Foto: The Little Wedding Corner
Na, liebe Bräute von 2014 und auch schon von 2015 geht’s euch auch so wie mir und fragt ihr euch, was machen mit all den (Tonnen an) schönen digitalen Hochzeitsfotos??? Wie nur all diese Erinnerungen schön bewahren oder auch an Verwandte als Andenken verschenken? Dann habe ich heute genau das richtige für euch! Die wunderschönen Polaroids von Photolove im Vintage Look! Damit könnt ihr nämlich eure Digitalfotos in Form von Polaroids drucken lassen. Gerade wenn ihr eine rustikale oder Vintage-inspirierte Hochzeit gefeiert habt, sind sie von der Ästhetik und auch Haptik her DAS perfekte Andenken. Ähem, an dieser Stelle, muss ich tatsächlich ein Geständnis machen, denn den allerletzten Rest an Foto-Druck-Aktion habe ich erst jetzt im Sommerurlaub gemacht – also knapp ein Jahr nach der Hochzeit – weil ich mich nie entscheiden konnte, wie ich die Fotos aufbewahren soll. Aber als ich die Polaroids dann in den Händen hielt, war ich wirklich von den Socken. So schön! Und psst, ihr wisst ja ich bin eher kamerascheu, aber ein paar Einblicke in unsere Hochzeit gibt’s heut gleich noch mit obendrauf: denn das sind der Mann und ich auf den Bildern.
DIY Dankestüten für eure Gäste
Und da die Polaroid Bildchen genau die richtige, handliche Größe haben, sind sie doch perfekt als Beigabe zu euren Dankeskärtchen! Was sagt ihr zu Tütchen, die ihr noch dazulegt, um euren Gästen darin ein Bild von ihnen auf eurer Hochzeit zukommen zu lassen! Da freuen sich die Gäste bestimmt kringelig, weil es mal keine Standardfotos sind. Und wie ihr die hübsch verpackt und easy peasy verschickt, gibt’s jetzt noch in einem schwups-die-wups-schon-fertig-wars-echt-so-einfach DIY! Was ihr dafür braucht an Materialien
- eure Hochzeitsfotos ausgedruckt mit Photolove
- Kraftpapiertütchen 11 x 16 cm (etwa hier)
- Bäckergarn in rot-weiß (etwa hier)
- Stempelkissen in wasserfester Farbe in schwarz und rot
- Buchstabenstempel, Herzstempel im kreuzstichmuster und den Dankestempel von bastisrike
+++ Falls ihr auch die Polaroids bestempeln mögt, müsst ihr unbedingt wasserfeste Stempelfarbe verwende! +++
1. Schritt: Bestempelt die Krafttüten mit dem “Danke”-Stempel und einem Herz in rot (oder passend in euren Hochzeitsfarben); Bindet mit dem roten Bäckergarn eine Schleife um das Tütchen. Dann sieht es so aus:
2. Schritt (optional): Ihr könnt nun auch auf eure Polaroids euer Datum stempeln, ein Herz oder eure Namen; oder auch nichts, wie es euch besser gefällt.
3. Schritt: Und dann ab mit den Polaroids ins Tütchen!
Na, da hab ich nicht zu viel versprochen, oder? Denn schwups di wups, schon ist das DIY fertig! Wirklich simpel, und schön!
Und übrigens, schaut doch morgen nochmal vorbei, da zeig ich euch noch ein schnelles und schönes DIY mit den Polaroids!
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
P.S. Vielen Dank an Photolove für die Zusendung der Bilder! Die Links (außer dem Photolovelink) sind übrigens Affiliate Links: Falls ihr etwas kaufen wollt, kostet es euch keinen Cent mehr, aber ich bekomme ein paar Cent als kleine Aufwandsentschädigung für die Reisekasse; d.h. wenn ihr was kaufen solltet, kann ich in ca. 3 Jahren nach London fliegen. Das wäre spitze!
Alle Fotos: The Little Wedding Corner
Soooo, jetzt wird es Zeit dass ich endlich mal einen Kommentar schreibe.
Ich bin vor Kurzem auf deinen Blog gestoßen und habe schon sooo viele tolle Anregungen für meine Hochzeit entdeckt.
Ich freue mich jedes mal wenn es einen neuen Beitrag gibt und finde du machst das einfach toll 🙂
Liebe Grüße aus Österreich
Liebe Christina!
vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar! Kann gar nicht sagen,w ie sehr mich es freut, dass dir mein Blog gefällt und du auch viele Anregungen findest! DANKE! 🙂 Herzlich, Barbara
Huhu! Tolle Idee, leider funktionieren die Links nicht… Kannst du das aktualisieren?
Liebe Jenny,
herzlichen Dank für den Hinweis! Fehler müsste behoben sein!! 🙂 Entschuldige bitte, scheinbar hat mein WordPress-Programm das falsch verlinkt! Herzlich, Barbara
Eine super geniale Idee :)!
Ich mag diese Vintage Art total!
Bin heute auf deinen Blog gestoßen und mag ihn jetzt schon total.
Wir haben noch etwas Zeit für die Planung, gerade vor zwei Wochen “ja” gesagt 😉 aber man kann ja nicht früh genug anfangen.
Danke für deine Tipps 🙂