U

Urban Geometric Chic Heiraten mit Spartipps von Jane Weber

HochzeitsreportagenNRW-50Foto: Jane Weber – Hochzeitsreportagen NRW

Weiter geht es heute mit dem Wochenspezial “Stilvoll Sparen”! Gestern haben Jane und ich euch ja schon neun praktische Tipps rund ums Sparen verraten und Montag konntet ihr die wunderschöne Boho Hochzeit von Jessica und Jan (mit dem unglaublichen Budget von 4000€) sehen. Für heute wollten wir euch einmal konkrete Inspirationen zeigen zusammen mit schönen Sparideen. Dabei haben wir es uns aber nicht leicht gemacht, sondern einen Hochzeitsstil ausgewählt, der sehr stilvoll, elegant und edel wirkt: urban chic! Weil man das nicht unbedingt auf den ersten Blick mit Sparen in Verbindung bringt und das umso kreativer aber umzusetzen ist. Denn auch wenn dieser Stil sehr puristisch und schlicht wirkt, ist er relativ preisintensiver (als etwa eine Boho Hochzeit), da die Locations meist teurer sind als eine Scheune für eine lässige Boho Hochzeit. So hat sich Hochzeitsfotografin Jane Weber gemeinsam mit einem tollen Dienstleisterteam an die Aufgabe gemacht, eine modern puristische Hochzeitsinspiration auf die Beine zu stellen (und dabei auch noch all meine Ideen und Inspirationen zu dem Thema gekonnt in Szene zu setzen). Wichtig war auch hier unsere Sparmaxime: Prioritäten setzen! Also nicht an der allgemeinen Qualität zu sparen, sondern einzelne Aspekte mit Kreativität günstig umsetzen. Während zum Beispiel in diesem Fall sehr hochwertige Papeterie, Kekse & Torte vom Profi sowie ein Amanda Wakeley Brautkleid zum Einsatz kamen, wollten wir bewusst bei der Tischdekoration, dem Schmuck, der Wand- / Raumdekoration und den Blumen sparen. Natürlich könnt ihr frei nach euren Wünschen die Prioritäten setzen, wir wollten heute nur ein paar praktische Beispiele zeigen:

urban chic Hochzeit

HochzeitsreportagenNRW-5 urban chic Hochzeiturban chic Hochzeit HochzeitsreportagenNRW-1-10 Brautstrauß ProteaStatt aufwendiger Wanddekorationen aus Paper Pom Poms, Wabenbällen oder Girlanden hat Jane mit Masking Tape in verschiedenen Farben (erhältlich hier) die geometrischen Muster einfach selbst an der Wand angebracht. Herrlich einfach und sehr effektiv. Der Raum wirkt dadurch nicht nur durch die fröhlichen Farben gleich geschmückt, sondern auch das geometrische Muster der Tischdeko wird hier noch einmal gekonnt in Szene gesetzt. Und damit ihr auch sehen könnt, dass die Materialien tatsächlich kostengünstig waren, habe ich Jane nach den genauen Preisen gefragt. So könnt ihr eine gute Vorstellung vom Budget bekommen: “Der Brautstrauß hat insgesamt nur 8,50€ gekostet: 7€ für die afrikanische Königsblume Protea und 1,50€ für den Eukalyptus. Die beiden afrikanischen Sträuße haben je 3€ gekostet. Die Alternative zur Ringschale ist die Ringhalterhand von Tedi mit genau 1€. Die Kerzenhalter sind DIY aus Bastel-Beton (hier erhältlich, oder wesentlich günstiger die Alternative aus dem Baumarkt: für 3-6 Euro einen 25 kg Sack Trasszement als Quickmix kaufen (daheim noch Wasser zugeben)). Die beiden grauen geometrischen Vasen kosteten je 6€ im Sale von “Der grüne Laden” in Bochum. Die beiden geometrischen Gewächshäuschen habe ich im Keller meines Vaters gefunden. Einfach mal Keller/ Dachböden im Bekanntenkreis durchforsten oder auf Trödelmärkten bummeln. Die Körperkette ist von asos, für 10€ leider nicht mehr verfügbar, Varianten gibt es aber hier noch bei Asos.

HochzeitsreportagenNRW-12HochzeitsreportagenNRW-24 HochzeitsreportagenNRW-10 Brautstrauß Protea HochzeitsreportagenNRW-59 Hochzeit Tischdeko geometrisch Da ihr auf der Hochzeit natürlich nicht nur einen, sondern eventuell gar acht Tische (bei einer Durchschnittshochzeit von 80 Personen) dekorieren wollt, ist ein toller Zusatztipp: Auf Kerzen setzen! Viele Kerzen und Teelichter statt Blumenmassen sparen richtig Geld und zaubern eine wunderschöne feierliche Atmosphäre. (Unser Tipp: wer es günstig mag kauft bei Aldi/ Kik/ tedi im Sale die Kerzen. Jane hat für ihre Hochzeit für große Stumpenkerzen bei Kik im Sale 1€ gezahlt statt 3,50€). “Grünzeug” wie Eukalyptus oder Sukkulenten ist zudem sehr kostengünstig und schafft ein tolles Ambiente. Wer also selbst bei unserem Tischvorschlag noch sparen möchte, nimmt pro Tisch noch mehr Eukalyptus und richtet sie in Flaschen an (hier 1,50€ gekostet). Denn Blumen und Dekoration haben definitiv Sparpotenzial, meint auch Jane. “Unbedingt saisonale Blumen kaufen! Oder wie wäre es gar selbst im Frühjahr zu sähen? Ich bin bei diesem Styled Shoot eher nach Farben als nach Blumensorten gegangen. Beim Shooting war ich extrem: sehr außergewöhnliche, teure Blumen (afrikanische Königsblume), dafür aber wenige Akzente, viel Eukalyptus und den Schwerpunkt auf Kerzen. Günstig wirds im Bohemian Stil, wenn ihr Wildblumen in Glasflaschen verwendet.” Ebenso könnt ihr alte Marmeladengläser, Pestogläser oder Altglasflaschen als Vasen verwenden oder Steine als Tischdekoration. Die Betonkerzen werden um Stabkerzen in Altglasflaschen ergänzt. Die schöne geometrische Dekoration ist für 28€ von Amazon; die Formen können auch geteilt werden und somit reichen wenige Elemente.

Im Schnitt kostet die Tischdeko (ca. 10 Kerzen, Betonflaschen, Teelichthalter + Blumen + geometrische Formen) hier pro Tisch ca. 20 – 24€. (je nachdem ob ihr mehr Eukalyptus statt Blumen verwendet)

HochzeitsreportagenNRW-16

HochzeitsreportagenNRW-13 HochzeitsreportagenNRW-14 HochzeitsreportagenNRW-15 HochzeitsreportagenNRW-18 HochzeitsreportagenNRW-23 HochzeitsreportagenNRW-25Das Brautkleid hier ist vom Label Amanda Wakeley. Eine günstigere Alternative wäre zum Beispiel ein Kleid von Club L, erhältlich via asos. Wie ich euch ja gestern schon geschrieben habe, könnt ihr etwa bei Outlettagen oder Sample Sales bei großen Designern oft tolle Rabatte auf wunderschöne Designerkleider bekommen. Eine weitere Möglichkeit wäre nach weißen Maxikleidern zu suchen. “Nogo sind für mich Kopiekleider aus China”, erzählt Jane. Und da kann ich mich nur anschließen. Nicht nur werden dort geschützte Designs oft in sehr schlechter Qualität kopiert und auch Urheberrechte verletzt, sondern meist sitzen sie schlecht und sind aus billigstem Material.

HochzeitsreportagenNRW-27 HochzeitsreportagenNRW-30 HochzeitsreportagenNRW-33 HochzeitsreportagenNRW-36 HochzeitsreportagenNRW-35 HochzeitsreportagenNRW-38 HochzeitsreportagenNRW-44 HochzeitsreportagenNRW-46Für eure restliche Deko würde euch Jane raten, unbedingt viel auf DIY zu setzen! “Bei der restlichen Deko unbedingt viel selbst basteln, zusammen mit euren Freundinnen werden das einige lustige Bastelabende mit den Mädels- und eure Hochzeit bekommt persönlichen Touch! Zahlreiche Diys gibt es für jeden Stil auf diversen Blogs und natürlich auf Pinterest. Ein Nogo ist für mich billige Plastikdeko. Durchforstet die Natur, geht auf Trödelmärkte und bastelt!” Hochzeitsdeko urban chic HochzeitsreportagenNRW-53 HochzeitsreportagenNRW-54 HochzeitsreportagenNRW-55 HochzeitsreportagenNRW-57 HochzeitsreportagenNRW-47Eine tolle Idee, um euer urban chic Thema auch in der Papeterie umzusetzen: Die geometrischen Formen werden hier als visuelles Leitmotiv gewählt. So ist etwa auch die Einladungskarte nicht quadratisch, sondern mit Dreiecken umgesetzt von hakuuna.HochzeitsreportagenNRW-72HochzeitsreportagenNRW-74HochzeitsreportagenNRW-67Die Torte von Feines Handwerk ist ebenso schlicht puristisch gehalten und greift das geometrische Thema gekonnt wieder auf. Besonderes Highlight: Der DIY Cake Topper; dazu wird es morgen hier auf dem Blog zu lesen geben!Hochzeitstorte geometrischHochzeitsreportagenNRW-59motionpicHochzeitsreportagenNRW-54HochzeitsreportagenNRW-60Ganz vielen lieben Dank an Jane für die kreative Umsetzung des Themas. Und danke dir auch, dass du all meine verrückten Ideen und Einfälle so schön in die Realität bringen konntest! HochzeitsreportagenNRW-50Morgen gibt es noch weitere praktische DIY Anleitungen für euch, damit ihr auch die Tischdekoration selbst umsetzen könnt! Also bleibt weiter gespannt.

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig

Kleid: GI VERO | IamYours Düsseldorf; Hair- und Make-up: Sarah McKenzie von Rougerausch; Torte und Gebäck: Monika Ba & Sarah von Feines Handwerk; Papeterie: Su Ho von Hakuuna Papeterie; Lampen und Betondesign: Timo von Tisein; Model: Selin Karakus; Fotos und Konzept: Jane Weber | Hochzeitsreportagen NRW

KategorienAllgemein

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.