Heute habe ich noch einen tollen Tipp für alle unter euch, die noch einen Hochzeitsfotografen im Süden Deutschlands oder Österreich suchen: Ulrike Schwille! Mit ihren authentischen, echten, ungestellten und natürlichen Hochzeitsbildern macht sie nämlich euren großen Tag einfach unvergessen. Dabei ist sie nicht nur in und um München für euch unterwegs, sondern fotografiert als großer Bergfan und Naturliebhaberin auch gerne Hochzeiten in den Alpen oder idyllische Landhochzeiten am Schliersee, Starnberger See und Tegernsee. Ich selbst bin großer Fan ihrer romantischen und hellen Aufnahmen: So habe ich nämlich bereits auf dem Blog eines ihrer Inspirationsshootings zu einer eleganten Vintage Hochzeit in der Alten Gärtnerei bei München gezeigt! Ihr natürlicher Bildstil passt dabei ideal zu rustikalen Landhochzeiten, liebevollen Almhochzeiten oder einem Jawort in den Bergen in Österreich.
Natürlicher Bildstil
Mein erster großer Tipp für alle auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen: Schaut euch unbedingt auch mal ein bis zwei vollständige Hochzeitsreportagen von eurem Wunschfotografen an und achtet dabei auf den Bildstil. So findet ihr beispielsweise bei Ulrike eine tolle Auswahl ihrer aktuellen Hochzeitsreportagen auf ihrer Webseite und sogar Feedback und Rezensionen von bisherigen Brautpaaren. Wenn ihr nämlich natürliche, ungestellte, helle Fotografien möchtet, solltet ihr dies schon bei der Durchsicht beachten. Ein Fotograf, der nur dunkle oder Sepia Aufnahmen in seinem Portfolio hat, wird euch am Hochzeitstag nämlich mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht die Bilder liefern können, die ihr möchtet.
Liebevolle Details
Bei ihren natürlichen Reportagen legt Ulrike übrigens auch viel Wert auf eine tolle Mischung aus Portraitbildern, berührenden Momentaufnahmen, authentischen Bildern eurer Gäste und liebevollen Detailbildern eurer Deko und Location (wie etwa hier der Brautstrauß oder den Blumenkranz im Haar). Neben den großen Augenblicken sind es oft ja diese kleinen Details, die von all den schönen Momenten eurer Hochzeit erzählen.
Ulrike fängt dabei alle besonderen Details ein und vor allem auch die wunderbar gemütliche Stimmung einer rustikalen Almhochzeit oder liebevollen Berghochzeit wie hier beispielsweise die Tischdekoration einer Hochzeit auf der Speckalm in Bayerischzell. Solche Detailbilder halten nämlich auch das einzigartige Flair eurer Hochzeit fest und all die schönen kleinen Aufmerksamkeiten, die ihr euch für eure Gäste überlegt habt. Mein zweiter Tipp: Wenn ihr also viele selbstgebastelte Dekorationen plant, achtet unbedingt darauf, dass dies mit fotografiert wird! Ulrike achtet etwa bei ihren Reportagen darauf, dass ihr dank der Bilder keinen Moment des Tages verpasst und so auch im Nachhinein noch jede Menge entdecken und miterleben könnt, was ihr vielleicht sogar am Tag selbst gar nicht so mitbekommen habt.
Das Paarshooting
Herrlich stimmungsvoll, romantisch und emotional: Die Paarbilder eures großen Tages begleiten euch als Erinnerung ein Leben lang. Darum nimmt sich Ulrike auch immer ausreichend Zeit für euer Paarshooting, damit ihr ganz entspannt eure Zeit zu Zweit vor der Kamera festhalten könnt. Keine Sorge, auch wenn ihr noch keine Erfahrung vor der Kamera habt, wird das Shooting ein toller Spaß und die Bilder ein voller Erfolg. Ulrike hilft euch beispielsweise, so dass die Bilder auch alle eure Liebe und Zusammengehörigkeit widerspiegeln.
Dabei hat mir Ulrike auch noch einige Profitipps für euch hiergelassen, die euch auch die Planung eures Hochzeitstages erleichtern.
Wie viel Zeit benötigen wir für das Brautpaarshooting und die Familienfotos?
Ulrike: “In der Regel max 1 Stunde. Wir können sehr gern die Brautpaarfotos auch in mehreren, kürzeren Sessions fotografieren, sodass ihr nicht allzu lange von euren Gästen weg seid.”
Wie lange im voraus sollten wir den Hochzeitsfotografen buchen?
Meine Empfehlung ist, den Fotografen zu buchen, sobald der Hochzeitstermin und idealerweise auch die Location feststeht. So könnt ihr euch den Termin bei eurem Wunschfotografen frühzeitig sichern. Ich erhalte viele Anfragen für oftmals gleiche Hochzeitstage. Bitte habt daher Verständnis, dass ich kein Hochzeitsdatum fix reservieren kann ohne Buchung. Ich sage euch aber sehr gerne Bescheid, sofern eine zweite Hochzeitsanfrage für euer Hochzeitsdatum eintrifft.
Tipps für tolle Hochzeitsbilder
1.Besprecht nach der Buchung ausführlich mit eurer FotografIn den Tagesablauf. Damit er/sie auch wirklich eure wichtigen Momente festhalten kann. Falls ihr das Paarshooting an einem besonderen Ort machen möchtet, der bei eurer Hochzeitslocation liegt, gebt auch hier eurem Fotografen Bescheid.
2. Für herrlich stimmungsvolle Paarbilder eignet sich die Zeit des Sonnenuntergangs besonders gut. Hier habt ihr ein herrlich weiches, romantisches Licht, das unvergessliche Bilder zaubert. In der prallen Mittagssonne sind solche Aufnahmen (wie oben) oft nicht wirklich möglich. Berücksichtigt dies bei eurer Tagesplanung!
3. Jeder Hochzeitsfotograf hat seinen eigenen Stil. Überlegt euch im Vorfeld, welchen Stil ihr für eure Bilder möchtet. Lasst euch beispielsweise auf Blogs wie hier, Pinterest oder Instagram inspirieren und merkt euch die Bilder ein, die stilistisch am meisten zu euch sprechen.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
eure Barbara
Traumhaft schöne Bilder