft holen. Aber auch zum bewusst einatmen von Atmosphäre und Zauberglöckchen und ganz und gar auskosten jedes einzelnen Momentes mit den Lieben. Und mal ehrlich: Wie schön ist es bitte, sich mit jedem Gast ausgiebig unterhalten zu können? Wie schön ist es, das Stück Hochzeitstorte in Ruhe aufzuessen, weil der nächste Programmpunkt erst in einer halben Stunde ansteht. Und was gibt es besseres, als Hochzeitsgäste, die sich untereinander wirklich kennenlernen und zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen können – zu eurer Herzensfamilie.

3.Liebevolle Details tragen die Handschrift des Brautpaares

Hochzeiten kosten Geld – und davon gefühlt meist eine Menge. Der Gedanke liegt also nahe, dass eine Hochzeit im kleinen Kreis enormes Potential zum Sparen in sich birgt. Und das ist auch richtig: Ausgaben für Speisen und Getränke wie auch für Einladungen oder etwa Gastgeschenke sind beispielsweise abhängig von der Gästezahl. Je niedriger die Gästezahl umso geringer die Kosten.

Der Hochzeitsplanerin in jeder Braut geht dabei natürlich das Herzl auf. Denn nun eröffnet sich die Chance, es an anderer Stelle dafür richtig krachen zu lassen. Also ganz besondere große und kleine, liebevolle bis spektakuläre Details für die Hochzeit umzusetzen, die von A bis Z die Handschrift des Brautpaares tragen. Wie beispielsweise ein auserlesenes 5-Gänge-Menü, wie handgefertigte Willkommenspräsente auf den Zimmern der Gäste oder ein extravaganter Programmpunkt wie etwa ein Segeltörn am Nachmittag. Und wie war das eigentlich mit dem viel zu teuren Traumkleid oder den Flitterwochen auf Fidschi, die normalerweise das Budget sprengen würden?! Die ganze Persönlichkeit zweier Menschen darf sich im Konzept einer Hochzeit wieder finden … bei Tiny Weddings wesentlich leichter umzusetzen als bei großen, logistisch herausfordernden Festen.

4.Ungeahnte Möglichkeiten und maximale Flexibilität bei Plan A und Plan B

Die Gästeliste festzulegen, ist eine der schwersten Herausforderungen und Ausgangspunkt jeder Planung – ganz egal ob große oder kleine Hochzeit. Entscheiden sich Paare eine kleine Hochzeit im Kreis der Lieblingsmenschen feiern zu wollen, eröffnen sich auch in puncto Locationwahl plötzlich ganz neue, ungeahnte Möglichkeiten, den Traum einer außergewöhnlichen Hochzeit wahr werden zu lassen. Ist ja auch irgendwie klar – gibt es doch schlicht viel mehr Orte, an denen man mit wenigen Gästen zauberhaft, romantisch oder aber eben richtig cool feiern kann, als solche die für 100, 200 oder gar noch mehr Gäste geeignet sind, ohne Abstriche von den eigenen Vorstellungen machen zu müssen.

Überhaupt ist es mit einem kleinen Gästekreis ohnehin viel leichter auf alle Eventualitäten am Hochzeitstag reagieren zu können. Ja, es macht einen Unterschied, ob für 20 oder für 300 Gäste eine Regenalternative durchdacht werden muss.

Es liegt auf der Hand: Im kleinen Kreis weniger Gäste zu heiraten bedeutet auch, im Vorfeld während der Planung einfachere Lösungen finden zu können, weniger Probleme und damit weniger Stress zu haben. Sich also entspannter auf die eigene Hochzeit freuen zu können. Bedeutet, nicht gleich dem Herzrasen anheim zu fallen, sollte am Tag aller Tage dann doch irgendetwas schief gehen, sondern vielmehr jeden einzelnen Moment in vollen Zügen auskosten zu können.

Tiny Weddings – Strohfeuer oder Hidden Champion … die Frage können wir nicht beantworten, hängt die Antwort darauf doch nicht zuletzt von so vielen ganz persönlichen Faktoren ab. Letztendlich entscheidet ihr, was euch wirklich wichtig ist und worauf ihr  bei eurer Hochzeit keinesfalls verzichten möchtet.

Fest steht jedoch eines: In Zeiten der Pandemie und dem immer größeren Wunsch nach Individualisierung der eigenen Hochzeit kann eine Tiny Wedding eine echte, erwachsene Alternative zur traditionellen großen Sause sein. Hat sie doch das Potential ganz neue Wege des „Heiratens“ aufzuzeigen.

So, und jetzt viel Spaß beim Planen (eurer liebevollen Tiny Wedding)!

Text: Die Verheirater

Konzept, Planung & Dekoration: I wed you & more  I Organisation & Fotos: Julia Hofmann Fotografie I Location: Betriebswerk Heidelberg I Papeterie: Oh Julie Calligraphy I Kleid: Bridal Boutique I Torte: Tortenschneiderei  I Styling & Haare: Corine Spies Make-up & Hair  I Floristik: Naturgemäß       I Herr von Eden   Anzug, Weste    www.herrvoneden.com

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.