Mein erstes “Hoop Bouquet”, also einen Hochzeitsstrauß in Ringform, gesichtet habe ich vor einigen Monaten und wusste zugegebenermaßen erstmal gar nicht, wie ich das einordnen soll. Gut? Schlecht? Würde ich das machen? Zunächst war ich etwas skeptisch was diesen neuen Trend aus den USA und Großbritannien angeht. Mittlerweile sieht man aber die runden Kreationen an jeder Ecke und für mich sind sie jetzt schon einer der internationalen Hochzeitstrends für 2017. Als ich nun Floristin Simone Spari von Rosmarin & Thymian und Anja Fellerhoff über die ringförmigen Blumenkunstwerke interviewen und deren wunderschöne Inspirationen genauer unter die Lupe nehmen konnte, habe ich den neuen Trend erst richtig verstanden und mich wirklich dafür erwärmen können. Danke an Simone und Anja daher für ihre Geduld mit meinen Fragen und vor allem die wunderschöne Umsetzung! Denn was mich begeistert: Die Flexibilität der Kränze! Ihr könnt sie zu so gut wie allem umfunktionieren und das gefällt mir daran am besten. Besonders schön ist auch die Symbolkraft. Denn bestückt mit euren Lieblingsblumen und Kräutern, die für Liebe und Treue stehen, symbolisiert der runde Strauß die Unendlichkeit der Liebe. Nach der Trauung schmückt das Hoop Bouquet etwa liegend den Brauttisch, kann von der Decke hängen als Raumdeko oder im Freien mit bunten Seidenbändern einen Baum zieren. Aber erstmal der Reihe nach. Denn ich habe Simone und Anja erstmal meine Fragen gestellt, da ich selbst total unwissend war, was das Thema anging.
Liebe Simone, liebe Anja! Habt vielen Dank für eure tollen inspirationen. Aber erstmal von vorne: Was sind Hoop Boquets eigentlich und warum sind sie gerade im Trend?
Hoop Boquets sind eigentlich im weitesten Sinne auch Blumenkränze, aber eben nicht für das Haar, sondern zum Tragen. Quasi ein Brautstrauß in Ringform gebunden. Wir vermuten, dass die Boho-Welle und die große Beliebtheit zu den Blumenkränzen im Haar den Trend der Hoop Boquets entstehen lassen hat. Das Ringsymbol (kein Anfang, kein Ende) passt hierbei natürlich auch ideal zur Hochzeit. Nicht zuletzt ist es eine moderne und ungewöhnliche Alternative zum klassischen Brautstrauß, die sich zudem sehr gut auch für die komplette Dekoration einbinden lässt.
Worauf sollte man als Brautpaar achten, wenn man sich dafür entscheidet?
Ganz wichtig ist die richtige Größe für das Hoop Bouquet, wenn es als Brautstrauß verwendet werden soll: Der Braut sollte es von der Proportion her gut stehen und auch bequem zu tragen sein. Die Hoop Boquets können z.B. nur partiell gebunden sein, also eine Art Trägerring (z.B. aus Weiden oder auch Metal) haben, oder komplett durchgebunden sein (wie bei den Blumenkränzen für das Haar), die erste Variante ist sicher tragefreundlicher. Die Auswahl der Blumen, die verwendet werden sollen ist natürlich Geschmackssache, hier sollte darauf geachtet werden, dass eher robusterte Blumen, Kräuter und Pflanzen zum Zuge kommen.
Wofür können Hoop Bouqets verwendet werden?
Die Möglichkeiten sind zahlreich: Als Alternative zum Brautstrauß oder Brautjungern-Strauß, in kleiner Form auch als Ersatz für die Butonniere, das Ringkissen kann ebenfalls aus einem kleinen Hoop Bouquet gemacht werden. Besonders gut sind die Boquets aber auch als Tischschmuck für runde Tisch geeignet, aber auch als Wandschmuck, direkt an der Wand aufgehängt oder aber von der Decke bzw. an Balken frei hängend angebracht, machen sie im wahrsten Sinne eine runde Sache aus der Raumdeko.
Welche Blumen / Kräuter habt ihr verwendet?
Wir haben drei verschiedene Kränze gemacht, verwendet haben wir dafür: Eukalyptus, weiße Wicken, Kletterhorentsie, Mahnkapseln, verschiedene Rosen, braune Fetthenne, Holunderbeeren, Farnblätter und wilder Möhre.
Mich würde nun eure Meinung interessieren? Was sagt ihr zum neuen Trend? Würdet ihr ein Hoop Bouquet tragen? Schreibt mir gerne einen Kommentar am Ende des BEitrags, denn ich freue mich immer, von euch zu hören! Ich denke, ich würde mich für einen goldenen Mittelweg entscheiden. Klassischer Brautstrauß, aber als Raumdeko fände ich es richtig toll!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Blumen Simone Spari von Rosmarin & Thymian Ludwigsburg
Fotos und Kalligrafie Anja Fellerhoff
Ich habe mich auch gleich in die Idee verliebt, wie vielseitig ein Hoop Bouquet ist und plane, auch einen für meine Hochzeit anfertigen zu lassen. Bei einer Besprechung mit meinem Lieferanten stellte die Verkäuferin die berechtigte Frage, wie es nach dem Binden des Straußes mit der Wasserversorgung aussähe. Während man einen Strauß einfach einen Tag vorher in eine Vase stellen kann, müsste man den Hoop Bouquet entweder am selben Tag machen und riskieren, dass die Blumen bald welken, oder Glasröhrchen mit einarbeiten. Wie wird das üblicherweise geregelt?
Liebe Larissa,
vielen Dank für deine Frage! Ich habe sie gleich an die Hoop-Profis weitegeleitet 😉 Sobald ich eine Antwort habe, gebe ich dir Bescheid. herzlich, Barbara
Liebe larissa,
ich habe die Hoop-Expertin vom obigen Shooting Simone von Rosmarin & Thymian (www.rosmarin-und-thymian.net) befragt und sie hat gleich fachkundig folgendes geantwortet:
Tatsächlich hatte ich jetzt auch schon bei realen Hochzeiten hoop bouquets und habe dabei mit Orchideen Röhrchen gearbeitet, heisst, die Blumen sind an dem Tag mit Wasser versorgt.
Trotz alledem sind die hoops mit das Letzte, was ich binde, um sie so frisch wie möglich zu halten.
Wenn nur Grün verarbeitet wird, urban / greenery style, benötigt es keine zusätzliche Wasserversorgung.
Wird partiell oder viel mit Blumen gearbeitet, schaue ich, dass ich eine Kombination entwickle, bei der sowohl Blumen ohne Wasser auskommen, als auch Blumen, die über Orchideen Röhrchen mit Wasser versorgt werden und die versteckt eingearbeitet sind. Je saisonaler und heimischer die Blumen sind, umso besser kommen sie mit den jeweiligen Temperaturen klar.
Eine ganz zarte Blume zu nehmen, die nach einer halben Std. welkt, macht natürlich keinen Sinn.
Zusätzlich können stabile Blütenköpfe noch mit eingeklebt werden, da der Heisskleber die Schnittstelle versiegelt und somit ein Austreten von Flüssigkeit verhindert wird.
Ich hoffe, wir konnten dir helfen! Und die Tipps kamen von http://www.rosmarin-und-thymian.net
Pingback:Hoop Bouquets Is The Latest Wedding Trend To Know | Domino