V

Vintage Geschirr leihen mit Goldröschen

Wildberry table-12-1250px

Hochwertig, edel und mit dem bezaubernden Charme des Alten: Was wäre eine stilvolle Vintage Hochzeit ohne Vintage Porzellan? Und ich weiß aus eigener Erfahrung, wie zeitraubend die Suche nach altem Geschirr sein kann. Daher mein heißer Tipp: Leihen! So könnt ihr ganz einfach eure Traumtafel festlich decken, habt ganz besonderes Vintage Porzellan, müsst aber nicht unnötig Zeit und Geld auf Antiquitätenmärkten oder Ebay lassen. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich Anja Happe von Goldröschen kennengelernt habe, dem Vintage Geschirr Verleih im Umkreis von Köln, Düsseldorf und Dortmund. Und Goldröschen lässt mein Vintage Herz wirklich höher schlagen! Neben wunderschönem nostalgischen Kaffee- und Teegeschirr, gibt es bei Anja nämlich auch edles Essgeschirr (eine Seltenheit!) sowie allerlei liebevolle Dekorationen mit dem wunderbaren Hauch von alten Zeiten. Echte Porzellan- und Dekoschätze eben, über Generationen vererbt, geliebt und mit Herz gesammelt. “Unsere jüngsten Stücke sind aus den 1970ern. Bei uns gibt es keine ‘Vintage-Neuware’ wie bei vielen anderen Deko-Verleihen”, verrät Anja. “Es liegt mir persönlich sehr am Herzen, dass es sich bei mir um qualitativ hochwertiges Porzellan handelt, um mit dem Brautpaar das Konzept für ihre perfekte Vintage Hochzeit zu entwickeln. Das kann mit kleinen Fragen beginnen wie:  wohin gehört welches Besteck zu jedem Gang  und wie platziere ich die Wein- und Wassergläser bis hin zum individuellen Aufbau der nostalgischen Dekoration für die eigene Hochzeit.” Aber keine Sorge: Wer mit der rosaroten Puderzucker-(Hochzeits-)Welt nichts anfangen kann, ist beim Goldröschen trotzdem goldrichtig. Vom Rockabilly-Tisch über das Herrengedeck bis zum Geschirr für die lässige Gartenparty oder Kindertisch mit historischem Kinderporzellan und klassischem Kinderspielzeug findet dort jede Zuckerdose sprichwörtlich ihren Deckel! Perfekt für kreative DIY Hochzeiten, lässige Boho Feste oder auch die Gastenhochzeit. Ob mit verspielten floralen Ornamenten, klaren Bauhauslinien oder stilvoller Eleganz der Zwanziger Jahre – Mit dem Vintage Geschirr lebt das vergangene Jahrhundert auf eurem Tisch wieder auf.

Wedding table-12-1250px

Was können Bräute bei Goldröschen finden?

Beim Goldröschen gibt es alles rund um den gedeckten Tisch oder die perfekte Brauttafel. Anja Happe hat über 250 Sammelgedecke, mehr als 40 alte Kaffeekannen, Zuckerdosen und Milchkännchen, alte Kristallgläser, Weingläser, Silberbesteck, Suppenterrinen, Tischwäsche und Stoffservietten. Besonders schön: Die nostalgischen Dekorationen! So bietet Goldröschen etwa auch einen uralten Kinderwagen (für die Tauffeier oder Babyshower), eine alte Gobelin Couch, einen Teewagen oder eine nostalgische Waage. Zweckentfremden ist hier übrigens das Stichwort! Alte Gefäße oder Materialien können für gleich mehrere Funktionen verwendet werden. Ein alter Arztkoffer kommt etwa als schicke Kartenbox für Geldgeschenke zum Einsatz. Historische Herrenmagazine eignen sich prima für die Dekoration der Whiskybar. Omas vererbte Weckgläser machen sich hervorragend als Candy Bar. Mich begeistern diese Dekoideen vor allem, weil sie originale Unikate aus alten Zeiten sind, d.h. keine nachproduzierten und “auf alt” getrimmten Stücke, sondern einzigartige Erinnerungsstücke, die ihre eigene Geschichte erzählen. Stilvoll, charmant und zeitlos. Wie es eben zu einer individuellen Hochzeit so schön passt! “Zusätzlich biete ich auch komplettes Essgeschirr (Speiseteller, Suppentassen oder Terrinen) für ca. 200 Personen an”, berichtet Anja. “Hierzu muss man allerdings wissen, dass das alte Essgeschirr immer weiß mit Goldrand ist. Gerne mische ich das mit den Kuchentellern aus den Sammelgedecken, um so ein wenig Farbe auf die gedeckte Tafel zu zaubern. Unser Porzellan stammt fast ausschließlich aus Deutschland und hatte schon ein erstes aufregendes Leben. Und genau deswegen können wir auch keine gesamte Gesellschaft einheitlich eindecken oder eine gesamte Feier mit nur einer Farbe beliefern.” Und genau das macht finde ich macht ja auch den Charme und die Individualität aus. Bei Tischdekorationen mit Vintage Geschirr bezaubert die kreative Mischung von Mustern. Mein persönliches Highlight: Was besonders gut zu den zarten Tellerchen passt, ist auch zartes süßes Gebäck. Ob Macarons, Petit Fours, kleine Cupcakes oder Cookies, angerichtet auf solch einem Geschirr könnt ihr euren Sweet Table zum Hingucker machen.

BG0_Wildberry-1250px

Liebe Anja, Vintage Geschirr ist etwas ganz Besonderes. Hast du vielleicht noch Tipps für Bräute, wenn es um ihre Vintage Tischdeko geht? Worauf sollten Bräute bei Vintage Geschirr besonders achten?

1.Mit Deiner Entscheidung für eine „echte“ Vintage Hochzeit, solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass der Charme im Althergebrachten liegt. Das Porzellan als auch die verwendete Deko hatten schon ein aufregendes erstes Leben und erzählen dies auch mit einigen kleineren Macke und Kanten. Entscheide ich mich für eine richtige Vintage Hochzeit (vielleicht sogar im Brautkleid von der eigenen Mutter oder Oma?), dann kann ich nicht die gesamte Hochzeitsgesellschaft einheitlich eindecken. Jedes einzelne Gedeck steht und spricht für sich. Es wird auch nicht möglich sein, Sammelgedecke in nur einer Farbe einzudecken.

2. Eine beliebte Ergänzung sind unsere Thementische. Die Fußball-Freunde des Bräutigams erhalten einen richtigen „Herrentisch“ mit kräftigen Sammelgedecken, alten Männermagazinen, Whiskey-Bar und silbernen Aschenbechern, die Brautjungfern einen romantischen Tisch mit Blümchengedecken. Die Tanten unsere Bauhaus Sammelgedecke. So wird am Ende dank des Mix & Match Stils ein einheitliches Bild erreicht und jeder Tisch hat bereits genügend Eisbrecher Themen direkt vor der Nase stehen. Denn machen wir uns nichts vor: jeder hat mir bisher seine persönliche Geschichte zu unserem Porzellan oder nostalgischer Dekoration erzählt. Unsere Erbstücke zum Ausleihen wecken sofort Erinnerungen.

3. Zusätzlich bietet das Vintage Thema aus meiner Sicht besser als kein anderes die Möglichkeit, die Familientraditionen und Erinnerungen mit „auf den Tisch“ zu bringen. Wir hatten zum Beispiel die Hochzeitsbilder unserer gesamten Familie als Tischdeko. Und meine Großeltern, die an diesem Tag leider nicht mehr persönlich dabei sein konnten, waren so trotzdem bei uns.  Wichtig ist es, sich im Vorhinein folgendes zu überlegen: Welche Werte möchte ich gerne mit in meine Ehe einfließen lassen? Macht das alte Gebetsbuch von Tante Fanny Sinn, an die ich immer noch gute Erinnerungen habe und die ein glückliches Leben mit Onkel Karl auf Basis von christlichen Werten geführt hat? Oder vielleicht der alte Stickrahmen von Oma Käthe? War mein Opa eventuell Bäcker und ich nähe aus alten Leinen-Mehlsäcken die Tischläufer? Es gibt einfach unendliche Möglichkeiten, der Hochzeit durch die Vintage Deko eine sehr persönliche Note zu verleihen und auch die Familiengeschichte mit einzubringen. Seid auch da kreativ und lasst euch von alten Familienaufnahmen inspirieren!

selbstgemachte etagere-1250px

Wer steckt hinter Goldröschen?

Schon als kleines Mädchen liebte Anja Kaffeekränzchen – mit Kinderkaffee, den niemand so toll „brühte“ wie ihre Oma. Viele ihrer schönsten Erinnerungen sind eng mit der Genusskultur am Kaffeetisch verknüpft. Und tolle Tischgedecke sind einfach Anjas Leidenschaft. In ihrem ersten Leben als Angestellte hat sich Anja darum bereits von Berufs wegen als „Senior Produktmanager Table Top“ mit Porzellan, Vasen, Glas und Besteck beschäftigt. Die Goldröschen-Gründerin ist also absolute Fachfrau und Expertin, wenn es um die schönsten Tischgedecke geht. Mit ganz viel Liebe zum Detail, Herzlichkeit und  Köllschem Humor kümmert sich Anja um eure perfekte Festtafel. Ihr müsst euch also nur noch ganz entspannt das schönste (oder leckerste) Plätzchen am Tisch aussuchen.

Safari table_77-46-1250px

Wie läuft der Verleih bei dir?

“Um das ‘beste’ Vintage Porzellan für die Feier zu finden, lerne ich die Paare gerne im Vorfeld durch einen Fragebogen kennen”, erzählt mir Anja. “Da kann ich gleich wichtige Anliegen erfragen: Was wird gefeiert, wo wird gefeiert, wieviele Personen sollen kommen, wieviele Gänge mit Vintage Porzellan sollen geschickt werden?  Erst wenn ich alle für mich relevanten Informationen zusammen habe und ein Gefühl für das Brautpaar entwickelt habe, unterbreite ich Vorschläge für den gedeckten Vintage Tisch und Dekoration. Welches Gesamt-Paket macht Sinn für die individuelle Feier. Der detaillierte Ablauf und die Organisation werden hier festgelegt. Wann soll das Porzellan und die Deko ausgeliefert bzw. abgeholt werden, wünscht das Brautpaar Unterstützung beim Auf- und Abbau, welche Dekoration soll zum Einsatz kommen. Für den großen Tag wird das Porzellan in hygienischen Plastikkisten verpackt und sollte nach der Benutzung grob von Essensresten beseitigt werden. Um den Charme des Vintage Geschirrs zu erhalten, wird es per Hand gespült um auf der nächsten Feier wieder zu glänzen. Abholstationen sind in Gevelsberg und am Nürburgring.  Leider können wir das Porzellan und die Deko nicht versenden. Die Bruchgefahr ist einfach zu hoch. Gerne suchen wir bei Bedarf gemeinsam mit dem Brautpaar nach Lösungen, wenn die Traumhochzeit bspw. an der Nordsee stattfinden soll.” Ausleihen ist also ganz einfach! Und vom Profi wie Anja könnt ihr gleich noch jede Menge toller Tipps bekommen oder euch individuell etwas zusammenstellen lassen. Weiterer Vorteil beim Leihen: Das Geschirr kommt auch nach der Hochzeit wieder einem schönen Zweck zu Gute und muss nicht ein Schrankdasein fristen, denn eben mal 150 Gedecke aufm Trödel kaufen (was wahnsinnig schwierig ist) und dann nach der Hochzeit behalten ist einfach zu schade!

07-Let's-picknick-4-1250px
Let's picknick-17-1250px

Na, seid ihr auch schon im Vintage Fieber? Eine festlich gedeckte Tafel mit altem Porzellan strahlt doch einfach was gemütliches, zugleich edles und familiäres aus. Dann klickt ganz fix zum Goldröschen und lasst euch gerne von Anja beraten!

Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,

sig9

P.S. Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Goldröschen entstanden! Ganz lieben Dank an Anja für den tollen Einblick in den Vintage Porzellan Alltag!

Fotos: FRAMBOISE.design – Yvonne Haag

KategorienAnzeige

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.