Foto: Me & Him Photography
Seid ihr auch schon so verliebt in Gartenhochzeiten wie ich? Diese Woche gibt es auf dem Blog ja rund um das Thema jede Menge Inspirationen & Ideen: So konntet ihr am Montag eine wunderschöne pastellfarbene Hochzeit sehen und gestern ging es lässig-entspannt zur Feier in den Obstgarten! Wie sommerlich-leicht ihr eure Feier im Freien stylen könnt, zeigt euch heute dieses wunderschöne Styled Shoot von einem tollen Dienstleisterteam rund um die Hochzeitsfotografen Me & Him Photography und Freudenfeuer Hochzeiten. Inspiriert von lauen Sommerabenden, einem Spaziergang auf sonnenumschienen Wiesen und der ausgelassenden Stimmung von Barbecue-Abenden im Freundeskreis, haben sie die Idee einer “Feier im eigenen Garten” mit einer herrlichen Leichtigkeit für euch umgesetzt! Ganz lässig, locker, intim – und damit auch so einzigartig. Besonders begeistern mich die fröhlich-frischen Farbtöne von Blau, Türkis bis Rosa und wie einfach ihr die Dekoideen auch für eure eigene Hochzeit umsetzen könnt. Daher gibt es auch jede MEnge praktischer Tipps für euch, aber nun auf in den Garten!
Ich hatte auch die einmalige Gelegenheit, das Profiteam nach wichtigen und praktischen Tipps für die Umsetzung einer Gartenhochzeit für euch zu fragen, und herausgekommen ist eine tolle Checkliste für eure Planung!
Worauf sollte das Brautpaar bei der Planung einer Gartenhochzeit achten?
- Immer eine Schlecht-Wetter-Alternative parat halten (zum Beispiel ein Zelt, eine Scheune, oder eine Gartenlaube)
- Prüfen, ob die Anzahl der Gäste in den Garten passt!
- Rechtzeitig Tische und Stühle auswählen, die auf dem Rasen gut stehen; Ihr könnt dafür auch einen Verleihservice anfragen!
- Info an die Gäste bzgl. Rasen-Highheel-Thematik
- Bei Bedarf: für mobile Toiletten sorgen
- ausreichend Beleuchtung und Stromanschlüsse vorbereiten
- für den Abend Decken bereitlegen und an die Feuchtigkeit des Rasens denken
- möglicherweise Insektenleuchten aufstellen, Fenistil/Mückengel verteilen
- Froße Schirme gegen die Sonne aufstellen und für ausreichend Schatten sorgen. Als Aufmerksamkeit für die Gäste: Fächer verteilen
- Kühlschränke für Getränke organisieren
Wunderbar für heiße Tage: Wenn ihr das Essen und die Getränke abstimmt. So könnt ihr sommerlich-fruchtige Saftschorlen anbieten, oder Fruchtsorbet für die Abkühlung der Gäste. Als kleine Aufmerksamkeit (und eure Gäste werden es euch danken) machen sich Fächer sehr schön an den heißeren Tagen! Die Tischdekoration besticht durch ihre herrliche Leichtigkeit: Bunte Wiesenblumen – passend zum Brautstrauß – mit blauen Disteln oder Silberblatt – zaubern eine rustikal schicke Atmosphäre auf den Tisch. Ohne Tischtuch passt der Holztisch perfekt zum Gartenflair. Als Einstimmung auf das Gartenfest zaubert die zarte türkisfarbene Hochzeitspapeterie von Brautstolz schon Sommerstimmung bei den Gästen.
Das Styling der Braut ist perfekt auf das Thema “Gartenhochzeit” abgestimmt: Neben einem zarten Blumenhaarkranz schmückt auch ein Armband aus Blüten die Braut; die Haare sind locker geflochten und hochgesteckt. Wunderschön ist die Zusammenstellung der Brautstraußes von Strauchdieb mit blauem Rittersporn, blauen Disteln, pinken Spray-Nelken, weißen Gerbera und pinken Waxblumen. Und für alle, die Kuchen so gern mögen wie ich: Die Idee einer “Torte” aus frischgebackenen Waffeln ist unschlagbar. Mit den Früchten der jeweiligen Saison versehen, habt ihr eine wunderbare Alternative zur klassischen Hochzeitstorte und macht damit euren Gäste eine besondere Freude.
Gerade wenn ihr solch wunderschöne Porträtaufnahmen im eigenen Garten oder im Freien von euch haben möchtet, solltet ihr auch einige wichtige Aspekte beachten. Ich konnte Melanie und Matthias von Me & Him Photography befragen und habe einige tolle Tipps für eure Gartenparty bekommen.
Habt ihr Tipps, was für die Fotos bei einer Gartenhochzeit wichtig ist?
- Auf die Tageszeit achten, am schönsten ist das Licht in den Abendstunden kurz vor dem Sonnenuntergang!
- Möglichst im Schatten fotografieren.
- Keine Mittagssonne: Sie ist zu stark und reflektiert zu sehr in Gras und Bäumen.So riskiert man grünstichige Bilder und harte Schatten. Plant also auch den Ablauf der Feier im Hinblick darauf.
- Regenalternative parat haben
- die lockere Stimmung auf der eigenen Party in vollen Zügen genießen – hat das Paar Spaß und ist locker, sieht man das auch auf den Bildern
- Liebe zu Details
- stimmiges, fröhliches Farbkonzept
- keine störenden Geräte im Hintergrund, wie Rasenmäher usw.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Konzept und Planung: Freudenfeuer Hochzeiten – Floristik: Strauchdieb Floristik – Papeterie: Brautstolz – Schmuck: TU EGO – Haare & Make-Up: Birgit Kress – www.bkress.de – Kleider: Wedding & more Brautstudio – Kekse: Vita Provitina – Deko: Happy Dekorationen
Pingback:DIY Gartenhochzeit auf dem Weingut von Kalinka Photographie | Hochzeitsblog The Little Wedding Corner