9

9 Tipps und Trends für euer Hochzeitsessen

Foto: Freckle Photography

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Bei mir auf alle Fälle. Und dem Mann auch. Aus diesem Grund hatten wir damals auch auf unserer Hochzeit Kuchen, Süßes & überhaupt Essen in zugegeben reichlichem Maße (Ich sage: “War genau richtig!” – Er sagt: “Wolltest du den britischen Hofadel auch noch miteinladen?”). Und ihr kennt es bestimmt: Heimlich habe ich mich vor Hochzeiten immer auf die Braut und das schöne, süße Essen gefreut. Aber gerade weil das Essen so wichtig ist und knurrende Mägen der Gäste für Unmut sorgen können, habe ich heute tolle Tipps rund um euer Hochzeitsessen! Dabei hatte ich die Gelegenheit, mir Ratschläge von Hochzeitsexpertin Anna Brinkmann zu holen. Mit Anna Brinkmann weddingdesign plant sie seit 2009 mit viel Liebe zum Detail Hochzeiten in Hamburg und Norddeutschland und ist auch eine der Mit-Begründerinnen und Veranstalterinnen der Love.Hamburg.

1.Das Timing muss stimmen! 

ann2

Timing ist beim Essen auch meiner Erfahrung nach alles. Kalt gewordenes Essen oder verlaufener Käse lassen meine Laune schnell davonlaufen. “Sprecht mit der Location unbedingt die benötigte Zeit für die einzelnen Gänge,“ rät Hochzeitsexpertin Anna Brinkmann. „Und baut dementsprechend die geplanten Reden oder Aktionen ein. Nichts ist schlimmer als ein perfekt gebratenes Rinderfilet, welches nicht serviert werden kann, weil Onkel Erwin noch 30 Minuten reden möchte!” Damit ihr nicht schon schweißnasse Hände bekommt, wenn sich ein Gast unangekündigt das Mikrofon zwischen Suppe und Hauptgang greift: Nennt in eurer Einladungskarte bereits einen Ansprechpartner, an den sich Gäste, die eine Überraschung für das Brautpaar planen, wenden können. So könnt ihr den Ablauf besser planen und der Koch wird dankbar sein!

2.Die Gäste auf eurer Hochzeit haben IMMER Hunger! 

Haltet immer Essen auf eurer Hochzeit parat! Das beruhigt auch Eltern, deren Kinder aufgrund von Hunger quengelig werden. “Egal wie ihr euren Tag gestaltet,” erklärt Anna, “denkt immer daran, etwas zu Essen bereit zu halten. Fingerfood zum ersten Empfang, Hochzeitstorte am Nachmittag, 4-Gang Menü und Mitternachtssnack sind NICHT zu viel. Die Gäste werden es wirklich danken!”

3. Denkt an die Kids!

Wenn ihr viele Kinder unter euren Hochzeitsgästen hat, empfiehlt es sich auch eine Kinderkarte anzubieten mit Klassikern wie Kinderschnitzel oder Spaghetti Bolognese. Falls euer Koch es anbietet, könnt ihr auch das Kindermenü vor dem Erwachsenenessen bringen lassen. Das entspannt sowohl die Eltern als auch die Kleinen, denn dann können erst die Kinder in Ruhe gefüttert werden, und die Großen können ihr Essen ebenso genießen.

2015-03-12_0107

4. Büffet oder Menü?

Ein Highlight jeder Hochzeitsfeier ist sicherlich das Festessen. Es ist nämlich auch der Moment, in dem alle zur Ruhe kommen, gemeinsam lachen, plaudern und genießen können. Die Gretchen-Frage beim Essen: Machen wir ein Büffet oder ein Menü? Anna hat nach ihrer Erfahrung einen klaren Favoriten: “Ich persönlich bin kein Fan von normalen Buffets auf Hochzeiten. Mit Brennpaste warmgehaltenes Essen in Chafing Dish erfüllt meist nicht die Kriterien eines schönen Dinners.  Wie wäre es als Alternative zum Buffet mit Live Cooking oder einem gehobenen BBQ? Was sich perfekt als Buffet eignet ist das Dessert. Nach dem Essen kommt schon einmal ein wenig Bewegung in die Gesellschaft. Hier kann man das Essen sich schön in kleinen Behältnissen wie Weck Gläsern anbieten.” Besonders für eine lässige Boho Hochzeit eignet sich ein gehobenes BBQ, um die entspannte Atmosphäre und das Boho Feeling aufzugreifen. Der Mann und ich hatten tatsächlich die von Anna vorgeschlagene Mischform: Vor- und Hauptspeise wurden am Platz serviert, das Dessert gab es als offenes Büffet.

LOVE.hamburg_2016_Impression_RM395

5. Auf Vegetarier und Veganer eingehen!

Vegetarier und Veganer befinden sich aufgrund der Popularität dieses Essentrends sicherlich unter euren Gästen. Umso besser, wenn ihr schon im Vorfeld für Alternativen sorgt.  “Jedes gute Haus sollte mittlerweile eine vegetarische bzw. auch vegane Variante des Menüs bereithalten können”, erklärt Anna. “Fragt in der Einladung bereits ab, ob es Vegetarier oder Veganer unter euren Gästen gibt. So kann sich die Küche im Vorfeld darauf einstellen. Und Achtung: Auch bei der Hochzeitstorte darauf achten. Wenn nicht die gesamte Torte vegan sein soll, dann vielleicht einzelne Cupcakes oder Cake Pops.”

6. Die Auswahl des Caterers: Plant ein Probeessen!

Einer der wichtigsten Tipps für die Planung eure Hochzeitsessens überhaupt: Plant unbedingt ein Probeessen bei eurem Caterer ein! Dort habt ihr die Gelegenheit zu testen, wie die Gerichte tatsächlich schmecken und gegebenenfalls Änderungswünsche zu äußern. “Ich bevorzuge Caterer mit einem perfekten Gesamtkonzept,” verrät Hochzeitsexpertin Anna Brinkmann. “Also tolle Küche, ausgewählte Weine, perfekt geschultes Personal, gehobenes Equipment, regionale & saisonale Küche und die auf die Wünsche des Brautpaares eingehen. Umso wichtiger ist es, ein Probeessen einzuplanen!”

7. Regionale & saisonale Küche!

Am besten schmeckt es doch, wenn frische Zutaten verwendet werden. Caterer oder Restaurants, die regionale und saisonale Küche anbieten, können daher auch ein hervorragendes, frisches Hochzeitsessen zubereiten. Dabei hat Anna auch noch einige Tipps für eure Sommerhochzeit: “Bei Hitze empfiehlt sich etwa geeiste Gurkensuppe anstatt der klassischen Hochzeitssuppe. Ebenso freut sich etwa im Frühsommer jeder Gast über Erdbeeren und Spargel.”

2016-01-15_0008

8. Süße Trends: Von Cookies & Tartelettes

2016 wird es für euren Sweet Table neben den beliebten Cupcakes, Cake Pops und Mini-Guglhupf auch einige weitere süße Trends geben. “Macarons sind immer noch wahnsinnig beliebt”, verrät Anna. “Ein Highlight 2016 sind sogenannte Couture Biskuits oder Couture Cookies wie die von So Bang Paris (siehe Bild oben). Für eine Sommerhochzeit sind Tartelettes mit Obst und mobile Eiswägen groß im Kommen. Und wie wäre es mit besonderen Geschmacksrichtungen wie Salted Caramel etwa für eure Boho Hochzeit?”

2015-03-19_0089

9. Welche tollen Trends gibt es 2016 rund ums Essen bei Hochzeiten?

Zum Schluss konnte ich Anna noch fragen, welche tollen Trends uns 2016 rund ums Essen erwarten. 2016 ist jedoch nach Menü oder Büffet eine dritte Alternative ganz groß im Kommen, denn ab sofort steht das Dinner ganz im Zeichen des Live Cookings, das Essen und Erlebnis miteinander verknüpft. „Ein Live- Koch hat einen hohen Unterhaltungswert“, sagt Anna Brinkmann. „Daher hatten wir diesen Trend auch für unsere Messe im Januar aufgegriffen und zeigen, welche Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt.“ Egal ob der Koch vor Ort seine Sushi-Roll-Künste zum Besten gibt oder den Gästen in Echtzeit süße Cupcakes als Dessert verziert – Live Cooking ist nicht nur ein tolles Highlight, das die manchmal lange Dinnerzeit auflockert, sondern es sorgt auch für spektakuläre Motive, jede Menge Spaß und Gesprächsstoff. Daneben gibt es noch weitere tolle Trends: “Food Trucks, die die Gäste mobil versorgen, bieten frisch zubereitetes Essen und sorgen für einen wahren Hingucker. Ebenso beliebt sind BBQs und die Currywurst um Mitternacht wird von Mini-Burgern abgelöst”.

2015-10-19_0074

Rund um den Food Truck Trend gibt es morgen übrigens mehr zu lesen!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Hochzeitsexpertin Anna Brinkmann: Mit Anna Brinkmann weddingdesign plant sie seit 2009 mit viel Liebe zum Detail Hochzeiten in Hamburg und Norddeutschland und ist auch eine der Mit-Begründerinnen und Veranstalterinnen der Love. Hamburg, das einzigartige Hochzeitsevent in der Villa am Heine-Park.    

Fotos: 1 + 3 – Freckle Photography (die ganze Boho Hochzeit auf dem Blog); 2 + 4 + 8 – Roland Michels; 5 – The little Wedding Corner; 6 – John Wellings (die ganze Boho Hochzeit); 7 – Denise Stock (die ganze Vintage Hochzeit mit Food Truck)

KategorienEssen
  1. Sophie says:

    Essen ist ein wichtiger Teil jeder Party! Das sind wirklich schöne und inspirierende Ideen, die Hochzeit soll ja bis zum letzten Detail perfekt sein. Frische Speisen aus einem Foodtruck finde ich auch eine tolle Idee, das wäre mal was anderes!

  2. Florentin says:

    Ich vorbereite im Moment meine Hochzeit und bin immer aufgeregt für das Probeessen bei dem Hochzeitscatering. Essen ist und wird immer für mich am wichtigsten bei einer Veranstaltung. Dein Punkt über die Kinder ist sehr inspirative! Ich werde mein Catering über Kindermenü fragen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.