Braut liest es derzeit überall: Lasst eure Hochzeit individuell und persönlich werden! Schließlich sei eine einzigartige und vor allem individuelle Note genau das i-Tüpfelchen für eure Feier. Aber auch bei mir blieb da immer die Frage: Wie macht man das eigentlich? Wie können wir unsere Hochzeit persönlich gestalten? Oft fragt ihr mich, wie ihr eure Hochzeit denn wirklich individuell gestalten könnt. Ein individuelles Ambiente könnt ihr schon mit kleinen Tricks schaffen. Ich habe dafür extra in den vergangenen Hochzeitsreportagen auf dem Blog gestöbert und noch meine Erfahrungen dazugetan, um euch 6 leicht umsetzbare Tipps zusammenzustellen. Vielleicht ist ja auch die ein oder andere Idee für euch dabei.
1. Bezieht die Familiengeschichte mit ein!
Lasst eure Familiengeschichte in die Dekoration einfließen. Sucht im elterlichen Schuppen, Dachboden oder Keller nach alten Kostbarkeiten. Alte Tischdecken, Stoffe, Teller, Kerzenleuchter, Koffer, Figuren oder Sessel können wahre Dekowunder zaubern. Ein Ring von der Großmutter, Manschettenknöpfe vom Vater oder auch Schuhe beziehen auch beim Outfit die Familie mit ein.
2. Familienfotos (Sitzplan, Family Tree….) oder Erinnerungsbilder eurer Geschichte
Oder macht es wie Céline und Matthias, die sogar an ihrer Hochzeitslocation einen “Family Tree” geschmückt haben mit schönen Erinnerungsbildern und dort auch ihren First Look zusammen mit ihrer Hochzeitsfotografin festgehalten haben.
Weitere Ideen: Lasst euren Sitzplan mit Familienbildern einzigartig werden. Hier hat das Brautpaar Hochzeitsbilder ihrer Eltern und Großeltern bzw. naher Verwandter gewählt. Eine spannende Zeitreise durch die Familiengeschichte. Auch die Tische haben sie nach den Familienpaaren benannt. Ein toller Bonus bei dieser Idee: Eure Gäste haben gleich etwas zu reden, wenn sie sich an ihren Tisch setzen. Nämlich über die Bilder, eure Großeltern, deren Hochzeiten.
3. Gemeinsame Lieblingslieder, Sprüche oder Geschichten?
Wählt eine Geschichte oder ein Motto, das euch beide verbindet und am Herzen liegt. Vielleicht habt ihr einen Lieblingssong, ein gemeinsames Zitat, oder auch eine gemeinsame Lieblingsgeschichte, die ihr in der freien Trauung als Rahmen nehmen könnt? Bei Coldplays „Sky full of stars“ könnte man gar eine ganze Traurede um den Song verfassen: Außerdem könntet ihr das Lied als Einzug wählen und dann im Festsaal als Spruch die Wand damit dekorieren. Einen Lieblingsspruch könnt ihr auch kalligrafisch als Hintergrund für eure Trauung umsetzen lassen – sehr beeindruckend! Hier wurde etwa der handkalligrafierte “Korintherbrief” in einem Vintage Rahmen als Dekoration für die Trauung genommen.
4. DIY – Mit Liebe Selbstgemacht (Gastgeschenke & Co)
Was eure Hochzeit gleich individueller macht, sind kleine, selbstgemachte Aufmerksamkeiten. keine Sorge: Damit meine ich nicht, dass ihr die ganze Hochzeitsdeko selbst basteln müsst, sondern ein bis zwei Elemente selbst fertigt (je nachdem wie viel DIY Liebe ihr entwickelt). Das können selbstgemachte Gastgeschenke sein, oder auch dass ihr eure Briefumschläge mit einem Hochzeitsstempel aufhübscht oder noch kleine Anhänger an einem Juteband befestigt. Das verleiht euren Dekoelementen gleich eine persönliche Note! Wie das Hochzeitslogo von Bonjour Paper (rechts) für Gastgeschenke oder den Stempel von zartmint design (Affiliate).
Mein Tipp: Stempel oder Aufkleber! Mit Stempeln könnt ihr Gastgeschenke, Briefumschläge, Dankeskarten, Einladungen oder auch Servietten ganz leicht und kostengünstig individualisieren. So könntet ihr euch ein eigenes Hochzeitslogo mit euren Namen und Datum anfertigen lassen, mit dem ihr kleine, persönliche Akzente schon bei den Hochzeitskarten setzt.
5. Bezieht eure persönliche Liebesgeschichte mit ein! (Tischnummern oder Dekorationen)
Habt ihr ein Reiseziel oder einen Ort, der euch am Herzen liegt? Beim Mann und mir war das Edinburgh, denn dort hat er mir den Heiratsantrag gemacht. Ihr könnt etwa eure Tische nach gemeinsamen Reiseorten benennen, Bilder von euren Reisen oder dem Heiratsantrag im Festsaal als Dekoration verwenden oder den Ort durch Symbole aufgreifen. Der Antrag war in Paris? Wie wäre es mit einem Eiffelturm Motiv auf eurer Papeterie? Ebenso könnt ihr den Flair der Stadt mit Farben, Formen und Essen in den Tag einbinden. Bei ihrer Landhausochzeit haben Lisa und Philip sogar wörtlich ihre Liebesgeschichte auf der Feier kreativ in Szene gesetzt: mit einem Print “Our Love Story” haben sie die wichtigsten Daten ihrer Liebesbeziehung für die Gäste aufgeschrieben und es gab auch Fotobücher für die Gäste zum Schmökern.
Für ihre Tischnummern hat das Brautpaar Reiseziele ihrer gemeinsamen Urlaube gewählt und auch das Datum ergänzt. Ebenfalls ein toller Gesprächseinstieg für eure Gäste.
Mit Polaroids und aufgestempelten Namen eurer Reiseorte könnt ihr eure Tischnummern auch ganz schnell mit persönlicher Note versehen. Das ganze DIY findet ihr auch auf dem Blog! Mit Schritt-für-Schritt Anleitung für euch zum Nachbasteln.
6. Lasst euer gemeinsames Hobby Teil der Dekoration werden!
Habt ihr ein gemeinsames Lieblingshobby? Falls ihr etwa leidenschaftliche Segler seid, könnt ihr Schiffstaue, Segelknoten, Schiffe oder nautische Symbole in eure Tischdekoration einfließen lassen. Überlegt euch, was euch als Paar einzigartig macht! Sarah und Max haben beispielsweise ihre gemeinsame Liebe zur Musik zum Anlass genommen, um eine rockige Festivalhochzeit auf die Beine zu stellen. Schon die Einladungen in Form von Schallplatten wiesen auf das gemeinsame Hobby und die Leidenschaft hin. Die Hochzeit selbst war ebenfalls mit Schallplatten als Tischnummern dekoriert und es gab Feuerzeug und Gitarrenplektren als Gastgeschenke.
Wie ihr solch einen roten Faden für euren individuellen Hochzeitsstil findet? Eine Schritt-für-Schritt Fragebogen und einfache Anleitung findet ihr übrigens im Printmagazin zum Blog. Dort leite ich euch mit vielen Fragen zu eurem Hochzeitsstil und verrate viele Tipps, wie ihr ihn individuell umsetzt.
Ganz viele liebe Grüße aus meiner kleinen Hochzeitsecke,
Fotos: 1 – Der Rothe Faden, 2 – Mick Shah, 3 – Johanna Stolzenberger, 4 + 5 – Martin Spörl, 6 – , 7 – Leonie Rosendahl
Vielen Dank für die Tipps zur Hochzeitsplanung. Ich organisiere die Hochzeit von meiner Schwester und sie schreibt im Moment ihre Traurede. Der handkaligrafierte “Korintherbrief” in einem Vintage Rahmen als Dekoration für die Trauung ist eigentlich brillant Idee. Ich werde diese Idee benutzen, als die Traurede fertig ist.
Ich finde, das ist eine schöne Idee Elemente der eigenen Liebesgeschichte mit in die Hochzeitsfeier einfließen zu lassen. Wir haben als unsere Hochzeitslocation damals den Ort unseres Kennenlernens ausgewählt. Das war wirklich eine unvergessliche Feier und fast alle Gäste haben uns gesagt, sie fanden es schön.