T

Tipps für den Junggesellinnenabschied (JGA Frauen) und Brautparty

Und zum Abschluss der Themenwoche rund um den Junggesellinnenabschied möchte ich zusammen mit Sarah von Heideunikat euch noch einige hilfreiche Tipps und Tricks für die Planung des JGA ans Herz legen. Kurz und knackig hat Sarah mal die wichtigsten Planungsfragen beantwortet und es gibt auch noch 11 tolle Tipps, die Trauzeugen wie auch besten Freundinnen bei der Organisation helfen sollen.

Wer veranstaltet die Bridal Shower?

Eine Bridal Party auszurichten liegt eigentlich bei den Trauzeugen oder Freunden der Braut. Wie bei einem Junggesellinnenabschied sollte alles möglichst geheim ablaufen. Deshalb sollte sich die Trauzeugin, die ja meist die Hauptverantwortliche für die Organisation ist, einen Überblick über die potentiellen Gäste verschaffen (Wer, Anzahl) und Kontakt zu diesen aufzunehmen, ein Tipp dazu: Eine Gruppe in den sozialen Netzwerken gründen und sich dort austauschen. Die Braut kann natürlich auch selbst ihre Bridal Party organisieren, heutzutage ist alles möglich.

Wer kommt zur Bridal Shower?

Die engsten Freundinnen der Braut. Gerne falls gewünscht auch generationenübergreifend, wie Mama, Tante oder Schwiegermama. Auch wenn sich dann nicht alle kennen oder eine sehr gemischte Gruppe. Für einen gemütlichen Nachmittag zuhause solltet ihr insgesamt aber nicht mehr als 10 bis 12 Mädels sein. Schließlich möchtet ihr ja gemeinsam den Tag verbringen und euch nicht in verschiedene Grüppchen aufteilen.

Wie läuft die Planung ab?
Haben sich alle auf ein Datum geeinigt kann sich über die Aktivitäten an dem Tag Gedanken gemacht werden, ein Motto gesucht – wenn gewünscht – Location, Essen usw. alles geplant? Dann kann die Braut in diesem Fall auch eine Einladung bekommen. Verraten werden muss da natürlich noch nichts. Wie wäre z.B. ein Postkartencoutdown bis zur Brautparty? Jede Woche eine Karte mit neuen Instruktionen?

Wann ist der Junggesellinnenabschied? Veranstaltet die Brautparty am besten ca. sechs Wochen vor der Hochzeit an einem Samstag oder Sonntag Vor-/Nachmittag, vielleicht auch mit Abendprogramm und Übernachtung.

11 Tipps für die Planung des Junggesellinnenabschieds, des JGA für Frauen

1. Findet einen Termin auf Doodle oder in einer Social Media Gruppe!
2. Budget festlegen und wie viel jeder finanziell beisteuert
3. Wo soll gefeiert werden? wichtige Fragen: Location passt von der Größe zu der Anzahl von Gästen, wie kommen wir hin und vor allem wieder dort weg
4. Ganz klassisch: Bridalparty zu Hause – auch eine schöne Variante z.B. mit einem Mietkoch oder einem Cocktailmixkurs
5. Gästeliste festlegen (falls gewünscht: in Absprache mit Braut)
6. Einladungen schreiben und Aufgaben aufteilen, damit auch nichts schiefgeht
7. Wählt Party-Snacks für die Bridalparty: Cateringservice, Kuchen oder lieber DIY
8. Geschenke für die Braut? sind bei einer Bridalparty aus Amerika eigentlich Standard, in Deutschland aber nicht zwingend nötig
9. Spiele für die Bridal Party: Wie Frau mag, sprecht mit der Braut über ihre Wünsche, sie wird es Euch danken! Möglich sind: Quizfragen, Pinata zerschlagen, Ratschläge für die Braut, Karten zum Ausfüllen
10. Do it yourself und Erinnerungen schaffen – Besonders schön ist es, wenn man von dem Tag etwas mitnehmen kann, daher baut doch ein kleines DIY ein. Wie wäre es z.B. mit einer marmorierten Tasse?
11. FOTOS – Macht so viele Bilder wie möglich und schenkt der Braut zur Hochzeit ein Album vom Tag. Bucht einen Fotografen oder fragt doch einfach eine Freundin, ob sie Euch fotografisch begleiten würde.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

eure Barbara

Eventkoordination, DIY, Text für DIY und Designkonzept: Heideunikat – Events & Design I Fotografie: Bildeck Fotografie

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.